0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2130 ViewsAd

Die Zahnärzte Tim Graf, Dr. John Jennessen und Dr. Jörn Schöfmann eröffneten in Neuss Ende Juli 2020 eine neue Zahnarztpraxis, die ihresgleichen sucht. In mehr als 20 Behandlungszimmern erhalten Patienten eine zahnärztliche Versorgung auf höchstem Niveau – auf Behandlungseinheiten von Morita.

„In Zeiten renditegesteuerter MVZ-Strukturen wettbewerbsfähig sein“

Die neue Großpraxis der Zahnärzte Tim Graf, Dr. John Frederic Jennessen und Dr. Jörn Schöfmann in bester Neusser Innenstadtlage beeindruckt schon allein durch ihre Größe. Mehr als 20 Behandlungszimmer verteilen sich auf mehr als 1.000 Quadratmetern Fläche. Davon gehören alleine acht Behandlungsplätze zur integrierten Kinderzahnarztpraxis „Milch-Zähne“ im 2. Stock. Auch ein CAD/CAM-Praxislabor für digital hergestellte Restaurationen und kleine KFO-Apparaturen sowie ein großzügiger Personalbereich und zusätzliche Räume für künftiges Wachstum konnten in der Immobilie mühelos untergebracht werden.

Der größte Bereich der volldigitalisierten Praxis nennt sich einfach „Zähne“ und bietet Erwachsenen-Zahnheilkunde in allen Fachgebieten an: von der Laserbehandlung über die Prophylaxe bis zur Implantologie und Chirurgie mit eigenem OP für Behandlungen in Vollnarkose. Tim Graf erläutert, was ihn und seine Geschäftspartner zu diesem Großprojekt bewogen hat: „Motiviert hat uns die ganz konkrete Vorstellung, wie wir Zahnheilkunde betreiben wollen. Uns ist der kollegiale Austausch sehr wichtig und wir wollen möglichst viele Synergieeffekte nutzen. Außerdem haben wir uns die Frage gestellt, wie wir in Zeiten der rendite- und fremdgesteuerten MVZ-Strukturen wettbewerbsfähig sein und gleichzeitig qualitativ hochwertige Zahnheilkunde anbieten können. Beides gelingt nicht mit einer Einzelpraxis.“

Die Praxis als Showroom – damit Kollegen testen können

Designorientierte Behandlungseinheit Signo T500.
Designorientierte Behandlungseinheit Signo T500.


Bei der Auswahl der Ausstattung setzten die Gründer unter anderem auf Morita. Der japanische Hersteller ist bekannt für seine exzellente Bildqualität im Röntgenbereich, und so verwundert es nicht, dass man sich in der Neusser Großpraxis für ein Veraview X800 DVT entschieden hat. „Wir wollen einfach das Beste, was es auf dem Markt gibt“, betont Tim Graf den hohen Anspruch der Praxis und führt weiter aus: „Hierbei profitieren wir natürlich am allermeisten von einem Synergieeffekt. In unserer Großstruktur können diese hochwertigen Investitionen von vielen Behandlern angesteuert und profitabel genutzt werden.“

Auf die Behandlungseinheit Signo T500 von Morita wurden die Gründer von den „Zahnarzt-Helden“ aufmerksam gemacht. „Das Design hat uns vom ersten Anblick an begeistert. Der Stuhl sieht nicht nur gut aus, er ist auch von hervorragender Qualität in den Materialien, der Verarbeitung und den Funktionen“, schwärmt Graf. Insbesondere die cleveren Features wie die iPad-Halterung oder die Schlauchzugentlastung haben ihn überzeugt. „Das Köchersystem am Arztelement ist wirklich durchdacht. Wenn ich ein Handstück herausnehme und aktiviere, wird automatisch der Schlauch in der richtigen Position arretiert. Das nimmt mir den Druck vom Handgelenk und ich kann sehr ergonomisch und leicht behandeln. Vielleicht ist das eine Lappalie, aber einfach genial und in der Wirkung groß.“

Tim Graf verrät, dass sie sich schon viel eher für diese Ausstattung entschieden hätten, wenn sie die Geräte auch hätten testen können. Auf den Messen oder beim Händler sehe man meist nur die gängigsten Modelle und könne auch selten eine Behandlung simulieren. Daher will die Großpraxis „Zähne“ durch Kooperationen mit Herstellern künftig auch als Showroom dienen und ihre Ausstattung gerne anderen Kolleginnen und Kollegen zugänglich machen.

Vorausschauend wachsen

Noch sind nicht alle Behandlungszimmer ausgestattet, aber für den Einsatz vorbereitet und voll funktionsfähig. Auch das Team soll sukzessive erweitert werden. Graf, Jennessen und Schöfmann wollen die besten Mitarbeiter und legen daher großen Wert darauf, ein besonders attraktiver Arbeitgeber zu sein. Bei der Besichtigung potenzieller Praxen für eine Integration in die neue Mehrbehandlerstruktur ist den Gründern aufgefallen, wie hoch der Investitionsstau einer typischen älteren Einzelpraxis ist. Ihnen war klar, dass ihr Geschäftsmodell anders sein musste. „Wir wollen in 30 Jahren nicht die Praxis von gestern sein, bei der niemand mehr arbeiten, geschweige denn behandelt werden möchte“, merkt Tim Graf dazu lapidar an.

Miete statt Kauf

Um kontinuierlich mit der neuesten Technologie und Ausstattung aufwarten zu können, suchten die beiden Zahnärzte einen Fachhändler mit alternativen Angeboten und Vertriebsmodellen. Die Zahnarzt-Helden konnten ihnen schließlich genau das passende Angebot machen, erzählt Tim Graf und führt weiter aus: „Spitzenqualität bei der Ausstattung war für uns ein absolutes Muss. Wir wollten jedoch den hohen Wertverlust aufgrund der rasanten technologischen Weiterentwicklung vermeiden und haben uns daher gegen den Kauf und für die Miete der Geräte entschieden. Damit bleiben wir dauerhaft eine top ausgestattete moderne Praxis.“

Bilder: J. Morita Europe
Reference: J. Morita Europe GmbH Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Jun 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
16. Jun 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen
11. Jun 2025

Sachsen: finanzielle Unterstützung für Zahnärztinnen

Förderprogramm: Niedergelassenen Zahnärztinnen können nach Geburt eines Kindes einmalige Zahlung erhalten
6. Jun 2025

Warnung: Keine Erstattungsordnung statt Gebührenordnung eines freien Berufs

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein – Staatsversagen: Bundeszahnärztekammer, DGZMK, DGMKG und BDO erinnern an Aufgabe der Bundesregierung
4. Jun 2025

Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement

DZR Kongress 2025 begeisterte mit Fachwissen, Praxisnähe und persönlichem Austausch

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?