0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9573 Views

Septemberausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt „Amalgamersatz“

(c) Schwendicke

Das ging nun doch recht flott: Der endgültige Amalgamausstieg zum 1. Januar 2025 ist beschlossene Sache. Dabei sprachen sich alle wissenschaftlichen Berater und Experten unisono für ein „Phase out“ bis zum Jahr 2030 aus, so Prof. Dr. Ronald Frankenberger im Editorial zur aktuellen Schwerpunktausgabe „Amalgamersatz“ der Quintessenz Zahnmedizin 09/2024, und konstatiert, dass hier in der Politik das Wohl der Umwelt über das Wohl der Patienten gestellt wurde. Denn damit entfällt das klassische, seit mehr als 100 Jahren verwendete und bis heute international als verlässlich eingestufte Restaurationsmaterial.

Die fachlichen Koordinatoren des Schwerpunkts – Prof. Roland Frankenberger (Marburg) und Prof. Rainer Haak (Leipzig) – beleuchten Quintessenz Zahnmedizin möglichst viele Aspekte moderner Füllungsmaterialien ohne zahnärztliches Amalgam – und wollen dabei dem Gesetzgebungsprozess beziehungsweise den bundesmantelvertraglichen Regelungen nicht vorgreifen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Prof. Hans Jörg Staehle (Heidelberg) präsentiert Meilensteine der Entwicklung von der Makroretention zur Mikroretention in der restaurativen Zahnheilkunde von den 1970er-Jahren bis heute. Sodann steht bei Prof. Gottfried Schmalz und Prof. Matthias Widbiller die Biokompatibilität von Füllungsmaterialien im Fokus, Prof. Tobias Tauböck fragt nach der Bioaktivität von Restaurationsmaterialien. Glasionomere thematisiert Prof. Falk Schwendicke, Prof. Nicoleta Ilie stellt dentale Materialien für vereinfachte Restaurationskonzepte vor. Prof. Anne-Katrin Lührs lotet Adhäsivtechnik im Grenzbereich aus, Prof. Ulrich Lohbauer untersucht zeitsparende Aspekte der Turbo-Polymerisation. Eingerahmt werden diese Themen von zwei Beiträgen von Prof. Roland Frankenberger et al. einerseits zum aktuellen Stand selbstadhäsiver plastischer Füllungsmaterialien, andererseits zu Labor- und Arbeitsparametern dentaler Biomaterialien ohne Amalgam.

Mit dieser Ausgabe erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick über moderne Füllungsmaterialien – wir wünschen ihnen viel Freude und neue Erkenntnisse bei der Lektüre.

 

Reference: Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Aus dem Verlag Materialien Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Außenaufnahme des Hörsaalgebäudes des Campus Westend in Frankfurt
26. Aug 2025

KOM25: Wo Wissenschaft auf Praxis trifft

Der Hessische Zahnärztetag 2025 – Kongress Orale Medizin, kurz KOM 25, findet erstmals in neuer Location auf dem Campus Westend statt
Rückenansicht zweier Männer in blauen Kitteln im Vordergrund. Beide schauen auf einen Bildschirm mit MRT-Bildern. Im Hintergrund unscharf ein Fenster, durch das man die Füße eines liegenden Patienten sieht.
26. Aug 2025

Zahnmedizinisches MRT macht bisher verborgene Bereiche sichtbar

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren klinische Studie zur CE-Validierung ihres zahnmedizinischen MRT-Systems (ddMRI)
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Lines Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Giuseppe Chiodera

Lines

Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes