0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1955 Views

Bundesminister Özdemir unterstützt bessere Ernährung für Kinder

Bundesernährungsminister Cem Özdemir, der Vorstandsvorsitzende der Barmer Prof. Dr. med. Christoph Straub und Stiftungsgründerin Sarah Wiener bei der Pressekonferenz am 7. März in Stuttgart.

(c) Barmer

Daher unterstützt Bundesernährungsminister Cem Özdemir das Ziel der Initiative ‚Ich kann kochen!‘, rund zwei Millionen Kindern bis zum Jahr 2026 das Basiswissen für eine gesunde Ernährung zu vermitteln. Bisher wurden 1,4 Millionen Kinder erreicht. Dazu möchte Deutschlands größte Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern von der Sarah Wiener Stiftung und der Barmer in jeder fünften Kita und fünften Grundschule Fach- und Lehrpersonal zu Genussbotschafterinnen und Genussbotschaftern weiterbilden.
Dies kündigten Stiftung und Krankenkasse am7. März, dem Tag der gesunden Ernährung, auf einer Pressekonferenz mit Bundesminister Özdemir in Stuttgart an. Dabei ging es um Ansätze, gemeinsam für eine gesunde Ernährung in der Kita und der Schule zu sorgen. Dies ist auch ein Ziel der kürzlich vorgestellten Ernährungsstrategie der Bundesregierung.

Die Initiative ‚Ich kann kochen!‘ setzt dieses bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2015 in die Praxis um. „Kinder kochen gerne mit – Zutaten abwiegen, Gemüse schnippeln und am Ende das fertige Gericht servieren. Dabei können sie ganz nebenbei lernen, wie sie sich ihr Leben lang gut, gesund und nachhaltig ernähren“, sagte Özdemir. „Leider wird dieses Können noch viel zu selten in Kindergarten und Schule vermittelt. Daher unterstütze ich das Engagement der Sarah Wiener Stiftung und der Barmer, möglichst vielen Kindern das Kochen nahezubringen und Erzieherinnen, Erzieher sowie Lehrkräfte zu Genussbotschafterinnen und Genussbotschaftern weiterzubilden. Auch das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE https://www.bzfe.de/ ) bietet diese Möglichkeiten mit den Ernährungsbildungsprogrammen ‚Ernährungsführerschein‘ und ‚SchmExperten‘. Beides ist ganz im Sinne unserer Ernährungsstrategie, mit der wir gutes Essen für alle leichter machen wollen."

Rund 182.000 Kinder im Alter bis neun Jahren nachweislich adipös

Bei der Ernährungsbildung von Kindern herrsche Handlungsbedarf, sagte der Vorstandsvorsitzende der Barmer, Prof. Dr. med. Christoph Straub, mit Blick auf Zahlen aus dem jüngsten Arztreport der Krankenkasse. Demnach waren im Jahr 2022 in Deutschland rund 182.000 Kinder im Alter bis neun Jahren nachweislich adipös. „Fettleibigkeit steigert das Risiko für Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Initiativen wie ‚Ich kann kochen!‘ steuern durch gezielte Ernährungsbildung bereits in früher Kindheit gegen. Bis zum Jahr 2026 sollen insgesamt 40.000 Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter an der Initiative teilnehmen“, so Straub. Bisher habe die Initiative mehr als 28.000 Fachkräfte entsprechend fortgebildet. Trotz dieser beachtlichen Zahl solle ‚Ich kann kochen!‘ weiter wachsen. Kitas, Grundschulen und Horte seien deshalb aufgerufen, Genussbotschafter kostenfrei ausbilden zu lassen. Alle teilnehmenden Einrichtungen fördere die Barmer gemäß des ‚Leitfadens Prävention‘ einmalig mit 500 Euro.

Gesunde und ausgewogene Ernährung durch ‚Ich kann kochen!‘

Durch ‚Ich kann kochen!‘ erleben Kinder laut Stiftungsgründerin Sarah Wiener mit allen Sinnen, wie viel Spaß es macht, Lebensmittel zu entdecken, sich gesund und ausgewogen zu ernähren und zu kochen. „Wer schon früh lernt, sich selbst eine gute und geschmackvolle Mahlzeit aus frischen und einfachen Zutaten zuzubereiten, lernt fürs Leben und ist nicht angewiesen auf Fertigprodukte und Fastfood. ‚Ich kann kochen!‘ berücksichtigt auch gezielt die Kinder, die wenig über Lebensmittel und Kochen wissen. In den Kitas und Schulen erreichen wir alle Kinder, unabhängig ihrer sozialen Herkunft. Das ist ein wichtiger Punkt in der Ernährungsstrategie, den wir ausdrücklich begrüßen! Lassen Sie uns gemeinsam gutes Essen für alle Kinder möglich machen!“, sagte Wiener.

Reference: Bunte Welt Menschen Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jul 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Jul 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Jul 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Jun 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
24. Jun 2025

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aktuelle Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen
20. Jun 2025

Der Mundgesundheit endlich die ihr zustehende Bedeutung geben

Kritik am Vorentwurf der Politischen Erklärung des UN-Treffens zu nichtübertagbaren Erkrankungen im September 2025