1. Auflage 2013
Buch
Hardcover, 264 Seiten, 570 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorie: Ästhetische Zahnheilkunde
Artikelnr.: 19020
ISBN 978-3-86867-109-4
QP Deutschland
Ein gewinnendes Lächeln ist wesentlicher Bestandteil des ersten Eindrucks, den wir hinterlassen, und gleichermaßen wichtig für unseren sozialen Erfolg wie das persönliche Selbstwertgefühl. Entscheidenden Anteil an der Wirkung unseres Lächelns hat eine gleichmäßige, angenehm helle Farbe der Zähne. Verfärbte Zähne können heute sehr erfolgreich mit verschiedenen Bleaching-Methoden aufgehellt werden. Dabei ist die Zahnaufhellung keineswegs eine rein kosmetische Angelegenheit. Häufig haben die Verfärbungen zahnmedizinische Ursachen und ihre Korrektur erfordert eine sorgfältige Planung und nicht unaufwendige Behandlung, die nur der Zahnarzt leisten kann.
Die Autoren bieten mit diesem Buch eine umfassende Darstellung aller Aspekte der Zahnaufhellung und möchten dem Leser eine Orientierungshilfe in der etwas unübersichtlichen, nicht immer wissenschaftlich dokumentierten Vielfalt der Bleaching-Produkte und -verfahren an die Hand geben.
Das Buch behandelt die Geschichte der Zahnaufhellung, Aspekte der Vermarktung und Patientenkommunikation, die Diagnostik und Farbbestimmung. Detailliert werden das Inoffice-Bleaching vitaler und devitaler Zähne, das Home-Bleaching sowie kombinierte Behandlungen erörtert, wozu die Autoren eine neue Technik zur Herstellung der Bleichschienen vorschlagen. Schließlich finden auch der Einsatz von Laser, Licht, Ultraschall und Mikroabrasion, die Einbindung der Zahnaufhellung in die konservierende und prothetische Behandlung sowie Hinweise zur Anwendung von Over-the-counter-Produkten Berücksichtigung. Kapitel zu Fragen der Gewebeverträglichkeit, Nebenwirkungen und Komplikationen runden die umfassend bebilderte Darstellung ab.
Inhalt
Einleitung:
• Bleichen und die Bedeutung des Lächelns
• Das Lächeln in der Kunstgeschichte
Geschichte:
• Das Bleichen in früheren Zeiten
• Die Geburt moderner Bleichmethoden
Die Farbe: Farbton, Chroma und Helligkeit:
• Farbton
• Chroma, Sättigung
• Wertigkeit, Helligkeit
• Verfärbungen und Möglichkeiten des Bleichens
• Extrinsische Farbveränderungen
• Intrinsische Farbveränderungen
Marketingstrategien:
• Neue Möglichkeiten der Kommunikation
Die Untersuchung:
• Anamnese
• Die am besten geeignete Behandlung vorschlagen
• Farbwahl
• Einverständniserklärung
• Falldokumentation mit Fotografien
Material und Methoden:
• Einleitung
• Indikationen für ein Bleaching
• Klinische Fälle
In-office-Behandlung vitaler Zähne:
• Produktauswahl
• Behandlungsplanung
• Techniken zur Trockenlegung des Arbeitsfeldes
• Praktisches Vorgehen
• Klinische Fälle
In-office-Behandlung devitaler Zähne:
• Hinweise zur Endodontie
• Materialien
• Vorgehen
• Isolation des Arbeitsfeldes
• Präparation des Pulpakavums
• Techniken
• Klinische Fälle
Behandlung zu Hause (Home-Bleaching):
• Einleitung
• MO.BI.-Technik (abgeschrägtes Modell)
• Herstellungsphasen
• Schlussbemerkungen
• Klinische Fälle
Kombinierte Behandlungen: in-office und zu Hause:
• Einleitung
• Zuerst zu Hause, dann in-office
• Zuerst in-office, dann zu Hause
• Klinische Fälle
Einsatz von Laser, Lampen und Ultraschall beim Bleichen:
• Einleitung
• Wirkungsweise und Einsatz von Lasern
• Wirkungsweise und Einsatz von Lampen
• Andere Techniken
• Wirksamkeit der Systeme
Zähne selber bleichen – "do it yourself":
• Einleitung
• Einfluss der Massenmedien
• Zahnpasten
• Spüllösungen
• Bleaching-Streifen (AZ Whitestrips Procter & Gamble)
• Gels und Lacke
• Konfektionierte Bleichschienen
Mikroabrasion:
• Definition und Indikation
• Technik
• Klinische Fälle
Bleichen im Kontext der konservierenden und prothetischen Therapie:
• Möglichkeiten und Grenzen
• Zeitplanung und praktische Überlegungen
• Spezielle Situationen
Interaktion mit den oralen Geweben:
• Wirkung auf die Schleimhäute
• Histologische Effekte auf Schmelz, Dentin und Zement
• Histologische Effekte auf die Pulpa
• Kariesanfälligkeit
Geboren in Legnago (Verona). Abschluss des Zahnmedizinstudiums 2005 an der Universität von Ferrara. Seit 2006: Stipendiat an der Universität Ferrara. Seit 2006: Lehrbeauftragter an der Kronen-Brücken-Abteilung der Universität Ferrara. Referent auf Kursen und Kongressen. Autor wissenschaftlicher Beiträge in nationalen und internationalen Zeitschriften. Selbstständiger Zahnarzt mit Schwerpunkt in rekonstruktiver ästhetischer Zahnmedizin und Endodontie in Legnago (Verona), Ferrara, Goito (Mantua), San Giuseppe (Ferrara) und Nogara (Verona).
Abschluss des Zahnmedizinstudiums 2003 an der Universität Ferrara. Seit 2007 Stipendiat an der Universität Ferrara. Gewinner des Goldman-Preises 2004. Referent auf Kursen und Kongressen. Autor wissenschaftlicher Beiträge in internationalen Zeitschriften. Selbstständiger Zahnarzt mit Schwerpunkt in konservierender und rekonstruktiver Zahnmedizin in Ferrara, San Giuseppe (Ferrara) und Rovigo.
Abschluss des Zahnmedizinstudiums 2004 an der Universität Ferrara. Seit 2005 Mitarbeiter in der Praxis von Dr. Mauro Fradeani in Pesaro. Besuch zahlreicher nationaler und internationaler Kurse - unter anderem 2006 den Jahreskurs von Dr. Mauro Fradeani und 2008 die Implantat-Fortbildung der Dres. Marco Redemagni und Giuliano Garlini. Selbstständiger Zahnarzt mit Schwerpunkt in ästhetischer konservierender Zahnmedizin. Referent auf Kursen und Kongressen und Autor wissenschaftlicher Beiträge in internationalen Zeitschriften.