0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11358 Aufrufe

Eine Einordnung anhand der Parameter Biegefestigkeit und Bruchzähigkeit in der Quintessenz Zahntechnik 1/2020

zur Verfügung gestellt von Dental Direkt GmbH

Zirkonoxid hat sich international schon längst zum meist verwendeten Zahnersatzwerkstoff etabliert. In den USA werden bereits mehr als 50 Prozent der digitalen Kronen- und Brückenversorgungen aus Zirkonoxid hergestellt (Quelle: LMT Research Dept. 2017). In Deutschland geht man von 44 Prozent aus (Quelle: AG-Keramik, 2019 (Keystone 2015–2017)). Mit zunehmender Digitalisierung wurden die qualitätsrelevanten Kriterien für die Produktion und Verarbeitung von Zirkonoxid in zahlreichen Veröffentlichungen thematisiert und diskutiert.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Transluzenz versus Festigkeit

Gerade die für verblendfreie monolithische Restaurationen optimierten und in der Transluzenz gesteigerten Zirkonoxid-Rohlinge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die steigende Transluzenz auf der einen Seite erniedrigt allerdings die Festigkeit des Materials, so dass die Indikation für superhochtransluzentes 5YTZP Zirkonoxid auf dreigliedrige Molarenbrücken beschränkt ist. Autor Uwe Greitens von der Firma Dental Direkt stellt in seinem Beitrag für die Quintessenz Zahntechnik 1/2020 die Biegefestigkeiten und Bruchzähigkeiten der verschiedenen Generationen von Zirkonoxid vor. Greitens bespricht die Eigenschaften der Werkstoffe, welche Effekte sie im Material haben und erläutert die Indikationen – eine wertvolle Übersicht über eine Materialgruppe mit breiter Varianz und über ihre Einsatzmöglichkeiten.

Quelle: Quintessenz Zahntechnik 1/2020 Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Nov. 2022

Die Quadratur des Kreises?!

Dental Direkt lud Kunden und Partner zu den cube days 2022 nach Bielefeld
25. Mai 2022

„Connecting the best“

Dental Direkt übernimmt Doceram Medical Ceramics und vervollständigt sein Portfolio
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA

Verwandte Bücher

  
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations