0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
24601 Views

Assistenzzahnärztin berichtet vom Praxisalltag während der Covid-19-Pandemie

Die Corona-Pandemie beeinflusst unseren Alltag, keine Frage – wenn es auch jeden in einer anderen Lebenssituation erwischt. Lea Menge zum Beispiel war gerade mit dem Studium fertig, als die Corona-Pandemie über die Welt hereinbrach. Wie es ist, unter den aktuellen Bedingungen die Assistenzzeit zu absolvieren, erzählt die frisch gebackene Zahnärztin im Gespräch mit Qdent-Chefredakteurin Dr. Kristin Ladetzki.

Video-Reihe „Qdent fragt nach“

Vieles ist nicht mehr, wie es vor Sars-CoV-2 und Covid-19 war. Aber wie ist es dann? Qdent, die Quintessenz-Zeitschrift von jungen Zahnmedizinern für junge Zahnmediziner, wollte es genauer wissen und hat deshalb in einer kleinen Reihe bei Studierenden und jungen Zahnmedizinern nachgefragt, wie sich ihr Alltag während der Corona-Pandemie verändert hat.

Wie beispielsweise der Studienalltag in diesem Jahr aussieht, erzählt Louisa Krug hier im Video und wie sich die aktuelle Situation auf das Examen auswirkt, berichtet Katharina Bach hier im Video. Näheres zu den Videointerviews gibt es auch in der Ausgabe 4/2020 der Qdent zu lesen. Sie ist wie alle bisher erschienenen Qdent-Ausgaben online frei verfügbar. Ab 2021 erscheint die Qdent auch wieder gedruckt, ein Abo ist für Studierende kostenlos, zum Shop geht es hier entlang.

Reference: Studium & Praxisstart Videos Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Jul 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025