0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1706 Views

Der 3. proDente Kurzfilmwettbewerb – Gewinner erhielten insgesamt 6.000 Euro

Die Gewinner des dritten Kurzfilmwettbewerbs „Zähne gut – alles gut“ heißen Monty Schön und Philip Droske (1. Platz), Dominic Thiel und Victor van Wetten (2. Platz) sowie Daniel Steven Wilhelm (3. Platz). Die Juroren Joe Bausch, Doc Esser und Dirk Kropp moderierten die Verleihung im Kölner Off Broadway Arthauskino und zeichneten die Sieger aus. Der Kurzfilmwettbewerb wurde auf YouTube und Facebook durchgeführt.

proDente Kurzfilmwettbewerb 2019:
Zur Jury 2019 gehörten Schauspieler, Autor und Mediziner Joe Bausch, WDR-Moderator und Arzt Doc Esser sowie proDente-Geschäftsführer Dirk Kropp. Mehr Informationen zum Wettbewerb und die Siegerbeiträge unter
www.facebook.com/filmwettbewerb.prodente
www.youtube.com/ZaehneGutAllesGut
www.kurzfilmwettbewerb.prodente.de


Insgesamt standen sechs Filme auf der Shortlist für den Kurzfilmwettbewerb „Zähne gut – alles gut 3“. proDente präsentierte bei der Preisverleihung im Off Broadway Arthauskino in Köln die sechs Kurzfilme vor Publikum. Durch die Veranstaltung führten die Juroren Joe Bausch, Doc Esser und proDente-Geschäftsführer Dirk Kropp. Sie hatten die Finalisten zuvor aus allen Einsendungen ausgewählt. Dabei waren sie von der Bandbreite der Einsendungen überrascht. „Das ist eine enorme Range, die die Filmemacher hier gezeigt haben. Musikalisch, lyrisch, humorvoll, informativ, ästhetisch – es war alles dabei“, kommentierte Joe Bausch.

Enorme Bandbreite

Nachdem sich die Gäste die Kurzfilme im Off Broadway angesehen hatten, verkündeten die Moderatoren die drei Gewinner und überreichten den Preisträgern die mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Preise. Unter den Finalisten waren Studenten verschiedener deutscher Universitäten und Film-Hochschulen sowie eine Zahnarztpraxis und ein Dentallabor. Zur Shortlist

Erster Platz: Weil ich meine Zähne mag (Monty Schön und Philip Droske)

Das Musikvideo thematisiert die Zahnpflege. Juror Doc Esser, selbst leidenschaftlicher Musiker, zeigte sich begeistert über die eingängige Musik und die ironische Darstellung: „Cooler Sound und stark in Szene gesetzt. Die Message, dass Zahnpflege wichtig ist, steht im Kontrast zum Videostyle. Das kommt bei der jungen Zielgruppe total gut an. Der Film hat damit genau den richtigen Ton getroffen, um als Gewinner aus dem Wettbewerb zu gehen.“ Die beiden Filmemacher aus Hannover können sich über ein Preisgeld von 3.000 Euro freuen. Monty Schön studiert derzeit Digitalfilmproduktion am SAE Institute in Hannover. Mit Philip Droske produziert er seit ihrer gemeinsamen Studienzeit Filme und Videos.

Zweiter Platz: Steinzeit war gestern (Dominic Thiel und Victor van Wetten)

„Hier stimmt einfach alles“, so Joe Bausch über den Kurzfilm, der den Zuschauer auf eine humorvolle Zeitreise mitnimmt. „Das ist eine tolle Nummer: Aufwendig produziert, inhaltlich auf den Punkt, schnell, Technik und Licht sind sehr professionell und die Darsteller spielen klasse.“ Vor allem auch die detailgetreuen Kostüme und die Maske befanden die drei Juroren als preiswürdig. Dominic Thiel und Victor van Wetten studieren an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und haben bereits mehrere Projekte zusammen realisiert.

Dritter Platz: Wer hat Angst vorm weißen Mann? (Daniel Steven Wilhelm)

„Das Video hat uns überzeugt, weil es super gemacht ist und mit provokanten Aussagen die Aufmerksamkeit der Zuschauer erreicht“, erklärte Doc Esser die Auswahl des dritten Siegers, der 1.000 Euro Preisgeld für seinen Kurzfilm bekommt. „Lustig gemacht und ein Sound, der im Kopf bleibt.“ Daniel Wilhelm studiert Zahnmedizin in Münster. Musik und Text hat der gelernte Zahntechniker selbst geschrieben.

Auch online erfolgreich

„Ein weiteres Mal haben uns Filmemacher aus ganz Deutschland völlig unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen zum Thema Zahngesundheit präsentiert“, äußerte sich Dirk Kropp nach der Preisverleihung. „Mit den Filmen erreichen wir junge Zielgruppen und sensibilisieren sie für gesunde Zähne. Und zwar mit Spaß und ohne erhobenen Zeigefinger. Das zeigt auch die hohe, positive Resonanz auf unseren Social Media-Kanälen. Wir freuen uns sehr über die gelungene Veranstaltung und auf eine neue Runde „Zähne gut – alles gut“ in zwei Jahren.“

Das Titelbild zeigt die Gewinner des 3. proDente Kurzfilmwettbewerbs im Kölner Off Broadway Arthauskino. Bild: proDente e.V.
Reference: proDente e.V. Menschen Prävention und Prophylaxe Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel