0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
10470 Views

Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt geht an Dr. Anja Quast aus Göttingen

Die Kieferorthopädin Dr. Anja Quast vom Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Georg-August-Universität Göttingen ist Trägerin des Förderpreises 2019 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt.

Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke überreichte ihr den mit 2.500 Euro dotierten Preis, der neue und praxisnahe Erkenntnisse in der Zahnmedizin würdigt, am 25. Januar 2020 im Rahmen des 27. ZahnÄrztetags Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Die prämierte Arbeit trägt den Titel „Evaluation prä- und intraoperativer Kondylenposition bei Dysgnathie-Patienten – eine prospektive klinische 3-D-Studie“. Darin untersuchte Quast gemeinsam mit Johanna Trautmann und Petra Santander die zentrische Kondylenposition von Patienten im wachen und im narkotisierten Zustand. Wie sich zeigte, besteht bei jedem Patienten unter kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Therapie das Risiko, den Kondylus intraoperativ in unphysiologischer Position zu fixieren. Insbesondere Operateure mit wenig klinischer Erfahrung sollten daher zur Erreichung eines vorhersagbaren und stabilen Ergebnisses auf Kondylenpositionierungshilfen zurückgreifen, schlussfolgerten die Autorinnen.


Die Kieferorthopädin Dr. Anja Quast vom Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Georg-August-Universität Göttingen ist Trägerin des Förderpreises 2019 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. (Foto: ZÄK Sachsen-Anhalt)

Bewerbung für den Förderpreis bis zum 30. Juni 2020






Die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt schreibt jährlich den Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt aus (früher Erwin-Reichenbach-Preis). Er wird für eine hervorragende, bisher noch nicht veröffentlichte und noch nicht mit einem Preis ausgezeichnete Arbeit aus dem Gebiet der gesamten Zahnheilkunde verliehen, deren Aussagen für die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse wesentlich sind. Die Arbeit darf zur gleichen Zeit nicht für einen anderen Preis eingereicht worden sein. Um den Preis können sich approbierte Zahnärzte und Arbeitsgruppen bewerben.





Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird anlässlich des 28. ZahnÄrztetages der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt am 30. Januar 2021 in Magdeburg überreicht. Einsendeschluss für die Arbeiten, die jeweils sechsfach in deutscher Sprache und ohne Autorenangabe vorliegen müssen, ist der 30. Juni 2020. Weitere Informationen auf der Internetseite der Zahnärztekammer.

Zahnärztetag zum Thema Kinderzahnheilkunde


Die mittlerweile 27. Auflage des ZahnÄrztetages Sachsen-Anhalt lockte am 25. Januar 2020 deutlich mehr als 150 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Sachsen-Anhalt und den benachbarten Bundesländern ins Dorint Herrenkrug Parkhotel nach Magdeburg. Der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Dr. Klaus Louis Gerlach, Magdeburg, legte den fachlichen Fokus bei der Gemeinschaftsveranstaltung von Zahnärztekammer und Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der MLU Halle-Wittenberg in diesem Jahr auf das Thema „Kinderzahnheilkunde“.
Prof. Dr. Christian Splieth aus Greifswald richtete den Blick auf die Zukunft der Kinderzahnheilkunde, während der Leipziger Prof. Dr. Rainer Haak über klinisch relevante Neuigkeiten aus der Kariesdiagnostik referierte. Ein kurzweiliges „Kontrastprogramm“ zur Zahnheilkunde setzte Festredner Joe Bausch. Der Schauspieler und Gefängnisarzt, bekannt aus dem Kölner „Tatort“, berichtete aus seinem Arbeitsalltag mit schwierigen Patienten unter gefährlichen Bedingungen. Eine Silberne Ehrennadel für Leistungen um die Zahnärzteschaft erhielt Dr. Michael Hofmann aus Halle (Saale).
Wie immer bot das Dorint Herrenkrug Parkhotel für den traditionellen abendlichen Zahnärzteball eine besonders festliche Kulisse. Der Erlös der Tombola auf dem Ball kommt in diesem Jahr dem Projekt „Bewegte Kinderherzen“ des VSB 1980 Magdeburg zugute, bei dem ein landesweit einmaliges Sportangebot für herzkranke Kinder organisiert wird.

Titelbild: Dr. Anja Quast und Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke (Foto: Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt)
Reference: ZÄK Sachsen-Anhalt Studium & Praxisstart Kieferorthopädie Funktionsdiagnostik & -therapie Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium