0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2494 Views

Beide Unternehmen wollen zum Innovationsführer für die Digitalisierung von Dentalpraxen werden

(c) Pluradent

Pluradent und Medondo AG informieren: Die Medondo holding AG und die Gesellschafter der Pluradent Gruppe haben vereinbart, beide Unternehmen zusammenzuschließen, heißt es in einer Pressemeldung der Pluradent Gruppe. Medondo ist ein von Zahnärzten gegründeter Softwarehersteller und Dienstleister, der sich als Wegbegleiter für erfolgreiche Praxen positioniert. Pluradent ist ein führendes herstellerunabhängiges Dentalfachhandels- und Dienstleistungsunternehmen. Beide Unternehmen verfolgen die Mission, Qualität und Effizienz im Praxisbetrieb zu optimieren.

Gemeinsam zum Komplettanbieter

Das Unternehmen Medondo hat seine Ursprünge in der betriebswirtschaftlichen Beratung, Zertifizierung und IT-Betreuung von Praxen und hat sich mit der Dokumenten- und Qualitätsmanagementlösung „mindmaxx“ einen Namen als innovativer und serviceorientierter Softwarehersteller im Dentalmarkt gemacht. Diese cloudbasierte, modulare Universallösung für den gesamten Medizinsektor, deckt nach Angaben der Entwickler sämtliche Anforderungen einer Praxis von der Mitarbeiterentwicklung und Teamförderung über die Optimierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen in der Verwaltung und Patientenversorgung bis hin zur Planung und Erfolgsmessung ab.
Beide Unternehmen versprechen sich vom Zusammenschluss und der Entwicklung einer umfassenden digitalen Plattform für den Praxisbetrieb unter Einbindung von IT, Gerätemanagement, technischem Service und Beschaffung, seinen Kunden als Komplettanbieter Lösungen für alle Elemente der Wertschöpfungskette in der Dentalpraxis anbieten zu können.

Die nächsten Schritte

Der Zusammenschluss wird gesellschaftsrechtlich unter dem Dach der Medondo holding AG erfolgen. Pluradent-Gesellschafter DMH wird im Zuge dessen zum größten Einzelaktionär der Medondo holding AG werden und diese gemeinsam mit den Medondo-Gründern und Aktionären langfristig weiterentwickeln. Die Umsetzung der Transaktion erfolgt schrittweise und soll bis Mitte 2022 abgeschlossen werden. Die operative Zusammenarbeit wird jedoch unmittelbar beginnen, und ein Medondo-Vertreter wird den Beirat der Pluradent Gruppe verstärken. Weiter Informationen bei Pluradent und Medondo.

 

Reference: Wirtschaft Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern