0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7365 Views

Sechs von 13 getesteten Bürsten mit der Note Gut – Preis nicht entscheidend

Die Stiftung Warentest hat wieder einmal elektrische Zahnbürsten getestet. An der Spitze gab es einen Wechsel: Erstmals steht eine Schallzahnbürste von Philips Sonicare vor den Geräten des jahrelangen Testsiegers Oral-B mit den oszillierend-rotierend arbeitenden Bürstenköpfen.

Insgesamt gab es Noten von Gut bis Mangelhaft und Preise von 16 bis 220 Euro. Am Preis allein lasse sich die Qualität einer Zahnbürste nicht erkennen, so die Warentester. „Die beste ist ein Luxusmodell für 220 Euro mit vielen Extras, sogar einer eigenen App. Sie reinigt die Zähne sehr gut – genau wie ein Modell für 99 Euro. Ein anderes, 150 Euro teures Designmodell versagte in diesem Prüfpunkt und kassierte, auch wegen begrenzter Haltbarkeit, ein Mangelhaft“, heißt es in der Pressemeldung der Stiftung Warentest.

Sechs von 13 exemplarisch ausgewählten Zahnbürsten für Erwachsene machten im Prüflabor ihre Sache gut. Der jahrelange Testsieger Oral-B wurde von der 220 Euro teuren Philips Sonicare 9300 Diamond Clean Smart auf Platz zwei verwiesen; Preiskracher für 16 Euro ist die Bürste eines Drogeriemarkts, die ebenfalls gut war.

Schallaktive sind etabliert

Längst haben sich schallaktive Zahnbürsten auf dem Markt etabliert, so die Tester. Sie produzieren, daher der Name, pro Minute 13.000 bis 40.000 Schwingungen und werden eingesetzt wie eine Handzahnbürste. Oszillierend-rotierende Zahnbürsten haben runde Köpfe und machen pro Minute typischerweise 8.800 schwingende Seitwärtsbewegungen. Sie sind meist etwas lauter als die schallaktiven Zahnbürsten. Im Test hätten sich beide Bürstentypen als gleich stark erwiesen: Unter den sechs guten sind je drei von jedem System.

„Sehr gut“ bei Zahnreinigungseigenschaften


Die Philips Sonicare DiamondClean Smart ist Testsieger (Foto: Philips)

Philips zeigte sich über die Bewertung sehr erfreut: „Die innovative Schallzahnbürste war mit der Note „Gut“ (1,8) im Gesamturteil allen anderen elektrischen Zahnbürsten überlegen. Hinsichtlich der Zahnreinigungseigenschaft erhielt sie sogar die Bewertung „Sehr gut“ (1,5). Laut Stiftung Wartentest putzt die Zahnbürste sehr zuverlässig, entfernt Beläge sehr gut, ist leicht zu bedienen und hält mindestens sechs Jahre. Das macht sie zur Testsiegerin“, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens zum aktuellen Testbericht.

Die Stiftung Warentest empfiehlt, bei der Kaufentscheidung auch auf die Folgekosten zu achten. Je teurer das Gerät, desto teurer seien in der Regel auch die Ersatzbürsten. Der Tipp von Warentest: Geld sparen mit einer Großpackung.

Zahnpasta-Test im selben Heft

Der vollständige Test Elektrische Zahnbürsten findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online (kostenpflichtig) unter www.test.de/zahnbuersten abrufbar. Ebenfalls im Heft veröffentlicht ist ein aktueller Zahnpasta-Test. Dabei wurden drei getesteten Zahnpasten mit Mangelhaft bewertet, weil sie kein Fluorid enthalten.

Titelbild: Philips Sonicare DiamondClean (Foto: Philips)
Reference: Stiftung Warentest Bunte Welt Team Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Feb 2025

Der Dessertmagen: Warum der Nachtisch immer noch „passt“

Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
12. Feb 2025

Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie

BZgA-Umfrage: 85 Prozent der Befragten stehen Organspenden ihr positiv gegenüber
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
5. Feb 2025

So sieht starker Passwortschutz im Netz heute aus

Stiftung Warentest: Nach aktuellem Sicherheitsstand sollen Passwörter nicht regelmäßig geändert werden
5. Feb 2025

Inspirierende Abende für Zahnärztinnen

Der ladiesdentaltalk startet in die Saison 2025 – Gäste und Termine
5. Feb 2025

ZFA haben die MFA überholt

BIBB veröffentlicht Ranglisten der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen – ZFA auf Platz 2 der Frauen
4. Feb 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Ankle Joint Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knee Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps