0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1420 Views

BZgA: AlltagsTrainingsProgramm für Ältere gibt es nun auch als Dauerangebot

(c) Koldunov/shutterstock.com

Durch die Corona-Pandemie haben viele Bewegungsangebote und Sportkurse pausieren müssen – so auch das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Gesundheitsförderung älterer Menschen. Doch jetzt geht es in vielen Orten in Deutschland wieder los: Ergänzend zum zwölfwöchigen Präventionskurs gibt es das ATP auch als fortlaufendes Dauerangebot „Alltag in Bewegung“ für Frauen und Männer ab 60 Jahre.

Langfristig aktiver Alltag

Ziel des AlltagsTrainingsProgramms ist es, den Alltag älterer Menschen langfristig aktiver zu gestalten. Das ist gerade in der Corona-Pandemie zur Stärkung des Immunsystems wichtig, denn schon kleine Bewegungseinheiten verbessern die körpereigene Abwehr. Das ATP-Dauerangebot kann von Turn- und Sportvereinen und Institutionen wie Stadtteilzentren und Seniorentreffs angeboten werden. Den Übungsleitenden stehen bei der Programmgestaltung verschiedene Kategorien wie Ausdauer, Kraft, Koordination oder Spiele zur Verfügung, aus denen sie Übungen auswählen und individuell zusammenstellen können. Die Kurse und viele der Übungen können auch im Freien durchgeführt werden und eignen sich bestens für den Wiedereinstieg in das gemeinsame Sporttreiben.

„Älter werden in Balance“

Das im Rahmen des BZgA-Programms „Älter werden in Balance“ entwickelte ATP richtet sich an Frauen und Männer ab 60 Jahren, die bisher eher wenig aktiv waren oder einen Wiedereinstieg in ein bewegungsaktives Leben finden möchten. Es wurde 2015 von der BZgA gemeinsam mit Partnern aus dem organisierten Sport und der Wissenschaft entwickelt. Das Programm wird durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) finanziell unterstützt.

Vereine, Institutionen und Übungsleitende, die das ATP anbieten möchten, aber auch ältere Menschen, die sich für den ATP-Kurs oder das ATP-Dauerangebot interessieren, finden auf der Webseite von „Älter werden in Balance“ hilfreiche Informationen:
www.aelter-werden-in-balance.de/atp/was-ist-atp/
www.aelter-werden-in-balance.de/atp/was-ist-atp/atp-dauerangebot/
• Wer das ATP zu Hause selbst ausprobieren möchte, kann sich unter www.aelter-werden-in-balance.de/bewegungspackung/mein-uebungsprogramm/ ein eigenes Übungsprogramm zusammenstellen.
• Die Übungen gibt es auch als Kartenspiel: Die Bewegungspackung mit 25 Übungskarten kann kostenfrei hier bestellt werden: www.bzga.de/infomaterialien/gesundheit-aelterer-menschen/bewegungspackung/ 

Reference: Bunte Welt Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
3. Jul 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Jul 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen