0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Hochästhetische Restaurationen aus Vollkeramik

Digitale Strategien, Materialien und Workflows in Praxis und Labor

Voraussichtliches Erscheinen: Oktober 2025
Reihe: QDT Yearbook
1. Auflage 2025
Buch
Hardcover; 21.6 x 27.9 cm, 276 Seiten, 742 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Zahntechnik, Prothetik, Ästhetische Zahnheilkunde

Artikelnr.: 15390
ISBN 978-3-86867-743-0
QP Deutschland

Produkt in Vorbereitung.

98,00 €
1
Ein Buch – ein Baum: Für jedes verkaufte Quintessenz-Buch pflanzen wir gemeinsam mit der Organisation „One Tree Planted“ einen Baum, um damit die weltweite Wiederaufforstung zu unterstützen.

Alle Preise enthalten für inländische Bestellungen die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sind für Bestellungen außerhalb Deutschlands Nettopreise, ggf. zzgl. Mehrwertsteuer. Jede Lieferung zzgl. Versandpauschale. Lieferungen innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei. Bei Periodika sind Versandkosten inklusive. Änderungen vorbehalten. Bestellungen von Verbrauchern können innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware widerrufen werden. Sofern nichts anderes vereinbart ist, laufen Abonnements zunächst für 12 aufeinander folgende Monate und verlängern sich anschließend automatisch auf unbestimmte Zeit zu den dann jeweils gültigen Preisen. Nach Ablauf der ersten Bezugszeit können Sie Ihr Abonnement mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Quintessence of Dental Technology präsentiert Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern seit vielen Jahren das Beste vom Besten aus ihrem Fachgebiet. Zahntechnische Perfektion ist dabei aber nur die halbe Miete. Deshalb widmet sich das Buch dem wichtigen Aspekt der Teamarbeit und zeigt, wie Praxis und Labor zusammenarbeiten müssen, um vorhersagbare ästhetische Ergebnisse zu erreichen.

Diese Ausgabe versammelt neben mehreren Beiträgen zu Full-arch-(FP1-)Rekonstruktionen und den digitalen Arbeitsprozessen ihrer Planung und Herstellung zahlreiche Artikel zu minimalinvasiven Veneerversorgungen und anderen Kernthemen der täglichen Praxis, wie digital gestützter Totalprothetik, der farblichen Gestaltung von Zirkonoxidkronen und der Rekonstruktion einzelner mittlerer Schneidezähne. Der Band zeigt neueste technische Entwicklungen sowie deren Potenzial und liefert einen Überblick zu dem gegenwärtigen Stand der digitalen Zahnmedizin, deren Fundament jedoch immer manuelle Geschicklichkeit und Kunstfertigkeit bilden, die durch digitale Werkzeuge nie vollständig ersetzbar sind.

Dank ihres herausragenden Autorenteams die wohl bislang beste QDT!

Inhalt

  • Segmentierte Full-arch-Rekonstruktionen beider Kiefer: monolithisches Zirkonoxid mit Titangerüst
  • FP1-Rekonstruktionen zur Rehabilitation bei versagender Restbezahnung: Ein digitaler parodontologisch-prothetischer Ansatz
  • Full-arch-Implantatprothetik: FP1-Rekonstruktionen digital neu interpretiert
  • Prothetisch geführte Weichgewebeausformung für FP1-Rekonstruktionen
  • Die Referenzprothesentechnik: Ein Paradigmenwechsel in der modernen Totalprothetik
  • Zuverlässige digitale Workflows in der rekonstruktiven Zahnmedizin
  • Keramikveneers: Kombination moderner Technik und evidenzbasierter Workflows in Praxis und Labor
  • Hauchdünne Veneers auf benachbarten Zähnen und Implantaten
  • Veneers: Das Wesen des natürlichen Zahns bewahren
  • Einfache nichtinvasive Behandlung von lokalisiertem Zahnverschleiß mit Hybridkeramik (PICN): Die kieferorthopädisch unterstützte One-Step-No-Prep-Technik
  • Natürlich wirkende Frontzahnkronen durch Verblendung mit Kontrast- und Filtertechnik
  • Einflügelige Frontzahn-Adhäsivbrücke mit Zirkonoxidgerüst und gepresster Glaskeramikbeschichtung: Umsetzung in Praxis und Labor
  • Farbmanagement für Zirkonoxid-Vollkronen
  • Infiltrationsbehandlung von White-Spot-Läsionen
  • Ein digitaler Meilenstein in der kieferorthopädisch-restaurativen Zahnmedizin: Minimalinvasive Restaurationen in Kombination mit Kieferorthopädie
  • Die besondere Herausforderung: der obere Einser

