0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1238 Views

Tag der Zahngesundheit: Dentsply Sirona bietet innovative Lösungen für spezielle Anforderungen

Dentsply Sirona informiert: Unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“ stellt der Tag der Zahngesundheit 2018 die zahnmedizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit in den Mittelpunkt. Die Behandlung dieser Patientengruppen mit besonderem Unterstützungsbedarf erfordert häufig ein organisatorisches und medizinisches Umdenken in Zahnarztpraxen. Innovative Dentaltechnologien von Dentsply Sirona, dem führenden Hersteller von Dentalprodukten und -technologien, helfen, diese veränderten Ansprüche zu erfüllen, um den Patientinnen und Patienten die Teilhabe an der modernen Zahnmedizin zu ermöglichen.

Neue Regelungen zu Präventionsleistungen

zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung stellt andere Ansprüche an die Zahnarztpraxen. Dentsply Sirona bietet von der Prophylaxe bis zum Zahnersatz innovative Dentaltechnologien, die dabei helfen, Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf besser zu versorgen.

Prävention ist das zentrale Thema des „Tags der Zahngesundheit 2018“. Denn mit der neuen Richtlinie des Gemeinsamen Bundeausschusses (G-BA) zu Paragraf 22a SGB V haben rund 3,8 Millionen Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit seit dem 1. Juli 2018 erstmals Anspruch auf präventive zahnärztliche Betreuung. Für die zahnmedizinische Vorsorge bietet Dentsply Sirona ein breites Spektrum an Lösungen – von der Infektionsprävention über die Zahnsteinentfernung mit Ultraschall-Scaling-Systemen bis zur Fluoridierung und Versiegelung von Zahnoberflächen. Sie helfen, unnötige Beeinträchtigungen aufgrund von präventablen Zahnerkrankungen zu vermeiden.

Neben der Prävention ist es wichtig, Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigkeit so wenig wie möglich durch zahnmedizinische Behandlungen zusätzlich zu belasten. Hier bieten die Lösungen von Dentsply Sirona Antworten für fast jede klinische Fragestellung und den gesamten Behandlungsablauf. So erhalten auch Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf die bestmögliche Versorgung.

Einfache Diagnostik mit intelligenten Röntgensystemen


2-D- und 3-D-Röntgensysteme bieten ein intelligentes Patientenpositionierungskonzept für höchste Bildqualität bei der ersten Aufnahme.

Eine sichere Befundung ist ein wesentlicher Bestandteil für den weiteren Therapieverlauf und -erfolg. Extraorale 2-D- und 3-D-Röntgengeräte wie der Orthophos SL bieten hervorragende Bildqualität und unterstützen somit die Befundung. Mithilfe des durchdachten Patientenpositionierungskonzepts und des Einsatzes intelligenter Algorithmen, wie zum Beispiel der Sharp-Layer Technologie, sind Röntgenaufnahmen mit hoher Bildqualität auch bei physisch eingeschränkten Patienten einfach möglich. Dabei ist für Dentsply Sirona das ALARA-Prinzip („as low as reasonably achievable“) maßgeblich, sodass die Patienten einer geringstmöglichen Strahlendosis ausgesetzt sind, und Anwender dennoch auf hochwertige Bildqualität vertrauen dürfen.

Behandlungseinheiten mit Komfort

Gerade für körperlich eingeschränkte Patienten bedeuten zahnmedizinische Behandlungen oft eine Belastung. Die besonderen Komfortfunktionen der Behandlungseinheiten von Dentsply Sirona – Teneo, Sinius und Intego – unterstützen gleichermaßen eine positive Patientenerfahrung wie eine effiziente und erfolgreiche Behandlung. Zudem ermöglichen moderne Technologien wie der dentale Diodenlaser SiroLaser Blue mit drei Wellenlängen eine minimal-invasive Behandlung in mehr als 20 Indikationen. Beispielsweise führt der Einsatz des SiroLaser Blue zu einer meist naht- und narbenfreien Wundheilung und einer verbesserten Keimreduktion in der Paro und Endo. Die Patienten profitieren von reduzierten postoperativen Schmerzen und benötigen damit weniger Medikamente.

Implantate und Versorgung in einer Sitzung

Lebensqualität und ein vollständiger Zahnbestand hängen eng zusammen. Die umfassenden Lösungen von Dentsply Sirona für alle Phasen der Implantattherapie sind so individuell wie die Patienten. Die Implantatsysteme Ankylos, Astra Tech Implant System und Xive beheben dauerhaft Einschränkungen, die durch den Verlust der natürlichen Zähne entstanden sind. Mithilfe des Chairside Cerec-Systems ist es möglich, eine Versorgung mit Kronen, Inlays und Brücken in einer Sitzung durchzuführen. Für gesundheitlich beeinträchtigte Patienten reduzieren sich so die Belastungen dern Behandlung mit mehreren Terminen.

Bilder: Dentsply Sirona
Reference: Dentsply Sirona Nachrichten Zahnmedizin Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Grafik zeigt Darstellung der Erde mit einem Kreis aus Symbolen, der von zwei Händen oben und unten gehalten wird auf unscharfem grünem Hintergrund vor unscharfem grünem Hintergrund.
22. Aug 2025

Dentsply Sirona veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mehrere Ziele vorzeitig erreicht – neuer Schwerpunkt recyclebare Verpackungen
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ein Exoskelett für eine rechte Hand aus hellgrauen Kunststoffteilen auf Holzboden.
21. Aug 2025

Exoskelett: So einzigartig wie jede Hand

Stütz- und Bewegungsstrukturen ebnen den Weg zurück in den Alltag –3D-Druck ermöglicht individuelle Anfertigung
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Seitlicher Blick auf die unteren fünf Etagen des Gebäudes der Bundesärztekammer mit hell erleuchteten Fenstern. Davor ist ein Platz mit einer Sitzbank drei kleineren Bäumen.
18. Aug 2025

Bundesärztekammer zur humanitären Lage im Gazastreifen

Schutz medizinischer Einrichtungen, Freilassung aller Geiseln und uneingeschränkter Zugang gefordert
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf – auch KZVB übt Kritik