0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1202 Views

Weltkrebstag am 4. Februar: Gesunder Lebensstil und Krebsfrüherkennungen helfen, Erkrankungsraten zu senken

Etwa 500.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Krebs. Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar weist die Barmer Krankenkasse darauf hin, dass ein gesunder Lebensstil das Risiko, an Krebs zu erkranken, deutlich reduzieren kann. „Ein gesunder Lebensstil senkt das Risiko für viele Zivilisationskrankheiten, vor allem für Krebs. Nicht rauchen, sich regelmäßig bewegen, kein Übergewicht, wenig Alkohol und guter Schutz vor der UV-Strahlung der Sonne kennzeichnen einen solchen Lebensstil“, so Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin der Barmer.

Krebsfrüherkennung zu selten genutzt

Aktuelle Versorgungsdaten der Krankenkasse belegten, dass nach wie vor zu selten Früherkennungsmaßnahmen von Krebserkrankungen genutzt würden. Marschall: „2017 haben nur etwa 16,8 Millionen Frauen in Deutschland die Krebsfrüherkennung wahrgenommen. Bei den Männern waren es lediglich 4,6 Millionen. Das heißt, nur jede zweite Frau und gar nur jeder zehnte Mann, die Anspruch darauf haben, waren bei der Krebsfrüherkennung.“ Das sei deutlich zu wenig angesichts der Tatsache, dass ein früh erkannter Krebs umso besser behandelt werden könne.

Regional stark unterschiedliche Inanspruchnahme

Dabei zeigten die Versorgungsdaten der Barmer deutliche regionale Unterschiede bei der Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen. Bei Frauen wiesen das Saarland (36,4 Prozent) und Bayern (38,8 Prozent) die niedrigsten Untersuchungsraten auf. In den neuen Bundesländern lägen die Raten durchgängig merklich höher. Spitzenreiter sei Sachsen mit 44,4 Prozent. Bei den Männern variierten die Unterschiede zwischen den Bundesländern stärker. Die geringsten Raten wiesen jedoch auch hier das Saarland (9,3 Prozent) und Bayern (9,8 Prozent) auf. Am häufigsten genutzt würde die Krebsfrüherkennung von den Männern in Mecklenburg-Vorpommern (13,5 Prozent). Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Krebsfrüherkennungsuntersuchungen bei Frauen ab 20 und Männern ab 45 Jahren.

Titelbild: Tyler Olson/shutterstock.com
Reference: Barmer Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Apr 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
4. Apr 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr 2025

Oral-B verlost Tour durch das Forschungszentrum in Kronberg

Exklusive Einblicke gewinnen: Direkter Austausch mit den Expertinnen und Experten hinter den Kulissen
3. Apr 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung