0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3142 Views

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Freizeitverhalten und Anfälligkeit

Sonnige Strände, schneebedeckte Berge oder Balkonien – von Urlaub und Freizeit wünschen wir uns Ruhe und Entspannung. Bei vielen Deutschen ist genau das Gegenteil der Fall. Fällt der Stresslevel ab, fühlen sie sich unwohl – die Nase läuft, der Kopf pocht oder der Magen spielt verrückt. Das Phänomen, im Urlaub und am Wochenende krank zu werden, nennen Psychologen Leisure Sickness, „Freizeitkrankheit“.

Die Internationale Hochschule (IUBH) hat gemeinsam mit der UMIT-Universität nach potenziellen Faktoren geforscht, die die Krankheit begünstigen, so eine Meldung von idw online.

Fünf Freizeittypen

Im Fokus der Untersuchung stand der Zusammenhang zwischen Freizeitverhalten und dem Auftreten von Leisure Sickness. Die Forscher untersuchten, wie viel Bezug zur Arbeit wir in der Freizeit haben und wie frei wir die Freizeit tatsächlich gestalten können. Aufgrund der Antworten identifizierten sie fünf Anteile, aus denen sich unsere Freizeit zusammensetzt:

• Arbeitsbezogene Freizeit: Sehr starker Bezug zur Arbeit, man ist ständig erreichbar oder erledigt außerhalb der Arbeitszeit noch Aufgaben. Auch private Treffen mit Kollegen und Geschäftspartnern zählen dazu.

• Regeneration und Weiterbildung: Ruhephase nach der Arbeit durch Erschöpfung, freiwillige Fortbildungen. Ebenfalls starken Bezug zum Beruf.

• Pflichten und Soziales: Unvermeidbare Pflichten ohne Bezug zum Beruf wie Hausarbeit oder Einkaufen, selbst gewählte Aufgaben wie Kinder oder Ehrenämter.

• Kontrast zur Arbeit: Aktivitäten, die einen bewussten Gegenpol zur Arbeit bilden, wie Hobbys sportlicher oder künstlerischer Art oder Zeit in der Natur.

• Freie Freizeit, in der man tun kann, wozu man gerade Lust hat.

Work-Life-Balance offenbar wichtiger Faktor

Aufgrund des Antwortverhaltens zeigt die Untersuchung, dass die Deutschen in ihrer Freizeit alle fünf Freizeittypen verfolgen, es jedoch große Unterschiede in der Gewichtung des jeweiligen Freizeittyps gibt. Basierend darauf ergeben sich fünf typische Gruppen (Cluster), deren Risiko, an Leisure Sickness zu erkranken, unterschiedlich ausgeprägt ist: Die Arbeitstiere, die Inaktiven, die Einzelgänger, die Ausbalancierten und die Verplanten.

Freie und arbeitsbezogene Freizeit eher kontraproduktiv

Die „Verplanten“ und „Ausbalancierten“ sind am wenigsten, die „Einzelgänger“ moderat, sowie die „Arbeitstiere“ und die „Inaktiven“ am meisten von der Freizeitkrankheit betroffen, so das Ergebnis der Studie. „Es gibt einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen dem Freizeitverhalten und dem Auftreten von Leisure Sickness“, resümiert Claudia Möller, Professorin für Tourismusmanagement an der IUBH. „Unsere Vermutungen, dass viel „Freie Freizeit“ eher vor Leisure Sickness schützt, haben sich nicht bestätigt. Es scheint vielmehr so zu sein, dass zu wenig Sozialkontakte und Verpflichtungen, also wenig Struktur und Verbindlichkeit in der Freizeit eher zum Auftreten des Phänomens beitragen.“ Ein wichtiger Aspekt sei auch der „Kontrast zur Arbeit“. Die am meisten von Leisure Sickness betroffenen Gruppen haben weniger „Kontrast zur Arbeit“, die am wenigsten betroffenen Gruppen schaffen sich stärker einen Ausgleich zur Arbeit.

Titelbild: Shutterstock/Maridav
Reference: idw online Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
23. Jul 2024

Brasseler verteilt Aufgaben der Geschäftsführung neu

Alexander Bartel verantwortet als Geschäftsführer seit Juni 2024 die Wertschöpfungsbereiche und die IT
23. Jul 2024

Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Arbeitsrecht

Einzelne Arbeitnehmer dürfen von Vergünstigungen nicht ohne triftigen Sachgrund ausgenommen werden
22. Jul 2024

Zu viel Zucker schädigt die Hirngesundheit

World Brain Day 2024: Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor zu hohem Zuckerkonsum
19. Jul 2024

Veränderungen des Lebensstils unterstützen Senkung des Demenzrisikos

Leipziger Forschende untersuchen Kombination präventiver Maßnahmen bei mehr als 1.000 älteren Personen
19. Jul 2024

Zahnbürsten-Stiele aus wiederverwerteten Materialien

Curaprox Recycled Edition: „Eine sanfte, tägliche Erinnerung daran, auf unseren Planeten aufzupassen“
18. Jul 2024

So testet Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherungen

Es wurden mehr als 280 Tarife berücksichtigt – aktuelle Testergebnisse in Finanztest 8/2024 veröffentlicht
17. Jul 2024

PKV-Stellungnahme zum BIPAM

Aufbruch in Prävention und Gesundheitsförderung sowie transparente und gut strukturierte Zuständigkeiten gefordert
11. Jul 2024

Lachgas als Partydroge wird zunehmend ein Gesundheitsproblem

Neue Daten aus Frankreich zeigen Anstieg schwerer Folgeerkrankungen durch Freizeitkonsum von N2O – auch NRW meldet starken Anstieg