0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1350 Views

Gonzalo Baez und Dominic Jäger stellen ihre präventionsorientierten Handlungskonzepte vor

Bereits zum vierten Mal in Folge richtet die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) den Praktikerpreis aus. Mit der Auszeichnung werden herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis gewürdigt. Die Endausscheidung und Preisverleihung findet normalerweise im Rahmen des Deutschen Präventionskongresses statt, der in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation ausgefallen ist.

Der Dentalhersteller Voco aus Cuxhaven unterstützt den Preis als Sponsor – und übernimmt nicht nur das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, sondern präsentiert die zwei Finalisten zudem in einem kostenlosen Webinar. Teilnehmer des Seminars bekommen einen Fortbildungspunkt.

Die Zahnärzte Dominic Jäger (Warstein), Dominik Niehues und Gonzalo Baez (Geseke) setzten sich mit ihren Konzepten durch und wurden vom Vorstand der DGPZM in die Endausscheidung gewählt. Am Mittwoch, 2. Dezember 2020, von 15 bis 16.30 Uhr, stellen sie über die Online-Plattform von Voco ihre Projekte vor: Während Dominic Jäger über „Zahnärztliche Betreuung von Beatmungspatienten unter palliativen Gesichtspunkten“ referieren wird, wird es bei Gonzalo Baez um „Covid-19 Pandemie: Zahnärztlicher Notfall im Wohnheim – Rendezvous System“ gehen. Moderiert wird das Webinar von Dr. Lutz Laurisch, Vizepräsident der DGPZM, und Dr. Kai Klimek, Global Head of Communication & Knowledge bei Voco. Weitere Informationen zum Preis sowie ein Formular zur Anmeldung gibt es auf der Website von Voco unter www.voco.dental/webinar.

Webinar
Finale des Praktikerpreises der DGZPM
Mittwoch, 2. Dezember 2020
15-16.30 Uhr
Moderation: Dr. Lutz Maurisch, Dr. Kai Klimek
zur Anmeldung

Dominic Jäger stellt die „Zahnärztliche Betreuung von Beatmungspatienten unter palliativen Gesichtspunkten“ vor. Die Zahl der in Deutschland beatmeten Patienten nimmt zu, wobei alle Altersgruppen betroffen sind. Die Versorgung von Beatmungspatienten stellt das zahnärztliche Team vor eine immense organisatorische und medizinische Aufgabe. Jäger stellt in seinem Konzept Wege vor, auch diese Patientengruppe würdevoll und unter einem hohen medizinischen Anspruch zu versorgen – von der Schulung der Pflegekräfte über die Durchführung von kleinen Behandlungen und Prophylaxe-Maßnahmen direkt am Krankenbett. Sein Fazit: Transporte in Praxen oder Kliniken wurden reduziert.

Gonzalo Baez referiert zur „Covid-19 Pandemie: Zahnärztlicher Notfall im Wohnheim – Rendezvous System“. Das Corona-Virus stellt insbesondere für ältere Menschen ein hohes Risiko dar. Gleichzeitig ist eine zuverlässige zahnmedizinische Versorgung sehr wichtig. Baes erläutert in seinem Vortrag Möglichkeiten, auch in Zeiten der Pandemie bei Bewohnern von Pflegeheimen eine solche Behandlung durchzuführen. Sein Konzept startet mit einem vorab auszufüllenden Fragebogen und führt weiter über Videosprechstunden mit dem Ziel, direkten Patientenkontakt zu vermeiden. Falls eine persönliche Behandlung unabwendbar ist, sollte diese im Idealfall nur im „Rendezvous System“ erfolgen.

Die Preisverleihung wird anschließend zu einem gesonderten Termin an der Universität Witten/Herdecke mit Vertretern von Voco sowie dem Vorstand der DGPZM stattfinden.

Reference: Praxisführung Fortbildung aktuell Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?