0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3748 Views

Hu-Friedy lud zum 3. Meeting für Dentalhygieniker nach Frankfurt (Main)

Die neuesten Erkenntnisse auf dem DH-Meeting von Hu-Friedy Ende Juni in Frankfurt (Main) kamen direkt aus Amsterdam von der EuroPerio9: PD Dr. Moritz Kebschull stellte die neue Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und neue Erkenntnisse vor, die erst eine Woche zuvor in Amsterdam veröffentlicht worden waren. Er erläuterte ihre Genese und die wichtigsten Unterschiede zur alten Klassifikation und vermittelte den aktuellen Wissensstand zu Fragen der Ätiologie parodontaler Erkrankungen. So gibt es zum Beispiel für das okklusale Trauma als Auslöser parodontaler Rezessionen im parodontal gesunden Gebiss keine Evidenz.

Bisphosphonate im Fokus

Zweiter Hauptreferent war Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets aus Hamburg, der sich mit den Wirkmechanismen und klinischen Folgen von Bisphosphonaten befasste – eine Wirkstoffgruppe, die immer häufiger eingesetzt wird und in der es eine ganze Reihe neuer Präparate gibt, deren Wirkungen und Nebenwirkungen auch in der Zahnmedizin beachtet werden müssen. Ergänzt wurden die beiden Hauptvorträge mit einer Reihe von Referaten aus dem Unternehmen zu Neuerungen, Aktuellem und Wissenswertem.


Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg (Foto: Hu-Friedy)

Gelegenheit zum Austausch

Für die rund 50 Teilnehmer – führende Dentalhygienikerinnen aus den großen DH-Schulen und Fortbildungseinrichtungen in Deutschland – bot die zweitägige Veranstaltung vielfältige neue Informationen und Updates und natürlich reichlich Gelegenheit zum kollegialen Austausch.

Timo Hand, Executive Director of Sales DACH Region, und Andreas Beul, Senior Sales Account Advisor – Sales & Education beim Veranstalter Hu-Friedy, zeigten sich mit dem Erfolg der Veranstaltung sehr zufrieden, es habe viele sehr positive Rückmeldungen gegeben. So freue man sich, jetzt schon an die Planungen für das nächste Event 2019 gehen zu können, welches voraussichtlich wieder Ende Juni stattfinden wird. Beide zeigten sich zuversichtlich, dass damit auch das DH-Netzwerk weiter wachsen werde.

Titelbild: PD Dr. Moritz Kebschull stellte die neue Klassifikation der Parodontalerkrankungen vor. (Foto: Hu-Friedy)
Reference: Hu-Friedy Team Parodontologie Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Patientengerechte Erklärung des oralen Mikrobioms

ProDente: Viele Faktoren können das mikrobielle Gleichgewicht im Mund aus der Balance bringen
19. Feb 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
18. Feb 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
18. Feb 2025

Bewährtes Fluoridgel mit neuem Geschmack

Elmex Gelée jetzt in der Geschmacksrichtung Pfirsich-Minze erhältlich – Adhärenz soll erhöht werden
17. Feb 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
17. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
17. Feb 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS