0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4509 Views

Laktobazillen in chinesischen Essiggurken reduzieren kariogene Bakterien

Essiggurken sind ein fester Bestandteil der Ernährung im Südwesten Chinas. Wenn Obst und Gemüse fermentiert werden, bauen Bakterien den natürlichen Zucker ab. Diese Bakterien sind auch als Probiotika bekannt. Sie konservieren nicht nur Lebensmittel, sondern haben weitere zahlreiche Vorteile für den Menschen, der sie aufnimmt: Sie regulieren das Immunsystem, verbessern und stabilisieren die Darmflora, senken den Cholesterinspiegel und scheinen nach aktuellen Erkenntnissen auch Karies zu hemmen.

Nach einer im Journal „Frontiers in Microbiology“ veröffentlichten Studie von Forschern der Ben-Gurion-Universität des Negev und der Universität Chengdu in China reduzierte ein in Sichuan-Gurken gefundener Stamm von Laktobazillen (L. plantarum K41) S. mutans um 98,4 Prozent. Streptococcus mutans (S. mutans) ist häufig in der menschlichen Mundhöhle als Plaque zu finden und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Kariesentstehung.

Reduktion um mehr als 90 Prozent

Prof. Ariel Kushmaro von der BGU Avram und Stella Goldstein-Goren Abteilung für Biotechnologie-Ingenieurwesen und das chinesische Forschungsteam untersuchten 14 verschiedene Arten von Sichuan-Gurken aus Südwestchina. Sie extrahierten 54 verschiedene Stämme von Laktobazillen und stellten fest, dass einer davon, L. plantarum K41, die Häufigkeit und Schwere von Karies signifikant reduzierte. K41 war auch sehr tolerant gegenüber Säuren und Salzen, ein zusätzlicher Vorteil als Probiotikum bei rauen oralen Bedingungen. Lactobacillus plantarum K41 könnte daher auch einen potenziellen kommerziellen Wert haben, wenn es zum Beispiel Milchprodukten zugesetzt wird.

Originalpublikation:
Guojian Zhang, Miao Lu, Rongmei Liu, Yuanyuan Tian, Viet Ha Vu, Yang Li, Bao Liu, Ariel Kushmaro, Yuqing Li and Qun Sun „Inhibition of Streptococcus mutans Biofilm Formation and Virulence by Lactobacillus plantarum K41 Isolated From Traditional Sichuan Pickles“, Front. Microbiol., 30 April 2020 https://doi.org/10.3389/fmicb.2020.00774 


Titelbild: successo images/shutterstock.com
Reference: Frontiers in Microbiology Nachrichten Prävention und Prophylaxe Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
5. May 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. May 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
2. May 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
30. Apr 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt
30. Apr 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft