0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
231 ViewsAd

Das Pocket-X® Gel, vertrieben von Geistlich, unterstützt die Heilung des Zahnfleischs und hemmt die Wiederbesiedelung der parodontalen Taschen

Die moderne Zahnmedizin steht vor der Herausforderung, effektive Lösungen für die Behandlung von Parodontitiserkrankungen zu finden. Genau dafür wurde das innovative und vegane Pocket-X® Gel entwickelt, das speziell für Dentalhygieniker, Prophylaxefachkräfte und Zahnärzte konzipiert wurde. Dieses Produkt ist einfach anzuwenden und bietet eine herausragende Wirkung, die die Heilung des Zahnfleisches unterstützt und die bakterielle Wiederbesiedlung in der parodontalen Tasche hemmt1.

Effektive Unterstützung bei der Parodontitisbehandlung

Pocket-X® Gel ist ein thermogelierendes Gel, das sich bei Raumtemperatur flüssig in die parodontalen Taschen applizieren lässt und bei Körpertemperatur geliert. Dies stellt sicher, dass die Taschen vollständig gefüllt sind und das Gel nicht austritt. Die einzigartige Zusammensetzung aus Poloxamer 407, Hyaluronsäure und Octenidin wirkt als eine physikalische Barriere gegen bakterielle Wiederbesiedlung und unterstützt die Gewebeheilung2.

Anwendung und Vorteile

Das Pocket-X® Gel kann sowohl als Teil der routinemäßigen Parodontitisbehandlung als auch zur Zusatzbehandlung nach subgingivaler Instrumentierung eingesetzt werden. Eine Spritze mit einem Volumen von 1ml reicht typischerweise aus, um 5-10 Parodontaltaschen eines Patienten zu füllen. Die einfache Applikation direkt aus der Spritze in die parodontale Tasche macht das Produkt besonders benutzerfreundlich.

Einzigartige Zusammensetzung für optimale Ergebnisse

Die patentierte Zusammensetzung des Pocket-X® Gels ist einzigartig auf dem Markt. Poloxamer 407 sorgt für die thermogelierenden Eigenschaften, während Hyaluronsäure die Gewebeheilung unterstützt und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt3,4,5. Octenidin wirkt als antimikrobieller Bestandteil des Konservierungssystems und verhindert die Kontamination des Gels6. Diese Kombination macht Pocket-X® Gel zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die eine effektive Parodontitisbehandlung anstreben.

Fazit

Das Pocket-X® Gel bietet eine innovative Lösung für die Parodontitisbehandlung, die sowohl die Heilung des Zahnfleisches unterstützt als auch die bakterielle Wiederbesiedlung hemmt. Mit seiner effektiven und einfachen Anwendung ist es ein unverzichtbares Produkt für alle, die ihren Patienten die bestmögliche Behandlung bieten möchten.

Referenzen

1. Ariel, Hirsch et al.: Clinical oral investigations vol. 26,4 (2022)
2. Chen, Yabing et al.: Materials (Basel, Switzerland) vol. 14,16 4522. 12 Aug. 2021
3. Litwiniuk, Malgorzata et al.: Wounds: a compendium of clinical research and practice vol. 28,3 (2016)
4. Jiang, Dianhua et al.: Physiological reviews vol. 91,1 (2011)
5. Shimabukuro, Yoshio et al.: Journal of cellular physiology vol. 203,3 (2005)
6. Grover, Vishakha et al.: Clinical and experimental dental research vol. 7,4 (2021)

Reference: Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze