0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2543 Views

Hannelore König zur Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe am 8. September 2023 in Berlin

Schon vor einem Jahr, am 7. September 2022 demonstrierten MFA und ZFA in Berlin für mehr Wertschätzung. Am 8. September trifft man sich wieder in Berlin zum Protest.

(c) vmf/Tanja Marotzke

Im Februar 2022 haben sie das erste Mal eine Protestaktion am Brandenburger Tor in Berlin veranstaltet, um auf die Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Arzt- und Zahnarztpraxen aufmerksam zu machen. Und bei den nächsten Aktionen 2022 und 2023 waren die Vertreter der Ärzte- und Zahnärzteschaft und auch aus der Politik vor Ort. Am Freitag, 8. September 2023, wird um 13 Uhr die nächste Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe (vmf) in Berlin stattfinden – wieder am Brandenburger Tor.

Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe, macht in einem Gastbeitrag für Quintessence News noch einmal deutlich, wo es aktuell für die Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten (MFA, ZFA) besonders drückt und warum es gerade jetzt so wichtig ist, dem Minister die Rote Karte zu zeigen und sich zahlreich an der Protestaktion zu beteiligen.

 

Foto: VmF
Seit dem Jahreswechsel 2021/2022 machen wir die aktuelle Bundesregierung auf die schwierige Situation der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten (MFA, ZFA) im ambulanten Gesundheitswesen mit öffentlichen Protestaktionen am Brandenburger Tor in Berlin aufmerksam. Die vielen Protestbriefe, die wir bei den ersten Aktionen adressiert an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Bundesgesundheitsministerium übergeben haben, sind nur ein kleiner Eindruck der prekären Situation unserer Berufsangehörigen.

Aufklärung der Patienten zum GKV-FinStG wird den Praxisteams überlassen

Die erneute Budgetierung von zahnärztlichen Leistungen und die Einschränkungen der erst 2021 eingeführten Parodontitistherapie im GKV-Finanzstärkungsgesetz (GKV-FinStG) konnten wir mit unserem gemeinsamen Protest nicht verhindern. Die Leidtragenden sind die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, die nicht zu den vulnerablen Gruppen gehören, oder Menschen mit Behinderungen. Die Kommunikation zu den versteckten Leistungskürzungen überlassen die Verantwortlichen in der Politik den zahnärztlichen Praxisteams, die schon jetzt mit einem zunehmend aggressiven und fordernden Verhalten der Versicherten konfrontiert sind.

Statt – wie im Koalitionsvertrag versprochen – Maßnahmen zur Fachkräftesicherung in die Wege zu leiten, um dem Personalmangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken und die Arbeitsbedingungen der Gesundheitsberufe zu verbessern, gab es für die Arzt- und Zahnarztpraxen und die dort beschäftigten MFA und ZFA nur Sparmaßnahmen. Diese verschärfen die Situation und gefährden darüber hinaus die flächendeckende ambulante (zahn)ärztliche Versorgung.

Vorsorgendes, krisenfestes und modernes Gesundheitswesen

Wir fordern die Bundesregierung auf, wie im Koalitionsvertrag versprochen, endlich Maßnahmen für ein vorsorgendes, krisenfestes und modernes Gesundheitswesen zu ergreifen, das altersabhängige Erkrankungen bekämpft und eine gesundheitliche Versorgung zukunftssicher, bedarfsgerecht und wohnortnah sicherstellt.

Der Entgeltatlas der Agentur für Arbeit zeigt, dass sich die Gehaltssituation bei den ZFA im Vergleich zwischen 2022 und 2021 zwar um 5 Prozent verbessert hat, aber das mittlere Bruttoentgelt von ZFA unter 25 Jahren in Vollzeitbeschäftigung liegt immer noch bei 2.259 Euro – und damit im unteren Entgeltbereich. Der Median bei Sozialversicherungsfachangestellten in der allgemeinen Krankenversicherung unter 25 Jahren liegt bei 3.509 Euro und damit im Vergleich zu den ZFA 55 Prozent darüber. Dies ist aufgrund der höheren Verantwortung der ZFA für die Gesundheit von Menschen, dem höheren Infektionsrisiko und der Belastung im Praxisalltag nicht nachvollziehbar und verstärkt die Flucht aus dem Beruf.

Bei der Fachkräfteengpassanalyse der Agentur für Arbeit liegen ZFA inzwischen auf dem ersten Platz gemeinsam mit den Pflegefachkräften. Wir brauchen daher dringend eine Fachkräftestrategie, die die ZFA in der ambulanten Versorgung stärkt und ihnen Perspektiven im Beruf bietet.
 
Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V.

Reference: Team Politik Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Jul 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Jul 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln