0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3300 Views

Telematikgeschäft wichtiger Teil – weiter der führende Anbieter für TI

Die CompuGroup Medical SE (CGM), einer der weltweit führenden Anbieter von eHealth-Lösungen für Arzt- und Zahnarztpraxen und Kliniken, hat am 4. Februar 2019 den vorläufigen Finanzbericht für das vierte Quartal und das Gesamtgeschäftsjahr 2018 vorgelegt. Das Koblenzer Unternehmen schloss das vierte Quartal mit einem Umsatz von 194 Millionen Euro ab, was einem organischen Wachstum von 18 Prozent gegenüber 164 Millionen Euro in der Vorjahresperiode entspricht. Mit einer operativen Marge von 26 Prozent stieg der Konzerngewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) im vierten Quartal 2018 von 37 Millionen Euro (2017) auf 51 Millionen Euro.

Im Gesamtgeschäftsjahr wächst der Konzernumsatz weiterhin auf 717 Millionen Euro. Der Konzerngewinn (EBITDA) beläuft sich auf 182 Millionen. Euro. Das entspricht einem Wachstum von 23 Prozent und einer operativen Marge von 25 Prozent. Umsatz und Gewinn liegen im Rahmen der für 2018 erwarteten Werte (Guidance). Für das Geschäftsjahr 2019 wird ein Umsatz zwischen 720 Millionen und 750 Millionen Euro und ein EBITDA zwischen 190 Millionen und 205 Millionen Euro erwartet.

Vor allem Telematikinfrastruktur als Treiber

Mit diesem Ergebnis blicke CGM auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück, wozu insbesondere der bundesweite Rollout der Telematikinfrastruktur (TI) in Deutschland beigetragen habe, heißt es. Die umfassenden Investitionen in diesen Bereich bei CGM führten dazu, dass das das Unternehmen im Jahr 2018 zuverlässig in hoher Stückzahl zugelassene Komplettpakete an Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Krankenhäuser ausliefern konnte. Trotz der mehrfach verlängerten Anschlussfrist für Ärzte und Zahnärzte und des Markteintritts weiterer Anbieter ab September 2018 bleibe CGM führend bei den Produkten und Dienstleistungen zum Aufbau Telematikinfrastruktur. Bis zum 31. Dezember 2018 lagen rund 46.000 Bestellungen für das CGM-Verbindungspaket vor, von denen Ende 2018 bereits 42.000 ausgeliefert waren. Mehr als ein Viertel der Bestellungen stammt von Kunden, die keine Primärsoftware von CGM nutzen.

Das starke Wachstum und die erfolgreiche erste Phase der Einführung der Telematikinfrastruktur spiegeln sich auch im Umsatz des Bereichs Ambulatory Information Systems (AIS) wieder, der 2018 bei 461,9 Millionen Euro lag. Im Apotheken- und Krankenhausgeschäft liegen die Einnahmen über den ursprünglichen Erwartungen. Das Health Connectivity Services (HCS) Segment hat den Umsatz weitgehend im Einklang mit dem ursprünglichen Ausblick für das Gesamtjahr gehalten.

„Bedeutendes Jahr für das Unternehmen“

Frank Gotthardt, CEO und Vorstandsvorsitzender der CompuGroup Medical SE, unterstreicht: „Das war ein bedeutendes Jahr für unser Unternehmen. Nicht nur, dass wir in den traditionellen Segmenten weltweit unsere Ziele deutlich erreicht haben. Wir haben auch unter Beweis gestellt, dass wir bei dem Aufbau einer landesweiten Infrastruktur eine mit Abstand marktführende Position einnehmen und mit unserem mehrjährigen Investment in die Telematikinfrastruktur erhebliches organisches Wachstum erreichen können.“

Titelbild: CGM-Konnektor und Kartenlesegerät für die TI-Anbindung (Foto: CGM)
Reference: CGM SE Wirtschaft Telematikinfrastruktur

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?