Mit Beiträgen von:
Gustavo Avila-Ortiz • Markus B. Blatz • Emil Bobev • Romain Ceinos • Florin Cofar • Julian Conejo • Eric Van Dooren • Jonathan Esquivel • Oscar Gonzalez-Martin • Meiken Hayashi • Naoki Hayashi • Alexis Ioannidis • Hans Joit • Eric D. Kukucka • Juan Legaz • Fabio Levratto • Sergio Losas • Amélie Mainjot • Ramon Gomez Meda • Yuki Momma • Flore Moradei • David Norré • Panagiotis Ntovas • Andrea Patrizi • Stavros Pelekanos • Javier Pérez • Jean Richelme • Vassiliki Rizou • Telmo Santos • Kimiyo Sawyer • Nelson RFA Silva • Naif Sinada • Tanya Spyropoulou • Venceslav Stankov • Hiro Tokutomi • Christina I. Wang

ZTM Vincent Fehmer BDT, MDT
Herausgeber

ZTM Vincent Fehmer BDT, MDT

Schweiz, Geneva

ZTM Vincent Fehmer absolvierte seine zahntechnische Ausbildung in Stuttgart, Deutschland, bevor er Stipendien für in Oral Design-zertifizierte zahntechnische Labore in Großbritannien und den Vereinigten Staaten erhielt. Nachdem er als leitender Zahntechniker an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik in Zürich, Schweiz tätig war, ist er seit 2015 Zahntechniker an der Klinik für festsitzende Prothetik und Biomaterialien in Genf, Schweiz. Außerdem betreibt er sein eigenes Labor in Lausanne. ZTM Fehmer ist Fellow des International Team for Implantology (ITI), aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), Mitglied der Oral Design Group, der European Association of Dental Technology (EADT) und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ). Er ist ein gefragter nationaler und internationaler Redner und hat viele Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den Kenneth Rudd Award der American Prosthodontic Society. Er hat mehr als 50 Artikel in Fachzeitschriften mit Peer-Review auf dem Gebiet der festsitzenden Prothetik und der digitalen Zahntechnik veröffentlicht, an vielen Büchern mitgewirkt und ist Mitautor des Buches Fixed Restorations: A Clinical Guide to the Selection of Materials and Fabrication Technology mit Irena Sailer und Bjarni Pjetursson. Er ist Chefredakteur des The International Journal of Esthetic Dentistry und des QDT Yearbook, das er seit 2023 herausgibt.

Unsere Empfehlungen

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen

Reihe: QDT Yearbook
1. Auflage 2025
Buch
Hardcover; 20,6 x 27,9 cm, 260 Seiten, 730 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Prothetik, Zahntechnik, Zahnheilkunde allgemein

Artikelnr.: 21090
ISBN 978-3-86867-717-1
QP Deutschland

Unsere Empfehlungen

  

International Journal of Esthetic Dentistry (DE)

(Deutsche Ausgabe)

Erscheinungsweise: vierteljährlich
Sprache: Deutsch, Englisch

Kategorie: Ästhetische Zahnheilkunde

Schriftleitung / Chefredaktion: Dr. Martina Stefanini PhD, ZTM Vincent Fehmer BDT, MDT, Dr. Alfonso L. Gil DDS, PhD
Koordinierende Redaktion: Dr. Kristin Ladetzki
QP Deutschland

QZ - Quintessenz Zahntechnik

Erscheinungsweise: monatlich
Sprache: Deutsch

Kategorien: Zahntechnik, Prothetik

Schriftleitung / Chefredaktion: ZTM Siegbert Witkowski
Koordinierende Redaktion: Saphir Robert
QP Deutschland