0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7583 Views

Prof. Dr. Hans Pancherz ist Anfang März 2023 gestorben – neues Buch gerade erschienen

(c) Foto: privat

Dank seines Engagements ist die Herbst-Apparatur heute eines der am besten untersuchten kieferorthopädischen Behandlungsgeräte: Prof. Dr. Hans Pancherz widmete viele Jahre seines beruflichen und wissenschaftlichen Lebens diesem Gerät. Gerade erst ist ein neues Buch dazu im Quintessenz Verlag erschienen.

Leider hat Professor Pancherz das Erscheinen beziehungsweise den Erfolg seines Buches nicht mehr erlebt – er ist, wie kürzlich bekannt wurde, am 5. März 2023 im Alter von 83 Jahren gestorben. Er leitet fast 20 Jahre, bis 2005, die Poliklinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Gießen.

Von Bogotá über Schweden nach Gießen

Hans Pancherz wurde im Dezember 1939 in Bogotá, Kolumbien, geboren und wuchs in Dessau auf. 1948 wanderte die Familie nach Schweden aus, wo Hans Pancherz 1959 in Malmö sein Abitur ablegte. Nach drei Semestern Studium der Statistik, Psychologie und Genetik wechselte er zur Zahnmedizin. Nach dem Abschluss des Studiums der Zahnheilkunde an der Odontologischen Fakultät der Universität Lund in Malmö im Jahr 1965 arbeitete er zunächst drei Jahre lang in einer allgemeinzahnmedizinischen Praxis, bevor er eine Ausbildung zum Fachzahnarzt in Kieferorthopädie absolvierte.

Von 1975 bis 1985 war Prof. Pancherz als Oberarzt an der Odontologischen Fakultät der Universität Lund in Malmö tätig, wo er sich im Jahr 1976 habilitierte. 1985 erfolgte dann die Berufung auf die Professur für Kieferorthopädie an die Justus-Liebig-Universität Gießen.

Die Herbst-Apparatur schon in Malmö kennengelernt

Sein wissenschaftliches Spezialgebiet war die „Herbst-Apparatur“, ein Behandlungsgerät, das er bereits in den 1970er-Jahren in Malmö kennengelernt hatte. Systematisch untersuchte er die Effekte dieser Apparatur und schuf damit die Grundlage für eine heute international anerkannte Behandlungsmethode. „Prof. Dr. Hans Pancherz machte die Herbst-Apparatur zu dem kieferorthopädischen Behandlungsgerät, das am eingehendsten untersucht wurde“, schrieb die Universität Gießen anlässlich des Symposiums zu seinem Ausscheiden aus der Universität im Februar 2005. Weitere Forschungsschwerpunkte waren kieferorthopädische Langzeiteffekte, Elektromyographie der Kaumuskulatur, Kiefergelenkfunktion, Kephalometrie sowie Gesichtsmorphologie und -ästhetik. Professor Pancherz hat 180 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, von denen sich 101 mit der Herbst-Apparatur befassen. Er wurde als Referent zu mehr als 200 nationalen und internationalen Konferenzen auf der ganzen Welt eingeladen und hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.

Standardwerke zur Herbst-Apparatur

Bereits 2008 erschien im Quintessenz Verlag ein Buch von Pancherz und seiner langjährigen Kollegin und Schülerin Prof. Dr. Sabine Ruf, die inzwischen Direktorin der Abteilung für Kieferorthopädie in Gießen ist, mit dem Titel „The Herbst Appliance. Research-based Clinical Management“, das inzwischen vergriffen ist. Seit einiger Zeit hatte er an einem Nachfolgebuch gearbeitet, das unter dem Titel „Die Herbst-Apparatur. Erfolgreiche Behandlung von Klasse-II-Dysgnathien“ ganz neu vorliegt. Prof. Pancherz gehörte zu den langjährigen Autoren des Quintessenz Verlags, sein letzter Zeitschriftenbeitrag ist erst in der Ausgabe 1/23 der „Kieferorthopädie“ erschienen, zu deren sehr aktiven Autoren er gehörte.

Der Quintessenz Verlag, die Verlegerfamilie Haase und die Chefredakteure und das Editorial Board der Zeitschrift „Kieferorthopädie“ trauern mit der Familie um einen engagierten Autor, inspirierenden Wissenschaftler und langjährigen, prägenden Begleiter des spannenden Fachgebiets Kieferorthopädie. Es ist schade, dass er den Erfolg seines neuen Buches nun nicht mehr selbst erleben kann, mit dem er erneut einen wichtigen fachlichen Meilenstein für die Kieferorthopädie und die Herbst-Apparatur gesetzt hat.

Mit Material der Universität Gießen.
 

 

Reference: Menschen Kieferorthopädie Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. May 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. May 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
7. May 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. May 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
2. May 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
30. Apr 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne