0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2818 Views

Oster- und Frühlingsgrüße: Kaugummis mit leitliniengerechter Kariesprophylaxe

Wrigley Oral Healthcare Program informiert: Ostern ist Naschzeit und eine Herausforderung für die Zähne. Mit dem Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach dem Süßen gönnt man seinen Zähnen etwas Gutes, weil durch das Kauen der Speichelfluss angeregt wird. Und das sorgt außerdem für frischen Atem. Gründliches Zähneputzen am Morgen und Abend bleibt dabei fester Bestandteil der Routine. Denn das gehört zu leitliniengerechter Kariesprophylaxe, wie sie die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) empfiehlt.

Zahnarzt- und Arztpraxen können ihren großen und kleinen Patienten zur Osterzeit nach der Behandlung ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern und gleichzeitig Lust auf Prophylaxe machen – mit Extra-Kaugummi im passend zum Osterfest und Frühlingsstart gestalteten Envelope. Mit den drei Leitlinien-Tipps zur täglichen Kariesprophylaxe auf der Innenseite – Zähne putzen, wenig Zucker, Kaugummi kauen – erinnern die Envelopes daran, beim Genuss auch an die Zähne zu denken. Zusätzlich dazu kann das Praxisteam den Patientinnen und Patienten mithilfe des Leitlinien-Patientenflyers alle sieben Empfehlungen der Leitlinie aufzeigen und die Broschüre anschließend mitgeben. So bleibt die Praxis in guter Erinnerung, Patienten kommen gerne wieder und empfehlen sie weiter.

Mundpflege to go

Einer der Leitlinien-Tipps lautet, regelmäßig nach Mahlzeiten, Snacks und zucker- oder säurehaltigen Getränken den Speichel zu stimulieren. Dies funktioniert  sehr schnell und einfach mit zuckerfreiem Kaugummi: Der aktivierte Speichel verstärkt die Spülfunktion, unterstützt damit die Reinigung der Mundhöhle von Nahrungsbestandteilen, fördert die Pufferung von Säuren und wirkt remineralisierend auf den Zahnschmelz. Dass Kaugummi immer schnell und leicht zur Hand ist, macht ihn zur perfekten „Mundpflege To Go“.

Unter dem Fachportal des Wrigley Oral Healthcare Program (WOHP) können ab sofort die Frühlings-Envelopes mit den fruchtigen Extra Professional White Erdbeere sowie die Oster-Envelopes mit den frischen Extra Professional White Kaugummis bestellt werden – solange der Vorrat reicht. Den Leitlinien-Patientenflyer „7 grundlegende Empfehlungen zur Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen“ der DGZ gibt es kostenlos dazu, sowie den 7-Punkte-Plan als Praxisposter. Als Aufmacher und Motivation dient hier der Tipp, nach den Mahlzeiten zuckerfreien Kaugummi zu kauen – denn Prophylaxe darf frisch-fruchtig sein und schmecken.

Titelbild: ipag collection/shutterstock.com
Reference: Wrigleys Team Praxis Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps