0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1529 Views

BLUE SAFETY spendet 2.000 Euro an Münsteraner Stiftung – jeder soll schwimmen lernen können

„Wellenreiter – Schwimm mit!“ – unter diesem Namen geht Anfang 2019 das neue Projekt der gemeinnützigen WATER.FOUNDATION an den Start. Unterstützt wird die Münsteraner Stiftung dabei von Schirmdame Sandra Völker, mehrfache Schwimm-Weltmeisterin und olympische Medaillengewinnerin. Die Aktion richtet sich an alle, für die es finanziell schwierig ist, Schwimmunterricht zu nehmen. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene unabhängig von Kultur und Herkunft sind angesprochen.

Langfristig bundesweite Förderung vorgesehen

Diesen wird langfristig bundesweit kostenfreier Schwimmunterricht ermöglicht, sodass sie die Chance bekommen, zu sicheren Schwimmern zu werden. Dabei stehen die Initiatoren in enger Kooperation mit den örtlichen Schwimmvereinen, Universitäten sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen.


Sandra Voelkel ist Schirmherrin des Projekts Wellenreiter und arbeitete mit am Konzept zur Ausbildung ehrenamtlicher Schwimmlehrer. Bild: Sandra Voelkel

Gemeinsam mit Sandra Völker wurde ein Konzept für die Ausbildung von ehrenamtlichen Schwimmlehrern erarbeitet, sodass in kurzer Zeit deutschlandweit viele Trainer ausgebildet werden können. Darüber hinaus unterstützt sie Wellenreiter intensiv bei der Umsetzung mit ihrem Know-how sowie ihren guten Netzwerken im Bereich Wassersport und Schwimmen.

Die Mission und das Engagement des Projekts unterstützt Blue Safety. So gab es zu Weihnachten statt Geschenken eine Spende an die Wellenreiter in Höhe von 2.000 Euro. „Das Element Wasser ist uns eine Herzensangelegenheit, die für uns als Wasserexperten bei der Hygiene beginnt und bis hin zu sicherem Schwimmen führt. Als soziales Unternehmen haben wir eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der wir mit solchen Spenden nachkommen“, erzählen Chris Mönninghoff und Jan Papenbrock, Gründer und Geschäftsführer des Medizintechnologie-Unternehmens aus Münster. Sandra Völker und Philipp Gakstatter, Mitglied des Beirates der Water.Foundation und Projektleiter Wellenreiter, freuen sich: „Dank dieser Spende können wir das Projekt weiter vorantreiben und es vielen Menschen ermöglichen sicher schwimmen zu lernen. Um die Aktion weiter vorantreiben zu können, freuen wir uns über jeden Unterstützer.“

Immer weniger Kinder lernen schwimmen

Der Auslöser für das Projekt: Immer weniger Menschen lernen sicher zu schwimmen. Fast 60 Prozent aller zehnjährigen Kinder können beispielsweise überhaupt nicht schwimmen, dies ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage aus dem Jahr 2017. Gründe liegen sowohl im familiären als auch im schulischen Umfeld, mit schwerwiegenden Folgen. Im vergangenen Sommer gab es immer wieder schwere Badeunfälle in öffentlichen Gewässern, etliche endeten tödlich. Schon in den ersten sieben Monaten 2018 ertranken laut DLRG 279 Menschen, das waren 37 mehr als im Jahr davor. Eine gefährliche Entwicklung, der die Water.Foundation mit Wellenreiter entgegenwirken will.

Das Titelbild zeigt Jan Papenbrock (links), Gründer und Geschäftsführer Blue Safety, bei der Übergabe des Spendenschecks über 2.000 Euro am 9. Januar 2019 an Projektleiter Philipp Gakstatter zur Unterstützung des neuen Wellenreiter-Projekts. Bild: Blue Safety
Reference: Blue Safety Nachrichten Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze