Composite @ its best. Non-invasive Lösungsmöglichkeiten mit neusten Techniken
Die stabile Rekonstruktion von Inzisalkanten inklusive der anterioren Funktionsflächen ist entscheidend für den langfristigen Therapierfolg bei der Wiederherstellung der biologischen Zahnfunktion.
Das Webinar zur Funktionsmorphologie geht u.a. folgenden Fragestellungen nach:
- Was bedeutet „Form follows function“?
- Wie fertige ich stabile Eckenaufbauten an?
- Wie kann die passende Farbe einfach aber effizient gestaltet werden?
- Wie erziele ich eine jugendlich wirkende Ästhetik und welche Parameter sind dabei zu berücksichtigen?
- Wie kann ich Fehler vermeiden?
Der Referent Ulf Krueger-Janson stellt das rekonstruktive Vorgehen beispielhaft für das Abrasionsgebiss vor und vermittelt non-invasive Lösungsansätze zu den oben genannten Fragestellungen.

Ulf Krueger-Janson
Germany, Frankfurt (Main)Ulf Krueger-Janson ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR2Z), Mitglied der „Neuen Gruppe“ und weiterer Fachgesellschaften, wie der DGÄZ, DGFDT und der DGZ, DGET, DGPZM sowie zertifiziertes Mitglied der ESCD und führt als niedergelassener Zahnarzt eine Praxis in Frankfurt am Main. Er ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen, Referent und Kursleiter im In- und Ausland, sowie Dozent an verschiedenen Universitäten für den Masterstudiengang Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion.
Seit über 25 Jahren ist er erfolgreich in der konzeptionsorientierten Zahnheilkunde mit Schwerpunkt interdisziplinärer Therapie und den Spezialgebieten Implantatprothetik, vollkeramischen Restaurationen unter funktionellen Aspekten sowie der kreativen Anwendung des Füllungsmaterials Komposit tätig. Er ist Experte für hochästhetische Kompositrestaurationen im Frontzahnbereich.
Die Nutzung digitaler Techniken zur Wahrnehmung morphologischer Grundmuster natürlicher Frontzähne und deren Rekonstruktion mit Komposit stehen im Fokus seiner zahnärztlichen Methodik. Viele seiner innovativen Techniken, wie die Verwendung von Flowables, des Teflonbandes und die Anwendung der dynamischen Streifentechnik sind heute „state of the art“ und in der aktuellen noninvasiven Vorgehensweise selbstverständlich geworden.

Organizer
An der Pönt 70
40885 Ratingen
Germany
Phone: +49 (0) 2102-8664-0
Fax: +49 (0) 2102-8664-65
Email: info@shofu.de
Web: https://www.shofu.de/

Organizer/Event registration
Ifenpfad 2-4
12107 Berlin
Germany
Phone: ++49 (0)30 / 76180-624, -628
Fax: ++49 (0)30 / 76180-621
Email: kongress@quintessenz.de
Web: https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/
Composite @ its best. Non-invasive Lösungsmöglichkeiten mit neusten Techniken
5. Nov 2025