0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3958 Views

Herauslösung aus der Envista-Holding – Marktposition als führende Anbieter stärken

(c) Planmeca

Planmeca Oy, einer der größten eigentümergeführten Anbieter zahnärztlicher Technologien, hat jetzt einen verbindlichen Vertrag mit Envista Holdings Corporation über den Erwerb der Geschäftsbereiche Behandlungseinheiten & Instrumente der Firma KaVo geschlossen. Die Envista teil in einer Investoreninformation mit, dass der Verkaufspreis bis zu rund 385 Millionen Euro (455 Millionen US-Dollar) betragen werde.

Die Akquisition werde die Marktpositionen von Planmeca und KaVo als führende Anbieter von innovativen zahnärztlichen Lösungen verstärken und den jährlichen Umsatz der Planmeca Gruppe auf 1,1 Milliarden Euro steigern, so die Unternehmensinformation.

Durch die Akquisition werde das breite Produktportfolio von Planmeca ergänzt und das Wachstum sowie die Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen gestärkt. „Dadurch können beide Unternehmen dem zahnärztlichen Fachpersonal den weltweit besten modernen digitalen Workflow anbieten. KaVo Behandlungseinheiten & Instrumente ist ein renommierter Hersteller und Anbieter zahnärztlicher Behandlungseinheiten und Instrumente mit einer weltweit starken Markenpräsenz“, heißt es weiter.

Weiter eigenständige Geschäftseinheiten

Beide Unternehmen werden weiterhin als eigenständige Geschäftseinheiten agieren. Starke Synergien werden im Produktportfolio, in technologischen Innovationen sowie im Vertriebsnetzwerk erwartet.

„Durch diese Partnerschaft werden wir ein äußerst starker Akteur im Dentalbereich. Meiner Ansicht nach passen unsere Unternehmen sehr gut zusammen – wir teilen die gleichen Standards und Leidenschaft in Bezug auf Technologie, Qualität sowie Innovation und bieten unseren Kundinnen und Kunden einen komplett digitalen Workflow an. Zusätzlich haben wir eine ähnliche Unternehmenskultur mit starken Wurzeln als Familienunternehmen. Die Beziehungen zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Kundenfokus waren immer wichtige Werte für uns Beide“, sagt Heikki Kyöstilä, der Eigentümer, Gründer und Geschäftsführer der Planmeca Gruppe.

Mehrwert für Kunden und Vertriebspartner

„Wir haben KaVo als Premiummarke schon immer sehr geschätzt. Durch diese Partnerschaft werden wir sowohl für unsere Kunden als auch unsere Vertriebspartner einen Mehrwert bieten können. Es ist unser Ziel, der führende Anbieter von digitalen zahnärztlichen Lösungen weltweit zu werden,“ erklärt Tuomas Lokki, Senior Vice President der Planmeca Gruppe.

Der Verkauf soll Ende 2021 abgeschlossen werden. Planmeca Oy wird einen Anteil von 51 Prozent und Heikki Kyöstilä, als Privatperson, wird den restlichen Anteil von 49 Prozent an KaVo Behandlungseinheiten & Instrumente erwerben. Nach Abschluss der Akquisition wird die Planmeca Gruppe insgesamt 4.500 Leute weltweit beschäftigen. Planmeca Oy wurde 1971 gegründet und feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist im Medizin- und Dentalbereich breit aufgestellt, zur Produktpalette gehören neben Behandlungseinheiten auch digitale Bildgebung und Software. Zur Planmeca Oy gehören auch die Plandent mit Dentalfachhandelsunternehmen wie der NWD.

Traditionsunternehmen KaVo

Das 1909 gegründete deutsche Traditionsunternehmen KaVo aus Biberach, international bekannt für hochwertige Behandlungseinheiten, Hand- und Winkelstücke und Laborausrüstung, war 2004 von den Eigentümerfamilien Kaltenbach und Hoffmeister an den us-amerikanischen Technologiekonzern und Investor Danaher verkauft worden. Der Kaufpreis betrug damals 350 Millionen Euro. Die Technik-Sparte in Leutkirch im Allgäu wurde herausgelöst und 2006 vom früheren KaVo-Geschäftsführer Dr. Martin Rickert erworben, der damit den Grundstock für die SycoTec-Gruppe legte, zu der zwischenzeitlich auch SciCan und Micro Mega gehörten (2018 an die Schweizer Coltène verkauft).

Danaher Group zeitweise größtes Dentalunternehmen

Die Danaher Group hatte nach dem Kauf von KaVo auf dem amerikanischen und internationalen Markt weitere Dentalunternehmen zugekauft, so Instrumentarium Imaging, Ormco, Kerr, Sybron, Leica und Nobel Biocare. Zeitweise war die Danaher Group – bis zur Fusion von Dentsply und Sirona Dental Systems 2016 – damit das weltweit größte Dentalunternehmen. Im Jahr 2018 kündigte die Danaher Group an, die Dentalunternehmen in einem eigenen Unternehmen zusammenzufassen und an die Börse zu bringen. Im Juni 2019 war der Name der neuen Gruppe, Envista, bekanntgegeben worden.

Auslagerung der Danaher-Dental-Sparte in Envista

Am 25. September 2019 ging die Envista Holding Corporation an die New Yorker Börse. Sie fasste drei operative Unternehmen aus dem Dental-Segment von Danaher zusammen: Nobel Biocare Systems, KaVo Kerr und Ormco. Diese Unternehmen decken die Bereiche Zahnimplantate, Kieferorthopädie, Dentalausrüstung und Verbrauchsmaterialien ab und umfassten damals Marken wie Nobel Biocare, KaVo, Kerr, iCAT, Dexis, Metrex, Pelton & Crane, Ormco, Implant Direct und Orascoptic.

Aktualisiert am 16. September 2021, 9 Uhr, um den Verkaufspreis und den Kaufpreis für KaVo im Jahr 2004. -Red.

Titelbild: Heikki Kyöstilä, Eigentümer, Gründer und Geschäftsführer der Planmeca Gruppe, vor dem Firmensitz in Helsinki.
Reference: Wirtschaft Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“