0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
30427 Views

Mit Strategie und Perspektive aus der Krise – die Weichen für die Praxis jetzt stellen

Wie geht es mit meiner Praxis weiter? Und wie geht es für mich weiter? Das fragen sich viele Zahnärztinnen und Zahnärzte in der aktuellen Situation. Im Live-Interview mit Quintessence News hat Rechtsanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder am 28. April 2020 Tipps gegeben, wie Zahnärzte sich jetzt darauf vorbereiten können, gut aus dieser Krise zu kommen.

Den herausfordernden Alltag mit der Corona-Pandemie haben die meisten Zahnarztpraxen inzwischen gut im Griff. Viele haben auch schnell reagiert, Kurzarbeitergeld oder Soforthilfen beantragt und kurzfristige Maßnahmen ergriffen, um Kosten zu reduzieren.

Live-Interview vom 28. April 2020


Im Live-Interview beantwortete Karl-Heinz Schnieder Fragen rund um jetzt wichtige Entscheidungen und Weichenstellungen für die Zukunft der Zahnarztpraxis. Das Live-Interview ist beendet und steht Ihnen ab sofort zum Abruf zur Verfügung.


Fragen an Karl-Heinz Schnieder können Sie gerne per E-Mail an live@quintessence-news.de schicken. Seine Antworten werden wir auf Quintessence News veröffentlichen.


Der Blick in die Zukunft aber bereitet vielen Sorgen, je länger die Beschränkungen andauern. Deshalb ist es jetzt wichtig, sich Gedanken zu machen und die Weichen richtig zu stellen, meint Dr. Karl-Heinz Schnieder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht aus Münster. Seine Kanzlei berät seit vielen Jahren Heilberufler, darunter viele Zahnärzte, von der Gründung bis zur Praxisabgabe.

„Mit Strategie und Perspektive aus der Krise“ ist daher auch das Thema des Interviews bei Quintessence News Live am Dienstag, 28. April 2020, 12.30 Uhr. Worauf muss man achten, wenn man Kosten reduzieren will? Welche Strategie ist beim Personal angeraten? Die Liquidität der Praxis sichern – aber wie? Wie sollten Praxisgründer agieren? „Ich wollte eigentlich eh bald aufhören“ – ist die Praxisabgabe eine echte Alternative? Diese und weitere Fragen stehen auf der Agenda.

Zur Person


Dr. Karl-Heinz Schnieder ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Mediator (cfm). Nach seinem Studium war er zwei Jahre als Referatsleiter Recht der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe tätig, seit 1994 ist er als Rechtsanwalt zugelassen.
Schnieder ist Geschäftsführender Partner der Rechtsanwaltskanzlei „kwm, kanzlei für wirtschaft und medizin“ mit Standorten in Münster, Berlin, Hamburg, Hannover, Bielefeld, Essen. Er ist Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der privaten Hochschule für Logistik und Wirtschaft, SRH Hamm. Schnieder ist auch als Autor und Referent tätig mit zahlreichen Publikationen zum Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztrecht auch für Quintessenz und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein; der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen.
Neben seiner juristischen Tätigkeit ist er auch Initiator und Gründer der Gesundheitsregion-Stadt e.V., medizinische Netzwerke in Deutschland mit zurzeit zehn Gesundheitsregionen in Deutschland www.gesundheitsregion-deutschland.de.


Titelbild: Quintessence News/kwm Rechtsanwälte
Reference: Quintessence News Praxisführung Wirtschaft Praxis Aus dem Verlag Videos Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?