0,00 €
Zum Warenkorb

Dokumentation

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
Dokumentation

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche künftig Teil des QM
20. Jul 2020

Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche künftig Teil des QM

Auch für Zahnarztpraxen relevant – Missbrauch und Gewalt erkennen und vorbeugen

Die auch für Zahnarztpraxen gültige Qualitätsmanagement-Richtlinie wird geändert. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen...

„Vermutung eines fehlerhaften Verhaltens“ reicht aus
17. Jul 2020

„Vermutung eines fehlerhaften Verhaltens“ reicht aus

Hygienemaßnahmen sorgfältig dokumentieren – BGH-Urteil schwächt Beweislast des Patienten bei Klagen wegen Hygieneverstößen ab

Seit einigen Jahren gibt verschärfte Anforderungen an Hygienemaßnahmen in Zahnarztpraxen. Verstöße können Maßnahmen der Aufsichtsbehörden in Form von Bußgeldern oder gar Praxisschließungen...

Die ePA kommt – was zu beachten ist
15. Jul 2020

Die ePA kommt – was zu beachten ist

Ärzte und Zahnärzte müssen bis 30. Juni 2021 startbereit sein – Patient soll entscheiden, wer was sehen darf

Das Patientendatenschutzgesetz, das unter anderem die Details zur Einführung der elektronischen Patientenakte, kurz ePA, regelt, ist am 3. Juli 2020 vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden und...

Wirtschaftlichkeitsprüfung: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
17. Jun 2020

Wirtschaftlichkeitsprüfung: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

Bei Widerspruch prüfen – Dr. Ralf Großbölting und Dr. Karl-Heinz Schnieder zu einem Urteil des Bundessozialgerichts zu Vergleichsgruppen

Werden Vergleichsgruppen in einer Wirtschaftlichkeitsprüfung herangezogen, müssen diese vom Beschwerdeausschuss auch entsprechend vergleichbar zusammengestellt werden. Dr. Ralf Großbölting und...

Manuelle Strukturanalyse ist Ergänzung, nicht Ersatz der klinischen Funktionsanalyse
12. Jun 2020

Manuelle Strukturanalyse ist Ergänzung, nicht Ersatz der klinischen Funktionsanalyse

Inhalte, Dokumentation, Befundung – PD Dr. Oliver Ahlers über die Funktionsdiagnostik in der Praxis (4)

Bei der Manuellen Strukturanalyse handelt es sich um ein Untersuchungsverfahren, bei dem Gewebe des Kauorgans (craniomandibuläres System) unter differenzierter Belastung untersucht werden. Die für...

Kurz und knapp
28. May 2020

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2020

Leopoldina: bedarfs- und nicht primär gewinnorientiertes Gesundheitssystem Die vierte Ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur Coronavirus-Pandemie widmet sich...

Funktionsdiagnostik: den Zahnverschleiß erfassen
3. Apr 2020

Funktionsdiagnostik: den Zahnverschleiß erfassen

Dr. Dr. Alexander Raff zur Berechnung neuer funktionsanalytischer Leistungen

Dr. Alexander Raff Seit mehreren Dekaden rücken in der Zahnheilkunde progrediente Zahnhartsubstanzverluste, die nicht auf Karies und Traumata zurückgehen, zunehmend in den Fokus. Um diesen...

Darf ich eigentlich noch behandeln?
31. Mar 2020

Darf ich eigentlich noch behandeln?

Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern – wie die Rechtslage für (Zahn-)Arztpraxen aktuell aussieht

Die Ereignisse überschlagen sich im Zuge der Corona-Krise auch für Arzt- und Zahnarztpraxen. Gab es zunächst Forderungen, Praxen flächendeckend zu schließen, und Aufforderungen der...

Komposite – ein Plädoyer für die Analogberechnung
24. Mar 2020

Komposite – ein Plädoyer für die Analogberechnung

Dr. Michael Striebe zur Berechnung mehrschichtiger Kompositaufbauten in Adhäsivtechnik

Paragraf 6 Absatz 1 der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) regelt die Möglichkeit, Leistungen, die nicht in das Gebührenverzeichnis der GOZ aufgenommen wurden, mit einer als gleichwertig...

