0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2757 Views

Dr. Freimut Vizethum stellt im Online-Seminar des BDIZ EDI die Bedeutung strategischer und unternehmerischer Planung vor

„Gewusst wie – die Praxis als Vermögen gestalten“ lautet der Online-Vortrag von Dr. Ing. Freimut Vizethum, Vorstandsmitglied im BDIZ EDI. Der Zahnarzt und Unternehmensberater aus Rauenberg zeigt auf, wie wichtig strategische und unternehmerische Überlegungen für die Praxis sind. Das Seminar der Reihe „Der BDIZ EDI informiert“ findet an Donerstag, dem 12. November 2020 statt. Start ist um 19 Uhr.

Dr. Ing. Freimut Vizethum. Bild: privat
Dr. Ing. Freimut Vizethum. Bild: privat

Freiberuflich tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte sind gerade heute im klassischen Sinn als Unternehmer zu verstehen, die sich unter den regulierenden Bedingungen von kassenzahnärztlichen, organisatorischen und standesrechtlichen Rahmenbedingungen am Markt behaupten müssen. Dabei sind in den vergangenen Jahrzehnten umfassende und vielfältige Anforderungen zum Betrieb einer Praxis dazugekommen, die den unternehmerischen Fokus weg vom Patienten und hin zu Verwaltung und Praxismanagement richten.

Der Firmenwert

Über die Jahre der Tätigkeit entwickelt sich ein Firmenwert, der zunächst eine abstrakte, gedankliche Konstruktion ist, mit der die Lücke zwischen ertragsabhängiger und substanzabhängiger Bewertung überbrückt werden soll. Dieser ist gemeinhin definiert als Differenz zwischen dem Gesamtunternehmenswert und der Summe der Zeitwerte aller Aktiva und Passiva.

Im letzten Berufsjahrzehnt stellt sich die Frage, ob und wie dieser Wert als relevanter Teil der Altersversorgung und Bestandteil des Familienvermögens zu realisieren ist und wie eine Praxisweiterführung im Sinne der Mitarbeiter, Patienten und regionalen Infrastruktur ermöglicht werden kann. Dies bedarf strategischer und langfristiger Planung und realistischer Zielsetzung.

Der BDIZ EDI informiert
Online-Seminar
„Gewusst wie – die Praxis als Vermögen gestalten“
Donnerstag, 12 November 2020, 19-20 Uhr
Dr. Ing. Freimut Vizethum, Rauenberg
Teilnahme: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 50 Euro
Anmeldung unter https://bdizedi.org/seminare/

Bei der Fortbildungsveranstaltung handelt es sich um ein Online-Seminar. Chatmöglichkeit mit dem Referenten ist gegeben. Teilnehmer/innen erhalten 1 Fortbildungspunkt gemäß den Richtlinien von BZÄK/DGZMK/KZBV und ein Fortbildungszertifikat. Anmeldung über die Internetseite des BDIZ EDI.

Reference: Praxisführung Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet