0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1430 Views

Initiative ProDente e.V. schreibt zum dritten Mal Kurzfilmwettbewerb aus


Impressionen der Verleihung des Kurzfilmwettbewerbs 2017

Der Kurzfilmwettbewerb „Zähne gut – alles gut“ der Initiative proDente e.V. aus Köln geht 2019 in die dritte Runde. Bis Ende August 2019 können Studenten, Schüler und freie Filmkünstler Filme rund um „schöne und gesunde Zähne“ einreichen. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro für die ersten drei Plätze dotiert.

„Zähne gut – alles gut“

Mit dem diesjährigen Kurzfilmwettbewerb „Zähne gut – alles gut“ möchten die Veranstalter einen ungewöhnlichen, künstlerischen Blick auf das Thema werfen. „Nach unseren ersten beiden erfolgreichen Durchgängen freuen wir uns sehr auf die dritte Runde des Wettbewerbs“, so Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente. „Den kreativen Köpfen sind keine Grenzen gesetzt: Die Spots können witzig, realistisch, im Dokumentarstil, als musikalische Darbietung oder als Zeichentrickfilm aufbereitet sein. Originell und modern ist unsere Vorgabe. Einen Punkt in der gesamten Bandbreite des Themas Zähne herauszugreifen und dazu einen innovativen Ansatz zu entwickeln, ist die Herausforderung für die Teilnehmer.“ Dabei steht der Initiative auch dieses Mal wieder Unicum als Medienpartner zur Seite. Das Studentenmagazin wird mit Plakatwerbung an deutschen Filmhochschulen und Unis sowie online auf den Wettbewerb aufmerksam machen.

Filmwettbewerb „Zähne gut – alles gut“ initiative proDente e.V.
Alle Filmformate sind erlaubt, auch Handyfilme sind möglich. Dabei sollten die Filme nicht länger als drei Minuten und nicht älter als fünf Jahre sein. Interessierte können sich bis zum 31. August 2019 bewerben: Entweder per E-Mail mit einem Download-Link und dem ausgefüllten Einreichungsformular an kurzfilmwettbewerb@prodente.de. Oder die Teilnehmer reichen ihren Film auf einer DVD oder einem USB-Stick postalisch ein. ProDente prüft alle Filme und veröffentlicht sie auf YouTube sowie auf Facebook. Eine fachkundige Jury ermittelt im Anschluss drei Gewinner. Die Preisverleihung findet im Herbst 2019 in Köln statt. Mehr Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.kurzfilmwettbewerb.prodente.de.


Bilder: proDente e.V.
Reference: Initiative proDente e.V. Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken