0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2676 Views

Studium – und dann? ladies dental talk career gibt jungen Zahnmedizinerinnen vielseitigen Input

Mache ich mich selbstständig? Gehe ich in die Forschung? Was kostet eine Praxisgründung? Und wie können Beruf und Familie zusammengehen? Diese und ähnliche Themen bewegen junge Zahnmedizinerinnen. Beim ladies dental talk career können sie sich dazu mit erfahrenen Kolleginnen wie auch Branchenexpertinnen austauschen. Im Wintersemester 2019/2020 finden Veranstaltungen in Gießen, Göttingen und Frankfurt (Main) statt.

Starke Vorbilder machen Lust auf Selbstständigkeit

Niedergelassene Zahnärztinnen erzählen beim ladies dental talk career aus ihren Erfahrungen. Wann und warum sie beschlossen haben, ihre „eigene Chefin“ zu sein. Dass es sich gut mit einem Kredit für die Praxis und vielleicht auch für die eigene Immobilie leben lässt. Wie wichtig es ist, ein offenes Miteinander im Team zu pflegen und wie sie dahin gekommen sind. Oder wie Tagesmütter und ein Netzwerk von Familie und Freunden sie bei der Kinderbetreuung unterstützen, sodass sie mit gutem Gefühl arbeiten können.

„Zahnärztin ist der schönste Beruf der Welt. Und auch wenn es immer wieder Herausforderungen etwa bei der Mitarbeitersuche oder durch Gesetzesänderungen gibt, würde ich mich immer wieder selbstständig machen“, sind sich die erfahrenen Zahnärztinnen der Abende einig.

Sechs Kinder und ein Unternehmen: „Alles zu wollen, kann man lernen“


Dr. Karin Uphoff (Foto: ladies dental talk)

Warum gibt es den ladies dental talk career? Die Initiatorin Dr. Karin Uphoff ist selbst sechsfache Mutter und „leidenschaftliche Unternehmerin“, wie sie sagt. Sie wurde 2009 im Rahmen eines Projektes der Europäischen Kommission zur EU-Unternehmensbotschafterin ernannt mit dem Auftrag, jungen Frauen Lust auf Unternehmertum zu machen, sie zu ermutigen, „alles zu wollen – also Familie und berufliche Erfüllung“. So entstand die Idee für das Veranstaltungsformat, das zum Herzensthema der Führungstrainerin Uphoff passt. „Ich habe es Schritt für Schritt gelernt, mich von äußeren Erwartungen zu lösen und innere Hürden zu überwinden, mich ganz auf meinen eigenen Weg zu konzentrieren. Diese Erfahrung möchte ich an junge Menschen und speziell an Frauen weitergeben.“

Angebot speziell für Studentinnen und Assistenzzahnärztinnen

Gemeinsam mit Laboren sowie den Kooperationspartnern apoBank und PVS dental lädt sie Studentinnen und Assistenz-Zahnärztinnen ein, gedanklich in die eigene Zukunft zu wandern: „Junge Zahnmedizinerinnen können sich an den Abenden untereinander, mit Zahnärztinnen aus Praxis und Universität wie auch mit Expertinnen aus praxisrelevanten Bereichen austauschen und sich  Anregungen und Input für die zahlreichen Möglichkeiten holen, die ihr (Berufs)-Leben für sie bereit hält.“

„Jetzt habe ich keine Angst mehr“

Und wie bewerten die jungen Frauen die career-Abende? „Mal ganz offen zu reden, auch über Geld, über die Herausforderungen der Chefin-Rolle, über Kinderwunsch und Praxis- oder Mitarbeiterführung, das hat gutgetan.“ „Jetzt hab‘ ich keine Angst mehr vor der beruflichen Zukunft.“ „Es war toll zu sehen, dass man als Zahnärztin erfolgreich sein und trotzdem Zeit für Privatleben haben kann.“ So das Feedback von Teilnehmerinnen des ladies dental talk career.

Gießen, Göttingen und Frankfurt (Main)

Im Wintersemester 2019 wird die Veranstaltungsreihe fortgesetzt. Die Termine und Orte: Mittwoch, 13. November 2019, Gießen; am Montag, 18. November 2019, Göttingen, Donnerstag, 28. November 2019, Frankfurt (Main). Weitere Informationen und Anmeldung auf der Internetseite des ladies dental talk.

Titelbild: VGstockstudio/Shutterstock.com
Reference: ladies dental talk Praxisführung Fortbildung aktuell Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?