0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4060 AufrufeAd

Cloudbasierte Plattform verbessert den Datenaustausch und damit die Kommunikation zwischen Behandler und Scanlabor

zur Verfügung gestellt von Align Technology

Align Technology hat einen optimierten Labor-Workflow eingeführt, mit dem die Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxen und Laboren deutlich verbessert werden soll. Ziel sind mehr Effizienz, erhöhte Genauigkeit, verbesserte Kommunikation und eine schnellere Abwicklungszeit für beide Parteien. Erste Erfahrungen aus Großbritannien bestätigen dies.

Kernstück des neuen Workflows ist die cloudbasierte MyiTero.com Plattform, über die das Labor Scans innerhalb weniger Minuten empfangen und diese anschließend prüfen und in Echtzeit mit dem Zahnarzt teilen kann – und das, während sich der Patient beziehungsweise die Patientin noch auf dem Zahnarztstuhl befindet. Dies erhöht die Flexibilität des Labors für Arbeiten mit restaurativen Versorgungen und verbessert letztendlich die Kommunikation mit Patienten sowie die Ergebnisse. Außerdem kann dadurch die Anzahl der Folgetermine verringert werden.

Ein kooperatives, schnelles und effizientes System für bessere Endergebnisse

Steven Campbell, President of the United Kingdom Dental Laboratories Association, erläutert: „Dank dieses neuen Workflows können Labortechniker sofort an Scanverbesserungen arbeiten und zeitnah Änderungen an ihren gefrästen Modellen vornehmen. Das spart bei Fallbearbeitungen mindestens einen Tag, wenn nicht sogar noch mehr, ein. Für den Erhalt und die Prüfung der Scans sind nur wenige Minuten notwendig – im Vergleich zu acht bis 48 Stunden, wie es früher der Fall war“. 

Als einer der ersten Anwender dieses neuen Workflows hat Campbell bereits einige Vorteile des MyiTero Workflows in seinem Labor und bei seinen Kunden festgestellt. Er erklärt: „Der MyiTero Workflow ist ein bedeutender Fortschritt bei der direkten Kommunikation mit den Zahnärzten, da diese nun die notwendigen Anpassungen vornehmen können, während der Patient beziehungsweise die Patientin noch auf dem Zahnarztstuhl sitzt. Mit diesem Workflow können wir effektiver zusammenarbeiten und unseren Patienten auch einen überzeugenden und wirksamen Vorschlag anbieten. Unsere Nachfertigungsrate bei Restaurationen ist so niedrig wie nie zuvor – und das verdanken wir nur der Kommunikation.“

Ashley Byrne, ein weiterer früher Anwender des neuen MyiTero Workflows und Leiter eines der größten Labore in Großbritannien, dem Byrnes Dental Lab in Oxfordshire, erläutert, wie diese Plattform ihm das Arbeiten in einer stressfreien Umgebung ermöglichte: „Für ein Labor, das auf Digitalisierung umstellt, ist der iTero Intraoralscanner das bedienungsfreundlichste System. Besonders hervorzuheben sind die Qualität der Ränder, die Genauigkeit, weniger Anpassungen bzw. Nachfertigungen, die Ablieferung zuverlässiger Ergebnisse und nahtlose Dateiübertragungen.“

Für Ashley Byrne und Steven Campbell kommen die Vorteile dieses neuen Workflows genau zur rechten Zeit, denn sie scheinen ihnen unabdinglich für das Leben mit Covid-19. Ashley erklärt: „Aktuell reduzieren Zahnärzte Patientenbesuche auf ein notwendiges Minimum. Daher sind Tools, die Ihre Effizienz und die von Zahnärzten erhöhen und dabei gleichzeitig die Patientenfrequenz in Zahnarztpraxen verringern, enorm wichtig.” Campbell ergänzt, dass viele Labore durch die Digitalisierung an Zeit gewonnen haben und ihre erhöhte Effizienz sie wettbewerbsfähiger mache.

Bald erhältlich – verbesserte Workflows durch die Integration der MyiTero Plattform und der Exocad Software

Bald wird sich die Produktivität der MyiTero Plattform auch für Laboranwender der Exocad Designsoftware verbessern. Anwender der MyiTero Plattform und der Exocad Software können dann ihre Konten verknüpfen, was den automatischen Import von iTero Scans und Verschreibungsdaten in die Exocad DentalDB ermöglicht und somit das Exportieren von Behandlungsfällen aus MyiTero.com überflüssig wird. Hauptfunktionen von MyiTero, wie zum Beispiel „Fall an Arzt/Ärztin zurücksenden“, werden in der Exocad DentalDB zur Verfügung stehen. Auch die 3D-Fallvorschau-Funktionalität des iTero Scanners kann aus dem gleichen Fallmanagement-Bildschirm gestartet werden. Im Rahmen der Exocad Insights 2020 Konferenz im September in Darmstadt fand bereits eine Live-Demonstration des MyiTero Workflows und der Exocad Integration statt. Für weitere Informationen über den iTero Intraoralscanner gibt es auf www.iTero.com.

Quelle: Align Technology Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Zahnmedizin Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
3. Dez. 2020

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

iTero Element 5D Intraoralscanner als diagnostische Hilfe in der dentalen Behandlung
Online-Seminare zur digitalen Exzellenz
5. Nov. 2020

Online-Seminare zur digitalen Exzellenz

Online-Seminarreihe von Align Technology rund um digitale Transformation in der Praxis, Invisalign-Behandlung in Pandemiezeiten, Patientengewinnung und Praxismanagement
Digitalisierung in der Zahnmedizin: jetzt wichtiger denn je
4. Nov. 2020

Digitalisierung in der Zahnmedizin: jetzt wichtiger denn je

Align Technology entwickelte mit erfahrenen Invisalign-Anwendern weltweit Strategien für die Rückkehr in den Praxisalltag in Pandemiezeiten
Neue Software zur Planung und Visualisierung in der kieferorthopädischen Praxis
2. Nov. 2020

Neue Software zur Planung und Visualisierung in der kieferorthopädischen Praxis

Neue Software „ClinCheck“ für Kieferorthopäden ermöglicht komplett digitalen Workflow
Growth Summit 2020 findet online statt
2. Juni 2020

Growth Summit 2020 findet online statt

Komplett virtuelle Veranstaltung von Align Technology am 19. und 20. Juni 2020
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert