0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1301 Views

Das Tücherprogramm von Dürr Dental – wirksam, schnell und praktisch

Dürr Dental informiert: Das patientennahe Umfeld rund um die Behandlungseinheit ist ein besonders kritischer Hygienebereich. Bei jeder Behandlung entsteht eine potenziell kontaminierte Aerosolwolke, die sich vom Patientenmund aus mehrere Meter weit in den Praxisraum ausbreitet. Eine gründliche Schnelldesinfektion, die gleichzeitig die Wartezeiten kurz hält, ist nach jeder Behandlung unerlässlich. Die wirkstoffgetränkten Desinfektionstücher von Dürr Dental überzeugen hier mit einer äußerst schnellen und praktischen Anwendung, hoher Materialverträglichkeit und einem breiten Wirkungsspektrum.

Unterschiedliche Flächen stellen unterschiedliche Anforderungen an das Hygienemanagement. Ob eine Reinigung ausreicht, oder doch eine gezielte Desinfektion notwendig ist, hängt von der jeweiligen Risikobewertung ab. Diese ist für Flächen oft schwierig, denn es existiert bisher keine RKI-Klassifizierung, sondern lediglich die Empfehlung, „alle Desinfektionsmaßnahmen (…) als Wischdesinfektion durchzuführen“ (RKI-Empfehlung „Infektionsprävention in der Zahnmedizin – Anforderungen der Hygiene”, 2006, S. 384, Kapitel 7.1).

Gebrauchsfertige Tücher

Generell erfreuen sich gebrauchsfertig vorgetränkte Tücher stetig wachsender Beliebtheit – auch aufgrund der schnellen und praktischen Anwendung. Dürr Dental hat entsprechend sein Tücherprogramm ergänzt und den aktuellen hygienischen Anforderungen und Bedürfnissen in Zahnarztpraxen angepasst.

Dabei wurden die bewährten Flächen-Desinfektionsprodukte aus der Dürr System-Hygiene mit adäquatem Tuchmaterial kombiniert und auf die unterschiedlichen Anwendungszwecke ausgerichtet. Auch die jeweilige Tuchgröße und das Verpackungsdesign entsprechen den aktuellen Anforderungen der Zahnarztpraxen. Das Angebot umfasst alkoholfreie Desinfektionstücher sowie alkoholische Schnelldesinfektionstücher.

Das Wirkungsspektrum reicht dabei von begrenzt viruzid (FD 312 wet wipes, FD 366 sensitive wipes) über begrenzt viruzid PLUS (FD 322 premium wipes, FD 322 top wipes, FD 333 wipes, FD 350) bis hin zu viruzid (FD 300 top wipes, FD 333 forte wipes).

Bakterizid, fungizid und viruzid

Besonders erwähnenswert sind nach Ansicht der Hersteller die FD 333 forte wipes. Diese sind die einzigen alkoholischen Schnelldesinfektionstücher, die gemäß beider aktueller Leitlinien von DVV/RKI sowie EN 14476 als bakterizid, fungizid und viruzid deklariert werden. Darüber hinaus weist FD 333 forte eine sehr gute und geprüfte Materialverträglichkeit gegenüber Instrumenten auf, die einer Abschlussdesinfektion (semikritisch A) unterzogen werden. Als Pendant zu den gebrauchsfertigen Tüchern ist FD 333 forte auch als gebrauchsfertige Lösung für die Wischdesinfektion erhältlich.

Reference: Dürr Dental Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Feb 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
14. Feb 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #77 Dentifrice (2)
14. Feb 2025

„Wie aus Begegnungen Perspektiven entstehen“

Kuraray Noritake möchte auf der IDS 2025 mit durchgängigen Universallösungen Raum für das Wesentliche schaffen
12. Feb 2025

Deutsches Superfood – Nährstoffwunder aus der Heimat

Lokale Alternativen wie Grünkohl, Blaubeeren und Walnüsse bestechen durch ihren vielfältigen Nutzen
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
12. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
11. Feb 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)
11. Feb 2025

Alles easy? Oder was?

FAQs zu Füllungen nach den Bema-Nrn. 13 a – d ab 2025 (2)