Funktionsdiagnostik: Tests zur Aufdeckung psychischer Kofaktoren
6. Mar 2020

Funktionsdiagnostik: Tests zur Aufdeckung psychischer Kofaktoren

Dr. Dr. Alexander Raff über anerkannte Tests und die Berechnung funktionsanalytischer Leistungen

Dr. Alexander Raff Die Weiterentwicklung der fachlichen Grundlagen der Funktionsdiagnostik betrifft auch die Einbindung und das Verweben dieses Bereiches der Zahnheilkunde mit Fragestellungen aus...

Für die neue MDR droht ein holpriger Start
26. Feb 2020

Für die neue MDR droht ein holpriger Start

Interview mit Mark Stephen Pace, VDDI – Bestandsaufnahme über die aktuelle Situation und die Auswirkungen der MDR auf Hersteller, Zahnärzte und Zahnlabore

Ab dem 26. Mai 2020 wird es ernst: nach einer Übergangszeit von drei Jahren gilt die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) unmittelbar in den Mitgliedstaaten der EU. Nicht nur für Hersteller, auch...

Europäische Medizinprodukte-Verordnung gilt für jedes Labor
11. Feb 2020

Europäische Medizinprodukte-Verordnung gilt für jedes Labor

Auch Praxislabore müssen neue Anforderungen umsetzen – VDZI bietet umfangreiche Broschüre zur MDR an

Am 26. Mai 2020 wird – wenn auch mit einigen verlängerten Übergangsfristen – die neue Europäische Medizinprodukte-Verordnung (MDR) wirksam. Die deutsche Durchführungsgesetze sind im...

Schneller Vergleich von Bema, GOZ und GOÄ – mit Zeitangabe
6. Feb 2020

Schneller Vergleich von Bema, GOZ und GOÄ – mit Zeitangabe

BDIZ EDI-Tabelle 2020 gibt Überblick über Vergütung und Steigerungsfaktor – Kritik an bestehender GOZ und Punktwert bleibt

Alle Jahre wieder: Auch 2020 gibt es eine neue BDIZ EDI-Tabelle. Sie zeigt anschaulich, dass Zahnärzte bei vielen Leistungen den 3,5-fachen Steigerungssatz der GOZ 2012 verlangen müssen, um für...

Leichte Prozessdokumentation mit „DataDiary“
4. Feb 2020

Leichte Prozessdokumentation mit „DataDiary“

Protokolle erstellen, Daten übertragen und archivieren mit neuer App

Miele informiert: Im Alltag vieler Praxen spart die Miele-App „DataDiary“ Zeit bei der Dokumentation der Aufbereitungsprozesse. Jetzt können auch die vier neuen Miele-Kleinsterilisatoren ihre...

Grober Behandlungsfehler, weil sich Behandlungsfehler häuften
7. Jan 2020

Grober Behandlungsfehler, weil sich Behandlungsfehler häuften

Interessantes Urteil des Landgerichts Frankfurt (Oder) – grober Behandlungsfehler führt zu Beweislastumkehr

In der Regel muss der Patient nachweisen, dass ein Arzt oder Zahnarzt einen Behandlungsfehler begangen hat, der ursächlich für seine Probleme ist. Erst bei einem groben Behandlungsfehler setzt die...

„Machen Sie aus der Pflicht eine Kür zu Ihrem eigenen Nutzen“
6. Dec 2019

„Machen Sie aus der Pflicht eine Kür zu Ihrem eigenen Nutzen“

Erhöhte Steigerungssätze richtig begründen – Dr. Michael Striebe bringt ein Problem auf den Punkt

Durch Ihre Ausbildung und Berufserfahrung haben Sie, vielleicht auch nur unbewusst, eine modellhafte Vorstellung vom typischen Ablauf einer Leistung. Stellen Sie sich daher bereits während der...

