0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14533 Views

Experten geben kompaktes Update zum Stand der Technik – Teilnehmer können zwei Fortbildungspunkte erwerben

Bildanalytik, personalisierte Zahnmedizin, intelligentes Lernen – künstliche Intelligenz ist auch in der Zahnmedizin längst nicht mehr Zukunftsmusik. Einen Überblick über den Stand der Technik und mögliche Entwicklungen für Praxis und Lehre gibt der Arbeitskreis Artificial Intelligence in Dental Medicine der DGZMK (kurz AK AIDM) am 27. Oktober 2020 in einem kompakten Webinar.

Folgende Kurzvorträge stehen auf dem Programm:

  • „Künstliche Intelligenz: Anwendungsbeispiel Bildanalytik in der Zahnmedizin“,
  • Referent: Prof. Dr. Falk Schwendicke, Abteilung für Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung, Charité – Universitätsmedizin Berlin; 1. Vorsitzender des AK AIDM

  • „K.I. und personalisierte Zahnmedizin am Beispiel der dento-maxillofazialen Radiologie: Hype oder Zukunft?“,
  • Referent: Prof. Dr. Michael Bornstein, Klinik für Oral Health & Medicine, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB; Schriftleiter des AK AIDM

  • „Computeranimierte Wissenschaftsfilme in der medizinischen Lehre. Intelligentes Lernen?“,
  • Referent: Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Poliklinik für Oralchirurgie Zürich; 2. Vorsitzender des AK AIDM

Das Webinar startet um 18.30 Uhr. Die Moderation übernimmt Dr. Fabian Langenbach, Quintessenz Verlag.

Die Teilnahme ist kostenlos, Teilnehmer können zwei Fortbildungspunkte erwerben. Über Zoom können Sie sich für das Webinar registrieren und live mitdiskutieren – zur Zoom-Registrierung hier entlang. Alternativ können Sie das Webinar auch auf Facebook in der Webinar-Gruppe von Quintessence Publishing verfolgen.

Über den AK AIDM


Der Arbeitskreis Artificial Intelligence in Dental Medicine (kurz AK AIDM) hat sich auf dem Deutschen Zahnärztetag 2019 als Arbeitskreis in der DGZMK gegründet. In den Vorstand gewählt wurden: Prof. Dr. Falk Schwendicke (1. Vorsitzender), Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger (2. Vorsitzender) und Prof. Dr. Michael Bornstein (Schriftleiter). Mitglieder der DGZMK können kostenlos Mitglied im AK AIDM werden. Hier entlang geht's zur Website des AK AIDM.


Titelbild: Quintessence Publishing und shutterstock.com/Foxy burrow
Reference: Quintessence Publishing Aus dem Verlag Fortbildung aktuell AI in Dentistry

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zellen des Nervensystems
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein