
Dr. Michael Dieter
Deutschland, Ellwangen (Jagst)Beruflicher Werdegang: Studium der Zahnheilkunde in Tübingen. Leiter der Abteilung Direct Restoratives & Prevention Global Education der Ivoclar Academy am Stammsitz der Firma Ivoclar im Fürstentum Liechtenstein und praktische zahnärztliche Tätigkeit in Buchs/Schweiz. Seit 25 Jahren Durchführung von praktischen Kursen und Workshops für Zahnärzte an der Ivoclar Academy. Weltweite Vortragstätigkeit in führenden Fortbildungseinrichtungen und Universitäten über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich der zahnärztlichen Materialien und deren klinische Anwendung in der Praxis. Verleihung der Auszeichnung „Best Speaker Award“ in Dubai beim 21. UAE Int. Zahnärztekongress 2017 (4.000 Kongressteilnehmer hatten die Wahl unter 200 internationalen Referenten).

Horst Dieterich
Deutschland, Winnenden1976: Abitur. 1976-1980: Zahntechnikerausbildung und Gesellenzeit. 1979: Gysi-Preis der VDZI. 1980-1986: Studium der ZHK in Freiburg, Examen. 1986-1989: Vorbereitungsassistent bei Dr. W. Tallarek, Schorndorf. Seit 1989: niedergelassen und tätig in eigener Praxis in Winnenden bei Stuttgart mit den Schwerpunkten: Prophylaxe, rekonstruktive Zahnheilkunde und Implantologie. Seit 1994: aktiv als Referent und Autor national und international. Vortragstätigkeit und Veröffentlichungen mit den Schwerpunkten: Ästhetische Rekonstruktionstechniken, Vollkeramiksysteme, plastische PA Chirurgie, Implantologie. 1999: Gewinner des Team-Award 99 in Lugano zus. mit ZTM Jürgen Dieterich für die beste Teampräsentation. 2002: Buchveröffentlichung: Die provisorische Versorgung (TW media Verlag). Seit 2003: Mitglied im Referenten-Team der DGZMK/APW. 2003-2007: Präsident des Gnathologischen Arbeitskreis Stuttgart. 2006: Ernennung zum Spezialisten für Restaurative Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion der EDA (European Dental Assoziation). 2007: Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie DGI. 2008: Dozent der Steinbeis Universität, Masterprogramm MOI Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGZMK, APW, DGI, GAK, ZAK.

OÄ Dr. med. Cecilia Dietrich
Deutschland, Rottach-Egern
PD Dr. Didier Dietschi DDS, MSD, PhD
Schweiz, GenfDr. Didier Dietschi erhielt seine Approbation 1984 und promovierte 1988 an der Universität Genf, Schweiz, wo 2004 auch die Berufung als Privatdozent folgte. 2003 erhielt er die Auszeichnung PhD an der University of ACTA, Niederlande. Nach einer 6-jährigen Vollzeit-Lehr- und Forschungstätigkeit in der Operativen Zahnmedizin und Parodontologie begann er eine Teilzeittätigkeit in einer Privatpraxis in Genf, deren Schwerpunkt auf der ästhetischen restaurativen Zahnmedizin liegt. Heute ist er außerordentlicher Professor an der CASE Western University (USA) und Senior Dozent an der Universität Genf. Dr. Dietschi hat über 100 klinische und wissenschaftliche Arbeiten und Buchkapitel zu adhäsiven und ästhetischen Restaurationen veröffentlicht. Er ist Co-Autor des Buches „Adhesive Metal-free Restorations“, das 1997 von Quintessenz herausgegeben und in sieben Sprachen übersetzt wurde. Dr. Dietschi ist international anerkannt für seine theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen zu adhäsiven und ästhetischen Restaurationen.

Ingmar Dobberstein
Deutschland, Berlin
Dr. Annika Döding
Deutschland, Jena
Dr. Eva Dommisch
Deutschland, Berlin
Prof. Dr. Henrik Dommisch
Deutschland, Berlin1996 bis 2002: Studium der Zahnmedizin an der Universität Kiel. 2002: Approbation. 2004: Promotion. 2008: Habilitation, Venia legendi an der Universität Bonn. Seit 2002: angestellt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive ZHK in Bonn. 2006 bis 2007: Postdoctoral Fellowship am Department of Oral Biology University of Washington (Seattle). Seit 2007: Affiliate Assistant Professor, Department of Oral Health Sciences, University of Washington (Seattle). Seit 2013: dort Affiliate Associate Professor. 2010 bis 2014: OA in der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive ZHK in Bonn. Seit 2014: Leiter der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin an der Charité. Spezialisierungen: 2010: Spezialist für Parodontologie® der DGP. 2013: Spezialist für Endodontologie der DG Endo und Zahnärztliche Traumatologie.

