0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1199 Views

Wissenschaftsrat stellt Bonner Universität in Medizin und Zahnmedizin ein hervorragendes Zeugnis aus

Der Wissenschaftsrat stellte gemeinsam mit der Landesregierung die Ergebnisse einer umfangreichen Bewertung der universitären Medizin und Zahnmedizin in Nordrhein-Westfalen vor. Im Zuge seiner Begutachtung wurde auch die Medizinische Fakultät der Universität Bonn und das Universitätsklinikum Bonn (gemeinsam als „Universitätsmedizin Bonn“ bezeichnet) evaluiert. Vom Wissenschaftsrat erhielt die Universitätsmedizin Bonn nun ein exzellentes Zeugnis: Es sei gelungen, in Bonn „Leuchttürme mit internationaler Ausstrahlung“ zu schaffen, die heute eine nationale und internationale Reputation genießen. Diese Profilbereiche seien darum besonders attraktiv für exzellente Forschende und Mediziner, was die Berufung zahlreicher renommierter Spitzenkräfte eindrucksvoll dokumentiert.

Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve (MBA) nahm das „Zeugnis“ erfreut entgegen: „Das Besondere an unserem Standort ist die stark gelebte Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Kein Gebiet profiliert sich auf Kosten der anderen, sondern alle drei Aufgabenbereiche der Universitätsmedizin befruchten sich gegenseitig.“ Ein Konzept, das aufgeht: Im wichtigen „Case Mix Index“, einem Indikator, der die durchschnittliche Schwere der behandelten Fälle beschreibt, konnte der Standort Bonn nach einem kontinuierlichen Aufstieg in den vergangenen acht Jahren in NRW auf Platz 1 und sogar bundesweit auf Platz 2 vorrücken. Holzgreve: „Die Erfolgsfaktoren für diese Entwicklung waren eine strategische Planung und die enge Zusammenarbeit von Klinikum und Fakultät. Hierbei wollen wir zukünftig die enge Verbindung der exzellenten Krankenversorgung Forschungsbereiche noch weiter ausbauen. Zudem ist es gelungen in weiten Bereichen der UKB flachere Hierarchien zu etablieren und Spezialgebiete für die Kooperation mit den anderen hervorragenden Kliniken der Region anzubieten.“ Ein großer Erfolg der Bonner Zahnmedizin war die erste von der DFG geförderte Forschungsgruppe „KFO 208: Ätiologie und Folgen von Parodontalerkrankungen – genetische, zellbiologische und biomechanische Aspekte“, die von 2008 bis 2015 lief. In der Forschungsgruppe arbeiteten Zahnmediziner interdisziplinär Kieferorthopäden, Physikern, Hautärzten, Internisten und Genetikern zusammen. Die Gruppe brachte wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der Zusammenhänge parodontaler Erkrankungen mit anderen systemischen Erkrankungen, Millerpreisträger und Juniorprofessor*innen hervor.

Nachwuchsförderung und internationale Partner

Auch die Nachwuchsförderung ist eine tragende Säule des wissenschaftlichen Erfolges, so Dekan Prof. Dr Bernd Weber: „Exzellenter Nachwuchs wird bereits früh im Medizinstudium nachhaltig gefördert, er erhält bei uns in Bonn besonders gute Entfaltungsmöglichkeiten während und nach der Doktorarbeit, etwa durch sehr gute Betreuung, viel Freiraum in der Forschung und attraktive Forschungsbudgets.“ Eine Schlüsselrolle komme dem internen Förderprogramm BONFOR zu.

Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch sieht die Auszeichnung als eine Folge der Schwerpunkt-orientierten Berufungspolitik, der systematischen Förderung der interfakultären Zusammenarbeit gepaart mit einer zielgerichteten Weiterentwicklung des Klinikums. So konnten Forschungserfolge wie das Exzellenzcluster ImmunoSensation verwirklicht und vier Leibnizpreisträger hervorgebracht werden. „Dies ist eine großartige Gesamtleistung, für die ich allen jetzigen und ehemaligen Mitgliedern der Medizinischen Fakultät und des UKB herzlich danke.“

Verbesserungspotenziale in Lehre und Gleichstellung

Neben so viel Lob enthält der Evaluationsbericht auch konstruktive Kritik, sagt Dekan Weber: „In der Lehre und in der Gleichstellung haben wir hilfreiche Denkanstöße für die weitere Entwicklung erhalten. Die Kritikpunkte in der Lehre sind wir bereits aktiv angegangen. Mir ist es wichtig, die Attraktivität unseres Standorts auch für die Studierenden der Medizin und der Zahnmedizin weiter zu steigern. An der Erhöhung des Frauenanteils bei den Professuren arbeiten wir ebenfalls mit ersten Erfolgen: Von 7,5 Prozent im Jahr 2013 sind wir innerhalb von sechs Jahren auf 18 Prozent geklettert. Jetzt gilt es, die erfolgreichen Fördermaßnahmen wie etwa eine kostengünstige Kinderbetreuung aufrechtzuerhalten und möglichst noch weiter auszubauen.“

Titelbild: Volker Lannert/Universität Bonn
Reference: Universität Bonn Nachrichten Zahnmedizin Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht