0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1218 Views

Verband medizinischer Fachberufe zum internationalen Frauentag – Ergebnisse der Umfrage

(c) Cryptographer/Shutterstock.com

Die Pandemie habe es gezeigt: Systemrelevante Berufe werden zum großen Teil von Frauen ausgeübt – und schlechter bezahlt. Beispiele dafür sind nicht nur Pflegekräfte, Verkäuferinnen und Erzieherinnen, sondern auch Medizinische, Tiermedizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. zieht Bilanz und fordert Veränderungen.

Hannelore König
Hannelore König
Foto: VmF
„In den mehr als 120.000 Praxen der niedergelassen Ärzt*innen, Zahnärzt*innen und Tierärzt*innen arbeiten rund 600.000 MFA, TFA und ZFA, mehr als 95 Prozent von ihnen sind weiblich“, erklärt Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe e.V., der Interessenvertretung und Gewerkschaft dieser Berufsangehörigen, anlässlich des Internationalen Frauentags. „Auch in der Pandemie leisten sie täglich einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der ärztlichen, tierärztlichen und zahnärztlichen Versorgung. Und das bei vergleichsweise geringen Gehältern, fehlender öffentlicher Wertschätzung, Doppelbelastung als Erziehende und steigender Stressbelastung.“

Umfrage: Verhalten der Patienten belastet

So zeigte eine Onlinebefragung, die der Verband medizinischer Fachberufe e.V. im Frühjahr und im Spätherbst 2020 durchführte, dass die ohnehin schon hohe Stressbelastung bei MFA, TFA und ZFA im Verlauf der Pandemie noch zugenommen hat. Gaben im Frühjahr knapp 70 Prozent der MFA und ZFA sowie 83 Prozent der TFA an, dass sich die Stressbelastung im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten erhöht hat, so waren es im Spätherbst bei den MFA 91 Prozent, bei den TFA 90 Prozent und bei den ZFA 78 Prozent. Vor allem MFA und ZFA führten die gestiegene Belastung auf ein verändertes Verhalten von Patientinnen und Patienten zurück und berichten immer wieder, dass Beschimpfungen und Beleidigungen inzwischen an der Tagesordnung sind.

Praxismitarbeitende fühlen sich als Prellbock

„Diese Belastungen werden vor allem in den Arztpraxen weiter zunehmen“, prognostiziert Hannelore König. „Es ist klar, dass wir die Pandemie nur stoppen können, wenn der niedergelassene Bereich zügig mitimpft. Ohne die MFA ist das nicht möglich. Viele Kolleginnen und Kollegen sind jedoch schon jetzt am Limit. Sie fühlen sich als Prellbock der Nation“.

Belastungen verringern, Vorgehen vereinfachen

Die neue Teststrategie verschärfe die Belastung noch zusätzlich. „Aus Sorge um die psychische Gesundheit der MFA fordern wir deshalb, dass Antigenschnelltests für nichtmedizinische Indikationen auf die Testzentren verlagert, die Vorgehensweise bei den Impfungen vereinfacht und die Fürsorge durch die Arbeitgeber*innen und den Staat wesentlich verbessert werden“, so König.

 

Team Praxisführung Praxis Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
8. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. May 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. May 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
6. May 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern