0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1468 Views

Marie-Christine Steegmann belegt ersten Platz beim Dentsply Sirona Clinical Case Contest – Preis geht zum fünften Mal in Folge an Absolventen der UW/H

Marie-Christine Steegmann hat den ersten Preis im „Clinical Case Contest 2017/18“ für die Länder Deutschland und Österreich gewonnen. Die von der Firma Dentsply Sirona gesponserte renommierte Auszeichnung geht damit zum fünften Mal an die Universität Witten/Herdecke (UW/H). Am 16. November nahm die junge Zahnärztin, die im Dezember 2017 ihr Zahnmedizin-Studium an der UW/H abgeschlossen hat, die Ehrung aus den Händen von Siegmar Schwegler, Professional Service Manager Universitäten bei Dentsply Sirona, entgegen.

Frontzahntrauma und Mineralisationsstörungen

„Wir haben bei einer 18-jährigen jungen Dame einen durch Unfall schwer geschädigten mittleren oberen Schneidezahn rekonstruiert und dabei auch Mineralisationsstörungen der gesamten Oberkieferfront behandelt“, erklärt ihr Tutor, Oberarzt Dr. Vlasios Goulioumis, vom Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin. „Das Besondere dabei ist, dass wir die Zähne nicht mit Keramik-Veneers oder -Kronen versorgt haben, sondern mit einem plastischen zahnfarbenen Füllungsmaterial, das in einer Sitzung aufgebracht werden kann. Dieses Material ist nicht nur sehr haltbar und ästhetisch ansprechend, sondern es schont auch die Zahnhartsubstanz, weil kaum eine Präparation der betroffenen Zähne erforderlich ist“, so Steegmann. Dr. Goulioumis ergänzt: „Allerdings braucht man schon einiges zahnmedizinisches Geschick, um einen so rekonstruierten Zahn ,wie neu‘ aussehen zu lassen. Dieses Geschick hat die Preisträgerin eindrucksvoll bewiesen und deshalb hat Marie-Christine Steegmann verdientermaßen den Wettbewerb gewonnen.“

Preisserie ist Ansporn für die Lehre

„Wir sind sehr stolz darauf, mit Frau Steegmann bereits die fünfte Gewinnerin dieses renommierten und seit 2004/05 existierenden Preises zu stellen“, freut sich der Leiter des Departments Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der UW/H, Prof. Dr. Stefan Zimmer. „Das ist Ausdruck des hohen Niveaus der praktischen Ausbildung in unserem Studiengang und gleichzeitig Ansporn, das Niveau weiter zu verbessern“.

Das Titelbild zeigt (von links) Dr. Dietmar Krampe (Dentsply Sirona), Dr. Vlasios Goulioumis, Marie Christine Steegmann, Prof. Dr. Stefan Zimmer, Siegmar Schwegler (Dentsply Sirona) Bild:  Appelhans
Reference: Universität Witten/Herdecke Menschen Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
18. Feb 2025

Der Dessertmagen: Warum der Nachtisch immer noch „passt“

Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes
18. Feb 2025

Wenn die Lehre in die Jahre kommt

Ab 2029 werden jährlich mindestens 2.000 Hochschullehrende 65 Jahre alt – personelle Umbrüche stehen an
17. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
14. Feb 2025

International Speaker Slam goes Dental

Dental-Experte Eckhard Maedel gewinnt Excellence Award in Dresden
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger