0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2925 Views

Medizinischer Durchbruch in Australien: Archaeen-Forschung führte zur Entdeckung eines Super-Proteins

Wissenschaftler der Queensland University of Technology (QUT) in Australien haben ein neues Medikament entwickelt, das den Alterungsprozess dramatisch verlangsamen und schwere Krankheiten wie Krebs, Alzheimer, Diabetes oder Arthritis hinauszögern oder sogar verhindern soll, so eine Pressemeldung des Australisch-Neuseeländischen Hochschulverbunds auf idw-online. Der wissenschaftliche Leiter des Cancer and Ageing Research Program (CARP), Derek Richard vom Institute of Health and Biomedical Innovation der QUT sagt, dass dieser Durchbruch durch die jahrelange Erforschung von Einzeller-Organismen namens „Archaea“ möglich war. Die Organismen überleben selbst unter härtesten Bedingungen in schwefelsäurehaltigen siedenden Arealen rund um Unterwasservulkane.

Was Archaeen und der Mensch gemeinsam haben

„Unsere Untersuchungen der Archaeen haben zur Entdeckung des Super-Proteins ssB1 geführt. Der wahre Heureka Moment kam jedoch, als wir herausfanden, dass wir Menschen genau dieses Protein (hSSB1) in jeder Zelle unseres Körpers besitzen,“ so Prof. Derek Richard. „In normalen Zellen ist ssB1 wie ein Schutzengel, der den genetischen Code beschützt und im Falle einer Beschädigung sofort repariert. Wenn wir altern, verlieren wir Teile unseres genetischen Codes, und deshalb können Krankheiten wie Krebs oder Alzheimer entstehen. Durch unsere Beobachtungen der ssB1-Funktion bei den Archaeen haben wir erkannt, dass wir möglicherweise auf die Grundlage neuer Zellbehandlungen gestoßen sind, den Alterungsprozess kontrollieren zu können und die Menschen länger gesund leben zu lassen. Das neue Medikament wirkt, indem die Funktion des DNA-reparierenden-Super-Proteins hSSB1 wiederhergestellt wird. Somit vermitteln wir unseren Zellen das Gefühl, dass sie viel jünger sind, als es tatsächlich der Fall ist,“ erklärt Richard.

Primäres Ziel bessere Lebensqualität

Der QUT Professor und klinische Direktor des CARP Ken O'Byrne fügt hinzu, dass das neue Medikament zwar das Potenzial hätte, Krankheiten hinauszuzögern und zu verhindern, doch dass das primäre Ziel die Verbesserung der Lebensqualität sei. „Die große Verbindung zwischen Krebs und dem Alterungsprozess ist die DNA-Reparatur. Mit dem Alter beginnen unsere Zielproteine damit, ihre Funktionsweise zu ändern, sodass unser Genom beschädigt werden kann. Diese Schäden können zu Krebs führen. Dieses neue Medikament kann, sobald es vollständig entwickelt wurde, Risikopatienten vor Krebs und anderen Krankheiten schützen“ , so Prof. O'Byrne.

Nächster Schritt Test am Menschen

Das Team benötige fünf Millionen Dollar für weitere Entwicklungs- und Forschungsvorhaben und startete dazu eine Fundraisingaktion, die sehr erfolgreich verlief. Der nächste Schritt wären dann erste Testreihen am Menschen. „Wir könnten mit diesem Medikament und seiner Entwicklung nach Amerika gehen und uns dort um die Finanzierung bemühen, doch dann ginge eine weitere australische Erfindung verloren. Wir wollen dieses Medikament in Australien behalten, sodass die Australier davon medizinisch und wirtschaftlich profitieren können“, so Richard.

Aktuelle Veröffentlichungen zu hSSB1 vom CARP:
1. hSSB1 verbindet und unterstützt die Stabilität der BLM Helicase.  https://doi.org/10.1186/s12867-017-0090-3
2. hSSB1-Phosphorylierung wird dynamisch reguliert durch die DNA-PK und PPP-Familie Proteinphosphate.https://doi.org/10.1016/j.dnarep.2017.03.006


 

Titelbild: Shutterstock/Gordon Bell
Reference: idw online Bunte Welt Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ein Exoskelett für eine rechte Hand aus hellgrauen Kunststoffteilen auf Holzboden.
21. Aug 2025

Exoskelett: So einzigartig wie jede Hand

Stütz- und Bewegungsstrukturen ebnen den Weg zurück in den Alltag –3D-Druck ermöglicht individuelle Anfertigung
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps
Hand (links) hält einen fossilen schwarz verfärbten DInosaurierzahn mit Wurzel.
13. Aug 2025

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Neue Technologie rekonstruiert Kohlenstoffdioxidgehalt und Photosyntheseleistung aus fossilem Zahnschmelz
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025