Dr. David Donnermeyer
Deutschland, Münster
Prof. Nikolaos Donos DDS, MS, FHEA, FDSRC, PhD
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, LondonProfessor Nikos Donos ist Professor für Parodontologie und Implantologie, Direktor für klinische Forschung, Leiter des Zentrums für orale klinische Forschung und Leiter des Zentrums für orale Immunbiologie und regenerative Medizin am Institut für Zahnmedizin, Barts & The London School of Medicine and Dentistry, Queen Mary University of London (QMUL). Prof. Donos ist außerdem Direktor des ITI-Stipendienzentrums und Direktor des Osteology Research Scholarship Centre, beide an der QMUL. Im Jahr 2009 wurde ihm der Titel eines Ehrenprofessors an der Fakultät für Zahnmedizin in Hongkong verliehen, 2012 der Titel eines außerordentlichen Professors an der Zahnmedizinischen Fakultät der Griffith University in Australien, 2015 der Titel eines Ehrenprofessors am UCL-Eastman Dental Institute und 2019 der Titel eines Ehrenprofessors an der School of Dentistry der University of Queensland, Australien. Im Jahr 2011 wurde Professor Donos mit dem renommierten International Association for Dental Research (IADR)-Periodontology Group Award für parodontale regenerative Medizin und 2019 mit dem American Academy of Periodontology (AAP) Clinical Research Award für seinen Beitrag als Mitautor eines "herausragenden veröffentlichten wissenschaftlichen Manuskripts mit direkter klinischer Relevanz und Anwendung in der Praxis der Parodontologie" ausgezeichnet. Im Jahr 2004 erhielt Professor Donos den European Association of Osseointegration (EAO)-Basic Science Research Award. Professor Donos war Präsident der British Society of Periodontology & Implant Dentistry (BSP) (2020) und ist Vorstandsmitglied der Osteology Foundation (Schweiz) sowie akademischer Vertreter im Komitee der Association of Dental Implantology (ADI) (UK). Professor Donos ist in internationalen, peer-reviewed Journalen im Bereich Parodontologie und Implantologie als Redaktionsmitglied tätig und hat dort mehr als 240 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Professor Donos ist/war an einer Reihe von Konsenskonferenzen für die European Federation of Periodontology (EFP), die European Association of Osseointegration (EAO), das International Team for Implantology (ITI) und die Osteology Foundation beteiligt, die jeweils die neuesten evidenzbasierten Erkenntnisse für verschiedene klinische Fragestellungen im Bereich der Parodontologie und Implantologie liefern. Prof. Donos verfügt über langjährige klinische Erfahrung in der Behandlung von Patienten, die an schweren Parodontalerkrankungen leiden. Dazu gehören alle (nicht-chirurgischen und chirurgischen) Schritte zur Behandlung von Parodontalerkrankungen, einschließlich der Regeneration von Parodontal- und Knochengewebe und des Ersatzes fehlender Zähne durch Zahnimplantate. Darüber hinaus verfügt Professor Donos über umfangreiche Erfahrungen in der nicht-chirurgischen und chirurgischen Behandlung von periimplantären Erkrankungen (periimplantäre Mukositis und Periimplantitis). Alle oben genannten klinischen Probleme und ihre Behandlung sind Themen, die Professor Donos regelmäßig in seinen Vorträgen auf nationaler und internationaler Ebene behandelt.

Prof. Dr. Christof Dörfer
Deutschland, KielProfessor Dr. Christof Dörfer ist Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie und Lehrstuhlinhaber an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Leiter der Deutschen Arbeitsgruppe für Mundhygieneprodukte im Deutschen Institut für Normung (DIN) und Leiter von drei Arbeitsgruppen zu Mundhygieneprodukten bei der International Standardization Organization (ISO). Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit mechanischer Biofilmkontrolle. Seine weiteren wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Allgemeingesundheit sowie stammzellbasierte parodontale Regeneration. Prof. Dörfer ist Autor von über 250 internationalen Publikationen und Gewinner zahlreicher renommierter nationaler und internationaler Forschungs- und Lehrpreise.

Prof. Dr. Michael Drosner
Deutschland, Schwerin
Dr. David Dunn
Australien, SydneyDr David Dunn has a reputation as one of Australia’s leading clinicians in Aesthetic and Implant Dentistry. Since graduating from Sydney University with Honours in 1981, he has built a respected referral practice on prestigious Macquarie Street, in the heart of Sydney. Dr Dunn was notably a founding member of The Osseointegration Society of New South Wales, being chairman of the inaugural committee, and later the Australasian Osseointegration Society.
Dr Dunn continues to lecture and educate his fellow colleagues, and is a faculty member for the gIDE/UCLA Masters Program in Implant Dentistry. He has participated in World Tours for Nobel Biocare, and lectured for Ivoclar Vivadent on topics of minimally invasive aesthetic dentistry. He is also published in the esteemed International Journal of Prosthetic Dentistry.
