0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2200 Views

Aktueller Schwerpunkt der Initiative ProDente e.V.

Ab dem 50. Lebensjahr gehen mehr Zähne durch eine Parodontitis verloren als durch Karies. Die Entzündung des Zahnhalteapparats kann individuell sehr unterschiedlich verlaufen. Die Initiative ProDente hat auf ihrer Internetseite einen Schwerpunkt zum Thema „Ab 50 Paro?“ eingerichtet, Zahnärzte oder in der Prophylaxe arbeitendes Fachpersonal können dort fachlich abgesicherte, verständlich aufbereitete Informationen für ihre Patienten einsehen und abrufen.

„Oftmals liegt eine beginnende Parodontitis bereits in jüngeren Jahren vor. Da sie zunächst nur selten mit Schmerzen verbunden ist, kann sie von den Betroffenen unbemerkt immer weiter fortschreiten“, erklärt Prof. Michael Noack, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Klinikums der Universität zu Köln. „Gravierende Auswirkungen wie Zahnlockerungen, Eiter oder freiliegende Zahnhälse treten erst später sichtbar zutage, häufig erst in der zweiten Lebenshälfte. Im schlimmsten Fall kann die Parodontitis zum Verlust von Zähnen führen.“ Die Initiative ProDente hat auf ihrer Internetseite einen Schwerpunkt zum Thema „Ab 50 Paro?“ eingerichtet.

Neues Versorgungskonzept gegen Parodontitis

Im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags 2017 wurde ein neues Versorgungskonzept gegen die Volkskrankheit Parodontitis verabschiedet. Erarbeitet wurde dieses gemeinsam von Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo). Das Konzept setzt auf Aufklärung und strukturierte Nachsorge. Ein Bonussystem – ähnlich wie dem bei Zahnersatz – soll die Eigenverantwortung und Mitarbeit des Patienten fördern. Die BZÄK stellt auf ihrer Website zudem wissenschaftlich abgesicherte Patienteninformationen zur Parodontalbehandlung  sowie zur mikrobiologischen Diagnostik und Parodontitistherapie  zur Verfügung.

Quelle: Initiative ProDente e.V. Bild: Initiative Prozente e.V./Cornelis Gollhard
Reference: Initiative proDente e.V. Patientenkommunikation Parodontologie Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. May 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. May 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
2. May 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. May 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
29. Apr 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz