0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1150 Views

Schlank, schnell, smart – moderne Behandlungseinheit für viele Anforderungen

Eine ergonomische, bedienungsfreundliche Lösung, die zugleich platzsparend ist – das verspricht das finnische Unternehmen Planmeca mit seiner neuen Behandlungseinheit Planmeca Compact i3. Die schlanke, schnelle und smarte sei die richtige Wahl für alle Zahnärzte, die eine platzsparende und funktionelle Lösung suchen, so das Unternehmen.

Diese tatsächlich flexible Einheit ist eine Kombination aus hervorragender Ergonomie, reibungslosem Arbeitsablauf und Bedienungskomfort, die rechts- und linkshändigem zahnmedizinischen Fachpersonal ein komfortables Arbeiten in jeder Position ermöglicht, so die Produktbeschreibung.

Mit mehr als 50.000 Auslieferungen weltweit ist die Planmeca Compact i die meistverkaufte Behandlungseinheit im Portfolio des Unternehmens. Die erprobte, geprüfte und bewährte Produktlinie wird nun durch durch die i3 mit einem neuen schnellen und kleinen Mitglied erweitert, das die Bedürfnisse des zahnmedizinischen Fachpersonals, insbesondere in großen Kliniken und Praxisketten, erfülle, heißt es.


Planmeca Compact i3 (Foto: Planmeca)

Leicht von Rechts- auf Linksbedienung umstellen

Der flexible Bewegungsbereich des Tragarms der Einheit bringe sowohl ergonomische als auch platzsparende Vorteile für Zahnarztpraxen und -kliniken. Die Planmeca Compact i3 könne in nur zehn Sekunden durch einfaches Verschieben der Instrumentenkonsole von Rechts- auf Linksbedienung umgestellt werden – ohne die Behandlungsleuchte bewegen zu müssen. Das mache sie zu einer praktischen Lösung für alle Praxen und Kliniken, in denen mehrere Zahnärzte dieselbe Behandlungseinheit verwenden und der Platz begrenzt ist.

Schlankes Desing und trotzdem viel Platz

Aufgrund ihres schlanken Designs passt die Einheit in jedes Praxis- beziehungsweise Klinikkonzept. Mit viel Platz im Arbeitsumfeld ermögliche sie dem Praxisteam ein komfortables Arbeiten im Sitzen oder Stehen. Da die kleine Instrumentenkonsole oberhalb des Patienten positioniert werden kann, wird das ergonomische Arbeiten den ganzen Arbeitstag über leichter. Mit der Drehfunktion der Einheit können auch weitere Feineinstellungen vorgenommen werden. Die Einheit ist sowohl für zwei- als auch für vierhändiges Arbeiten ausgelegt.

Leicht zu bedienen

Die Planmeca Compact i3 wurde konzipiert, um die täglichen Zahnbehandlungen zu vereinfachen. Die Einheit sei leicht zu bedienen, der intuitive Touchscreen leite den Benutzer in seiner bevorzugten Sprache an, und das geradlinige Design der Einheit mache die Hygiene einfach und unkompliziert. Die Einheit könne auch individuell angepasst und mit den gewünschten Funktionen, wie einem integrierten Intraoralscanner, erweitert werden.

Um den Bedürfnissen großer Praxen oder Kliniken gerecht zu werden, erlaubt das Planmeca PlanID-Anmeldesystem den Zahnärzten den Zugriff auf ihre persönlichen Einstellungen an jeder Behandlungseinheit mit einem kurzem Einlesen der Chipkarte. Damit könnten Praxen und Kliniken ihr Equipment flexibel einsetzen, da die Einheiten nicht mehr bestimmten Benutzern zugeordnet werden müssen. Alle Nutzungsinformationen werden in der Planmeca Romexis-Software gespeichert – so können große Kliniken und Praxisketten dokumentieren, wann, wie und von wem die Einheit genutzt wurde.

Notwendigkeit, kein Luxus

"Wir gehen davon aus, dass eine hervorragende Ergonomie, Bedienungskomfort und ein reibungsloser Arbeitsablauf eine Notwendigkeit und kein Luxus sein sollten. Wie alle unsere Behandlungseinheiten, bietet auch die neue Planmeca Compact i3 all diese Vorteile und noch mehr", sagt Jukka Kanerva, Vice President der Division Behandlungseinheiten & CAD/CAM von Planmeca.

Titelbild: Planmeca
Reference: Planmeca Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?