0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1380 Views

Gonzalo Baez und Dominic Jäger stellen ihre präventionsorientierten Handlungskonzepte vor

Bereits zum vierten Mal in Folge richtet die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) den Praktikerpreis aus. Mit der Auszeichnung werden herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis gewürdigt. Die Endausscheidung und Preisverleihung findet normalerweise im Rahmen des Deutschen Präventionskongresses statt, der in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation ausgefallen ist.

Der Dentalhersteller Voco aus Cuxhaven unterstützt den Preis als Sponsor – und übernimmt nicht nur das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, sondern präsentiert die zwei Finalisten zudem in einem kostenlosen Webinar. Teilnehmer des Seminars bekommen einen Fortbildungspunkt.

Die Zahnärzte Dominic Jäger (Warstein), Dominik Niehues und Gonzalo Baez (Geseke) setzten sich mit ihren Konzepten durch und wurden vom Vorstand der DGPZM in die Endausscheidung gewählt. Am Mittwoch, 2. Dezember 2020, von 15 bis 16.30 Uhr, stellen sie über die Online-Plattform von Voco ihre Projekte vor: Während Dominic Jäger über „Zahnärztliche Betreuung von Beatmungspatienten unter palliativen Gesichtspunkten“ referieren wird, wird es bei Gonzalo Baez um „Covid-19 Pandemie: Zahnärztlicher Notfall im Wohnheim – Rendezvous System“ gehen. Moderiert wird das Webinar von Dr. Lutz Laurisch, Vizepräsident der DGPZM, und Dr. Kai Klimek, Global Head of Communication & Knowledge bei Voco. Weitere Informationen zum Preis sowie ein Formular zur Anmeldung gibt es auf der Website von Voco unter www.voco.dental/webinar.

Webinar
Finale des Praktikerpreises der DGZPM
Mittwoch, 2. Dezember 2020
15-16.30 Uhr
Moderation: Dr. Lutz Maurisch, Dr. Kai Klimek
zur Anmeldung

Dominic Jäger stellt die „Zahnärztliche Betreuung von Beatmungspatienten unter palliativen Gesichtspunkten“ vor. Die Zahl der in Deutschland beatmeten Patienten nimmt zu, wobei alle Altersgruppen betroffen sind. Die Versorgung von Beatmungspatienten stellt das zahnärztliche Team vor eine immense organisatorische und medizinische Aufgabe. Jäger stellt in seinem Konzept Wege vor, auch diese Patientengruppe würdevoll und unter einem hohen medizinischen Anspruch zu versorgen – von der Schulung der Pflegekräfte über die Durchführung von kleinen Behandlungen und Prophylaxe-Maßnahmen direkt am Krankenbett. Sein Fazit: Transporte in Praxen oder Kliniken wurden reduziert.

Gonzalo Baez referiert zur „Covid-19 Pandemie: Zahnärztlicher Notfall im Wohnheim – Rendezvous System“. Das Corona-Virus stellt insbesondere für ältere Menschen ein hohes Risiko dar. Gleichzeitig ist eine zuverlässige zahnmedizinische Versorgung sehr wichtig. Baes erläutert in seinem Vortrag Möglichkeiten, auch in Zeiten der Pandemie bei Bewohnern von Pflegeheimen eine solche Behandlung durchzuführen. Sein Konzept startet mit einem vorab auszufüllenden Fragebogen und führt weiter über Videosprechstunden mit dem Ziel, direkten Patientenkontakt zu vermeiden. Falls eine persönliche Behandlung unabwendbar ist, sollte diese im Idealfall nur im „Rendezvous System“ erfolgen.

Die Preisverleihung wird anschließend zu einem gesonderten Termin an der Universität Witten/Herdecke mit Vertretern von Voco sowie dem Vorstand der DGPZM stattfinden.

Reference: Praxisführung Fortbildung aktuell Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?