0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2078 Views

Das neue Gemeinschaftsprojekt von Oral-B und der DGKiZ will Zahnärzten helfen, Eltern über frühkindliche Karies aufzuklären

Frühkindliche Karies [1] zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kleinkindern. Fast 14 Prozent der Kinder im Alter von drei Jahren in Deutschland weisen kariöse Milchzahndefekte auf [2]. Das Gemeinschaftsprojekt von Oral-B und der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) „Starke Zähne für starke Kinder – von Anfang an, ein Leben lang“ setzt genau hier an. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden ein umfangreicher Aktionsplan sowie eine Reihe von Informationsmaterialien und Empfehlungen für Zahnärzte, Praxisteams und Eltern entwickelt.

Early Childhood Caries

Aktuelle Untersuchungsergebnisse zur Kariesprävalenz bei dreijährigen Kindern in Deutschland ergaben, dass 8 bis 14 Prozent der Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen, bereits einen Kariesdefekt aufweisen [3]. Unter schweren Formen [4] der chronischen Erkrankung, auch bekannt unter dem Namen ‚Nuckelflaschenkaries‘ oder ‚Early Childhood Caries‘ (ECC), leiden fünf Prozent aller Dreijährigen [5]. Wie deutschlandweite Untersuchungen zeigen, erhöht sich diese Zahl auf fast die Hälfte aller Erstklässler [6].

Die Ursachen für eines der größten kinderzahnheilkundlichen Probleme sind Risikofaktoren, wie die Nutzung der Saugerflasche als Tröster über das erste Lebensjahr hinaus, unzureichende Mundhygiene [7] oder fehlende zahnärztliche Routineuntersuchungen im Alter von null bis sechs Jahren.


Prof. Katrin Bekes stellte als DGKiZ-Generalsekretärin das Gemeinschaftsprojekt mit Oral-B auf der IDS-Pressekonferenz des Unternehmens vor. Bild: Quintessence News

• Regelmäßige Zahnarztbesuche ab dem ersten Milchzahn

• Zwei Mal täglich Zähneputzen mit Unterstützung durch die Eltern

• Verwendung fluoridhaltiger Zahncremes gemäß Dosierungsempfehlung

• Zahngesunde Ernährung

Prof. Dr. Katrin Bekes, Generalsekretärin der DGKiZ, erklärt: „Eine umfassende Mundhygiene ab dem ersten Milchzahn ist ein wichtiger Bestandteil der Allgemeingesundheitsentwicklung eines Kindes. Eltern tragen dabei eine besondere Verantwortung bei der Eingewöhnung der richtigen frühkindlichen Mundhygiene-Routine“.

Beratung leichtgemacht

Das gemeinsame Projekt der DGKiZ und Oral-B „Starke Zähne für starke Kinder – von Anfang an, ein Leben lang“ zielt darauf ab, Eltern von Kleinkindern über wichtige Handlungsempfehlungen hin zu einer altersgerechten, optimalen Mundhygiene aufzuklären: Angefangen mit dem ersten Zahnarztbesuch bis hin zur ersten Zahnbürste.

Hierfür hat die DGKiZ gemeinsam mit Oral-B als Teil eines umfangreichen Aktionsplans eine Reihe von Informationsmaterialien erarbeitet, die Zahnärzten und Praxisteams bei der individuellen Beratung der Eltern und ihrer kleinsten Patienten unterstützen sollen:

  • Eine Aufklärungsbroschüre dient Eltern als Ratgeber und gibt Empfehlungen zu Themen wie unter anderem dem richtigen Zähneputzen, fluoridhaltigen Zahncremes oder altersgerechter, zahngesunder Ernährung.
  • Praxismaterialien für die Zahngesundheit von Kindern bestehend aus Anamnesebogen und Kurzübersicht über das Basiswissen der Kinderzahnheilkunde für den Behandler sowie Tipps für die Eltern anhand der vier Säulen der Kinderzahnheilkunde sollen Praxisteams bei der Untersuchung unterstützen und die Befundung erleichtern.

Damit sollen Eltern auf dem Weg zum Erwachsenwerden ihrer Kinder begleitet und über eine altersangemessene Mundpflege aufgeklärt werden, während Praxen weiter entlastet werden. Die Informationsmaterialien können über den persönlichen Oral-B Fachberater oder über dentalcare-de.de bestellt werden.

[1] Die American Adacemy of Pediatric Dentistry (AAPD) definiert Frühkindliche Karies als eine Erkrankung von Kindern unter 71 Monaten bei der ein oder mehrere Zähne kariös, gefüllt oder aufgrund einer Karies extrahiert sind.“ (AAPD, 2018)
[2] Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2016, S. 235. Anteil der Kinder mit Karies auf Defektniveau (dmft >0).
[3] Ebd, S. 215. Die Anzahl der betroffenen Kinder schwankt je nach Bundesland.
[4] Schwere Formen bedeuten einen Karieswert von > 4 dmft.
[5] Team DAJ 2017.
[6] Ebd.
[7] KZBV & BZÄK: Frühkindliche Karies vermeiden – Ein Konzept zur zahnmedizinischen Prävention bei Kleinkindern 2014, S. 9.
[8] Zimmermann et al., 2009.


Titelbild: Procter & Gamble

Reference: Procter & Gamble Team Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Speichel Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin