0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2470 Views

Präsentation auf der Interna: Neue Angebote für die Assistenz und internationaler Masterstudiengang geplant

Im Rahmen der Interna Mitte Juni 2018 in Westerburg präsentierte der DGÄZ-Vorstand um Prof. Dr. mult. Robert Sader bei der Mitgliederversammlung im Rahmen der INTERNA am 16. Juni 2018 einen beeindruckenden Rechenschaftsbericht.

Die Gesellschaft hat inzwischen 2.150 Mitglieder. Im Jahr 2017 sind vier Kursserien des DGÄZ-APW-Curriculums Ästhetische Zahnmedizin gestartet, für 2018 sieht die Planung ebenfalls vier Serien mit insgesamt 100 Teilnehmern vor. Auch die Angebote für die Assistenz – PAss und PAss-Plus – werden gut angenommen. Im Juni startete die dritte Serie des Masterstudiengangs. Geplant ist ein internationaler Studiengang Master of Science in Esthetic Dentistry („MED“) gemeinsam mit IFED und AIOP in Frankfurt/Main.

Nachwuchsarbeit – die Young Esthetics

Auch die Nachwuchsarbeit der DGÄZ kann sich mit dem Förderpreis „Young Esthetics“, dem Studierendenkurs Stauffenberg und den Aktivitäten beim Dental Summer sehen lassen. Hinzu kommen die „Young Esthetic Circles“ und ein Kongress für die Esthetic Youngsters ist ab 2019 geplant. In der Wissenschaft war die DGÄZ an 20 Leitlinien beteiligt.

2018 standen neun Tagungen auf dem Programm – vom Studentenkurs über das Ästhetik-Symposium auf Sylt und die 2. Nationale Jahrestagung bis hin zum Deutschen Zahnärztetag. 2018 stehen 15 Tagungen und Fortbildungen auf der Agenda, 2019 bereits 13. Ebenfalls konnte der Vorstand 2018 eine neu gestaltete Imagebroschüre vorlegen, die viel positives Feedback bekam. Erstmals wurde 2018 der Innovationspreis Zahntechnik im Rahmen des Sylter Symposiums vergeben.

Mehr internationale Zusammenarbeit

Nicht zuletzt durch die Nominierung von Prof. Robert Sader als Generalsekretär der IFED wird sich die Zusammenarbeit mit der internationalen Föderation vertiefen. Neue Kooperationen wurden gestartet, etwa mit der DGI und der Neuen Gruppe. Die Antwort der Mitglieder auf diese Leistungen: einstimmige Wiederwahl des Vorstands für die nächsten drei Jahre. Der Präsident Prof. Dr. mult. Robert Sader, Frankfurt, wird unterstützt vom Vizepräsidenten ZT Franz-Josef Noll, Koblenz, der auch das Referat Zahntechnik innehat. Generalsekretär ist Dr. Florian Rathe M. Sc., Forchheim. Um die Finanzen kümmert sich Dr. Georgia Trimpou, Frankfurt. Für die Fortbildung ist Dr. Vera Leisentritt, Hamburg, zuständig und das Referat internationale Kontakte hat Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, Greifswald, inne.

Das Titelbild zeigt den wiedergewählten DGÄZ-Vorstand (von links) Franz-Josef Noll, Vera Leisentritt, Florian Rathe, Robert Sader, Georg Meyer und Georgia Trimpou Bild: DGÄZ
Reference: DGÄZ Menschen Nachrichten Ästhetische Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel