0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1592 Views

Neues DGI-Curriculum für zahnmedizinische Fachangestellte startet im Mai 2019

Im Mai 2019 startet die Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. das neue zertifizierte Curriculum „Professionelle Betreuung von Implantatpatienten (PBI)“ für zahnmedizinische Fachangestellte. Es vermittelt in zwei Wochenend-Modulen aktuelles Wissen und Kompetenz in Theorie und Praxis.

Entscheiden sich Patientinnen und Patienten für eine Implantatbehandlung, erwarten sie nicht nur schonende Eingriffe und eine ästhetisch und funktionell gelungene, sondern auch eine langlebige Versorgung. Eine Implantat-Behandlung ist darum mit der Eingliederung des Zahnersatzes nicht zu Ende. Nur eine nachhaltige und konsequente Betreuung der Patienten kann den Therapie-Erfolg stabilisieren und erhalten.

Zwei Wochenendmodule

„Angesichts der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse über Entzündungsprozesse in periimplantären Geweben und deren Risikofaktoren gewinnt das Patienten-Management an Bedeutung“, erklärt DGI-Präsident Prof. Knut Grötz, Wiesbaden. „Hier können qualifizierte Mitarbeiterinnen durch Früherkennung und präventive Maßnahmen einen essenziellen Beitrag leisten.“ Das neue zertifizierte Curriculum für die Assistenz „Professionelle Betreuung für Implantatpatienten (PBI)“ liefert dafür auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse das erforderliche Wissen und die nötigen praktischen Fähigkeiten.

Geschulte Kommunikation

Im Modul 1 vermittelt DGI-Präsident Prof. Grötz biologisch-medizinische Kenntnisse über Anatomie, Ursachen und Diagnostik periimplantärer Erkrankungen. Im Modul 2 verbindet die international renommierte Expertin und Dentalhygienikerin Dr. Tracey Lennemann Wissen über Aufklärung und Betreuung von Patienten mit praktischen Übungen und dem Einsatz der verschiedenen Hilfs- und Therapiemittel.

„Ich bin überzeugt, dass ein Teil der Periimplantitisfälle auch Kommunikationsdefiziten bei der Aufklärung und Führung der Patienten geschuldet ist“, sagt die DGI-Pressesprecherin Dr. Dr. Anette Strunz, Berlin. „Die Heilung und Stabilisierung des Behandlungserfolgs funktioniert besser, wenn die Kommunikation zwischen Praxis-Team und Patient positiv und gut läuft. Dies muss geschult und geübt werden und dabei wird die größte implantologische Fachgesellschaft helfen.“ „Gut ausgebildete und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mehr Selbstvertrauen und Freude bei der Arbeit. Dies trägt auch zum langfristigen Praxiserfolg bei“, betont DGI-Fortbildungsreferent Dr. Christian Hammächer, Aachen.

Das Modul 1 findet am 11. Mai2019 in Wiesbaden statt, Modul 2 eine Woche später in Bad Soden/Taunus. Details und Informationen auf der Homepage der DGI unter https://www.dgi-fortbildung.de/curriculum-pbi/.

Titelbild: CandyBox Images/shutterstock.com
Reference: DGI Team Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen