0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4573 Views

Laktobazillen in chinesischen Essiggurken reduzieren kariogene Bakterien

Essiggurken sind ein fester Bestandteil der Ernährung im Südwesten Chinas. Wenn Obst und Gemüse fermentiert werden, bauen Bakterien den natürlichen Zucker ab. Diese Bakterien sind auch als Probiotika bekannt. Sie konservieren nicht nur Lebensmittel, sondern haben weitere zahlreiche Vorteile für den Menschen, der sie aufnimmt: Sie regulieren das Immunsystem, verbessern und stabilisieren die Darmflora, senken den Cholesterinspiegel und scheinen nach aktuellen Erkenntnissen auch Karies zu hemmen.

Nach einer im Journal „Frontiers in Microbiology“ veröffentlichten Studie von Forschern der Ben-Gurion-Universität des Negev und der Universität Chengdu in China reduzierte ein in Sichuan-Gurken gefundener Stamm von Laktobazillen (L. plantarum K41) S. mutans um 98,4 Prozent. Streptococcus mutans (S. mutans) ist häufig in der menschlichen Mundhöhle als Plaque zu finden und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Kariesentstehung.

Reduktion um mehr als 90 Prozent

Prof. Ariel Kushmaro von der BGU Avram und Stella Goldstein-Goren Abteilung für Biotechnologie-Ingenieurwesen und das chinesische Forschungsteam untersuchten 14 verschiedene Arten von Sichuan-Gurken aus Südwestchina. Sie extrahierten 54 verschiedene Stämme von Laktobazillen und stellten fest, dass einer davon, L. plantarum K41, die Häufigkeit und Schwere von Karies signifikant reduzierte. K41 war auch sehr tolerant gegenüber Säuren und Salzen, ein zusätzlicher Vorteil als Probiotikum bei rauen oralen Bedingungen. Lactobacillus plantarum K41 könnte daher auch einen potenziellen kommerziellen Wert haben, wenn es zum Beispiel Milchprodukten zugesetzt wird.

Originalpublikation:
Guojian Zhang, Miao Lu, Rongmei Liu, Yuanyuan Tian, Viet Ha Vu, Yang Li, Bao Liu, Ariel Kushmaro, Yuqing Li and Qun Sun „Inhibition of Streptococcus mutans Biofilm Formation and Virulence by Lactobacillus plantarum K41 Isolated From Traditional Sichuan Pickles“, Front. Microbiol., 30 April 2020 https://doi.org/10.3389/fmicb.2020.00774 


Titelbild: successo images/shutterstock.com
Reference: Frontiers in Microbiology Nachrichten Prävention und Prophylaxe Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Grafik zeigt Darstellung der Erde mit einem Kreis aus Symbolen, der von zwei Händen oben und unten gehalten wird auf unscharfem grünem Hintergrund vor unscharfem grünem Hintergrund.
22. Aug 2025

Dentsply Sirona veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mehrere Ziele vorzeitig erreicht – neuer Schwerpunkt recyclebare Verpackungen
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ein Exoskelett für eine rechte Hand aus hellgrauen Kunststoffteilen auf Holzboden.
21. Aug 2025

Exoskelett: So einzigartig wie jede Hand

Stütz- und Bewegungsstrukturen ebnen den Weg zurück in den Alltag –3D-Druck ermöglicht individuelle Anfertigung
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Seitlicher Blick auf die unteren fünf Etagen des Gebäudes der Bundesärztekammer mit hell erleuchteten Fenstern. Davor ist ein Platz mit einer Sitzbank drei kleineren Bäumen.
18. Aug 2025

Bundesärztekammer zur humanitären Lage im Gazastreifen

Schutz medizinischer Einrichtungen, Freilassung aller Geiseln und uneingeschränkter Zugang gefordert
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf – auch KZVB übt Kritik