0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4448 Views

VDDI, GFDI und Koelnmesse entwickeln Alternativkonzept – mehr als 1.200 Aussteller angemeldet

Die 39. Internationale Dental-Schau 2021 soll stattfinden: auf vier Tage vom 10. bis 13. März 2020 verkürzt, mit einem neuen Flächenkonzept für mehr Raum und mit hybriden Tools, die Ausstellern und Interessierten aus dem Ausland die Teilnahme ermöglichen können. Das hat der Verband der Deutschen Dentalindustrie (VDDI) in seiner Sitzung am 6. Oktober 2020 beschlossen.

Die durch die anhaltende Corona-Krise hervorgerufenen Unsicherheiten machen sich auch in der Dentalindustriebranche bemerkbar. In den vergangenen Monaten haben sich die Partner der 39. IDS 2021, die GFDI mbH, ein Wirtschaftsunternehmen des VDDI, der Verband und seine Gremien sowie die Koelnmesse intensiv mit den Sicherheitskriterien beschäftigt, die eine internationale Messe IDS mit physischer Präsenz möglich macht – trotz den erschwerten Rahmenbedingungen für Großveranstaltungen. Schlussendlich wurden von allen Beteiligten gemeinsam verschiedene Lösungsmöglichkeiten erörtert und ein Alternativkonzept für das Messeformat IDS entwickelt.

Neues Messeformat

Zudem ergab eine aktuelle Besucher- und Ausstellerumfrage, dass viele Aussteller definitiv im März 2021 kommen. Derzeit sind 1.276 Aussteller angemeldet. Darüber hinaus sind derzeit die Bedingungen eines Kriterien- und Qualitätskatalogs erfüllt, der unter anderem durch die aktuellen Sicherheitsvorschriften in Deutschland mitbestimmt wird. Nach intensiver Beratung im VDDI und gründlicher Prüfung des neuen Messeformats IDS 2021 mit hybriden Elementen durch die Koelnmesse kam der VDDI-Vorstand unter Zustimmung des Beirats auf einer Sitzung am 6. Oktober in Köln überein, folgende Maßnahmen für eine erfolgreiche Durchführung der 39. IDS im März 2021 zu ergreifen:

  • Die Dauer der 39. IDS wird von fünf auf vier Tage verkürzt (Mittwoch, 10. März – Samstag, 13. März 2021).
  • Das Geländedesign und die Hallenverteilung werden den Umständen entsprechend neu geplant, um die mehr als 1.200 Aussteller nach den Corona-Schutzbestimmungen sicher zu verteilen und den Besucherverkehr mit mehreren Zugängen und mehr Sicherheitsabstand zu gestalten.
  • Es entstehen neue Standflächen, breitere Gänge sowie zusätzliche Verkehrs- und Ruheflächen.
  • Die Koelnmesse bietet auf einer digitalen Plattform zusätzlich hybride Tools an, um die Präsenzmesse sinnvoll zu ergänzen. Somit können auch Gäste oder Aussteller von Übersee an der IDS 2021 teilnehmen.

Langer Meinungsbildungsprozess


Mark Stephen Pace, Vorsitzender des Vorstandes Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI) Bild: ©VDDI

Vorstandsvorsitzender Mark Stephen Pace kommentiert das Ergebnis: „Ich bin sehr froh, dass wir nach den intensiven Diskussionen seit unserer Mitgliederversammlung im Juli einen Meinungsbildungsprozess im Verband führen konnten. Mehrere Arbeitsgruppen aus der Mitgliedschaft haben in enger Abstimmung mit Vorstand und Beirat sowie der Geschäftsstelle alles Erdenkliche unternommen, die 39. IDS auch unter den schwierigsten Rahmenbedingungen möglich zu machen.

Wir haben es uns nicht leicht gemacht, darin übereinzukommen, die IDS mit dem neuen Konzept durchzuführen. Auf der gestrigen Sitzung haben wir sehr stark um die beste Lösung gerungen und viele Aspekte kontrovers diskutiert. Ich bin froh, dass wir nun Gewissheit haben und dass alle nun gemeinsam daran arbeiten, die 39. IDS 2021 auch unter den Einschränkungen der Krise als Plattform der Dentalbranche anbieten zu können.“

Der Vorstandsvorsitzende ergänzt: „Der Verband VDDI hat in seiner jetzt 104jährigen Geschichte viele Herausforderungen gemeistert und wird auch die aktuelle Krise aktiv gestalten. Wir wollen unseren Beitrag für einen sicheren Neustart unserer Branche und der Dentalindustrie weltweit leisten. Wir erarbeiten Konzepte und Lösungen, damit Menschen in der ,Neuen Normalität‘ ihrer Arbeit in größtmöglicher Sicherheit nachgehen können und Schritte in eine –  auch wirtschaftlich – stabile Zukunft gehen können. Von der deutschen Dentalindustrie, einer Industrie, die mit Hygiene bestens vertraut ist, werden Lösungen erwartet und diese wollen wir zum Wohl aller Beteiligten für die IDS 2021 anbieten. Die nächsten Wochen werden gewiss anstrengend, aber wir freuen uns, dass wir das scheinbar Unmögliche doch möglich machen werden!“

Titelbild: Koelnmesse
Reference: VDDI Nachrichten IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
7. Jul 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur
4. Jul 2025

Jan Süßmuth übernimmt Geschäftsführung bei Ivoclar Deutschland

Martin Frontull wechselt als CMO in die Unternehmenszentrale nach Schaan