Tests zur Aufdeckung orthopädischer Kofaktoren abrechnen
1. Nov 2019

Tests zur Aufdeckung orthopädischer Kofaktoren abrechnen

Dr. Dr. Alexander Raff zur Berechnung funktionsanalytischer Leistungen

Dr. Alexander Raff Die Weiterentwicklung der fachlichen Grundlagen der Funktionsdiagnostik betrifft auch die Einbindung und das Verweben dieses Fachbereiches mit Fragestellungen aus anderen...

Praxissoftware kann zum Fallstrick werden
24. Oct 2019

Praxissoftware kann zum Fallstrick werden

Prof. Johannes G. Bischoff mit Tipps und Hinweisen, worauf Betriebsprüfer in der Zahnarztpraxis achten

Bislang standen vor allem die Betriebsausgaben im Fokus der Betriebsprüfung bei Zahnärzten. Das ändert sich zurzeit gravierend. In einem ersten Beitrag wurde die Umsatzsteuer als ein neuer...

Diagnostische Indikatorschienen zur visuellen Analyse okklusaler Parafunktionen berechnen
27. Sep 2019

Diagnostische Indikatorschienen zur visuellen Analyse okklusaler Parafunktionen berechnen

Neue diagnostische instrumentelle Verfahren und ihre Berechnung als funktionsanalytische Leistungen

Dr. Alexander Raff, Stuttgart Die Weiterentwicklung der fachlichen Grundlagen der Funktionsdiagnostik betrifft häufig auch neue diagnostische instrumentelle Verfahren. Ein Beispiel hierfür sind...

„Geld verschenken will niemand“
25. Sep 2019

„Geld verschenken will niemand“

Sylvia Wuttig, Geschäftsführerin der DAISY Akademie + Verlag GmbH, zu Zukunftsthemen für die Praxis und Herausforderungen bei der Abrechnung

Sylvia Wuttig, Gründerin und Geschäftsführerin der DAISY Akademie + Verlag GmbH, gilt bundesweit als eine der anerkannten Expertinnen für das Thema Abrechnung in der Zahnarztpraxis. Ihre...

„Zahnärztliche Abrechnung ist unsere Leidenschaft“
16. Sep 2019

„Zahnärztliche Abrechnung ist unsere Leidenschaft“

DAISY Akademie + Verlag GmbH ist seit 2010 Premium Partner des Deutschen Zahnärztetags für den Bereich „Abrechnungswissen“

Die DAISY Akademie + Verlag GmbH vermittelt seit mehr als 40 Jahren qualitätsorientiertes Abrechnungswissen für die zahnärztliche Praxis. Durch innovative Produktentwicklungen und...

Korrekt abgerechnet!
12. Sep 2019

Korrekt abgerechnet!

Fünf Tipps für die gebührenkonforme Abrechnung – Premium Partner des Deutschen Zahnärztetags

So wie jeder Patient, ist auch jede Abrechnung individuell und mitunter auch kompliziert. Aber: Fehlerhafte Abrechnungen können eine wirtschaftliche Gefahr für die Praxis bedeuten. Wer ein paar...

Den Zahnarzt entlasten und den Praxisalltag vereinfachen
9. Sep 2019

Den Zahnarzt entlasten und den Praxisalltag vereinfachen

BFS health finance ist Premium Partner des Deutschen Zahnärztetags für Abrechnungslösungen & Services

Die BFS health finance entlastet Zahnärzte mit Dienstleistungen rund um die Abrechnung und will damit dafür sorgen, dass ihnen mehr Zeit bleibt – für die Patienten und dafür, die Vision von...

Wirtschaftlichkeitsprüfung: Pfiffigkeit und Fleiß zahlen sich aus
26. Aug 2019

Wirtschaftlichkeitsprüfung: Pfiffigkeit und Fleiß zahlen sich aus

Es lohnt sich, in die Darlegung von Praxisbesonderheiten Zeit zu investieren

Oft werden Einsparungen in der Wirtschaftlichkeitsprüfung dadurch nicht erreicht, dass der Zahnarzt viel zu pauschal oder zu schlampig vorträgt. Das liegt aber oft nur daran, dass ihm nicht klar...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.