Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2006: Ruf auf den Lehrstuhl für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. 2007-2020: Managing Editor-in-Chief des internationalen Fachjournals ENDO - Endodontic Practice Today. Seit 2008: Leiter der Zentralen Interdisziplinären Ambulanz in der ZMK-Klinik des Universitätsklinikums Münster. Seit 2011: Vorstandmitglied und seit 2019 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET). Seit 2012: Associate Editor Odontology. 2014-2016: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ).
2., vollständig neu bearbeitete Auflage 2019 Libro Hardcover, 23,5 x 30,5 cm, 600 páginas, 1269 ilustración Idioma: Alemán Categorías: Endodontie, Zahnheilkunde allgemein, Literatur fürs Studium Nº de stock: 16480 ISBN 978-3-86867-366-1 QP Deutschland
1st Edition 2009 Libro Hardcover, 21 x 28 cm, 600 páginas, 850 en color Idioma: Inglés Categoría: Endodontie Nº de stock: 13681 ISBN 978-1-85097-186-3 QP Deutschland
Referenten: Stavros Avgerinos, Christoph Benz, Christian Berg, Randolf Brehler, Alena Buyx, Christof Dörfer, Peter Eickholz, Vincent Fehmer, Robert Filipovic, Michael Frank, Roland Frankenberger, Daniel Friedrich, M.A., Shahram Ghanaati, Jochen Gottsmann, Stephan Gutschow, Michael Hage, Daniel Hellmann, Caroline Köllner-Holzheu, Peter Kurz, Lea Laubenthal, Christian López Quintero, Siegfried Marquardt, Marie-Charlott Neumann, Jan Papenbrock, Stefan Ries, Felix Roth, Stefan Ruhl, Irena Sailer, Edgar Schäfer, Charlotte Schwarz, Anne Sieben, Stefanie Tiede M.Sc., Dietmar Weng, Christian Weymayr, Jörg Wiltfang, Anne Wolowski
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
34. Berliner Zahnärztetag
Endodontie - weil mehr geht, als man denkt - Verlässliches Wissen für den Praxisalltag21. Feb. 2020 — 22. Feb. 2020Estrel Convention Center
Referenten: Alexander Ammann, Kerstin Bitter, Martin Brüsehaber, Sebastian Bürklein, David Donnermeyer, Dinah Fräßle-Fuchs, Karsten Heegewaldt, Hans-Willi Herrmann, Anna-Louisa Holzner, Michael Hülsmann, Christoph Kaaden, Jana Lo Scalzo, Ulrike Lübbert, Martin Matz, Holm Reuver, Edgar Schäfer, Jörg Schröder, Thomas Schwarze, David Sonntag, Susanne Woitzik
Quintessenz Verlags-GmbH
7 Decades of Quintessence Publishing
10. Jan. 2019 — 12. Jan. 2019Estrel Convention Center
Referenten: Jiro Abe, Michèle Aerden, Wael Att, Stavros Avgerinos, Avijit Banerjee, Vesna Barac Furtinger, Klaus-Dieter Bastendorf, Lars Bergmans, Ashwini Bhalerao, Jaroslav Bláha, Sebastian Bürklein, Daniel Buser, Josette Camilleri, Sevim Canlar, Sandra Chmieleck, Bun San Chong, Victor Clavijo, Carsten Czerny, Bettina Dannewitz, Alessandro Devigus, Didier Dietschi, Irina Dragan, Daniel H.-J. Edelhoff, Peter Eickholz, Karim Elhennawy, Peter Engel, Wolfgang Eßer, Marco Esposito, Susanne Fath, Vincent Fehmer, Federico Ferraris, Stefan Fickl, Mauro Fradeani, Roland Frankenberger, Eiji Funakoshi, Petra Gierthmühlen, Christiane Gleissner, Florian Göttfert, Dennis Grosse, Galip Gürel, Christian Haase, Horst-Wolfgang Haase, Manuela Hackenberg, Jörg Haist, Anke Handrock, Arndt Happe, Karsten Heegewaldt, Rüdiger Henrici, Michael Hülsmann, Hajime Igarashi, Tomohiro Ishikawa, Hideaki Katsuyama, Kathryn Kell, Matthias Kern, Fouad Khoury, Marko Knauf, Ralf J. Kohal, Stefen Koubi, Fabian Langenbach, Henriette Terezia Lerner, Thomas Malik, Siegfried Marquardt, Henrike März, Kathleen Menzel, Helen Möhrke, Kotaro Nakata, Marc L. Nevins, Masayuki Okawa, Rebecca Otto, Mark Stephen Pace, Shanon Patel, Karin Probst, Domenico Ricucci, Katrin Rinke, Irena Sailer, Edgar Schäfer, Ralf Schäfermeier, Jan Schellenberger, Tom Schloss, Gottfried Schmalz, Devorah Schwartz-Arad, Frank Schwarz, Thomas A. Schwenk, Anton Sculean, Bernd Stadlinger, Athanasios Stamos, Ana Stevanovic, Masana Suzuki, Senichi Suzuki, Hiroyuki Takino, Sameh Talaat, Mitsuhiro Tsukiboshi, Hideaki Ueda, Istvan Urban, Luc W. M. van der Sluis, Eric Van Dooren, Bart Van Meerbeek, Paula Vassallo, Juliane von Hoyningen-Huene, Michael Walter, Siegbert Witkowski, Stefan Wolfart, Sylvia Wuttig, Masao Yamazaki, Maciej Zarow, Matthias Zehnder, Raquel Zita Gomes, Giovanni Zucchelli, Otto Zuhr, Bettina Zydatiß
Quintessenz Verlags-GmbH
Zeitschriftenbeiträge dieses Autors
Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, 5/2024
PraxisletterSeiten: 290-291, Sprache: DeutschSchäfer, Edgar
Bei Restauration von Zähnen mit Kronen oder Brücken können verschiedene Behandlungsschritte die Vitalität der Pulpa gefährden. Hierbei spielen nicht nur die Präparationstiefe und Nähe zur Pulpa eine entscheidende Rolle, sondern auch die Präparationstechnik, die Trocknungsdauer des Dentins und die verwendeten Materialien. Die kritische Phase für die Entwicklung einer Pulpanekrose beläuft sich auf etwa 9 Monate.
Schlagwörter: Vitalitätsverlust, prothetische Restaurationen, Kronen, Brücken
Das intrakanaläre Mikrobiom ist ein wesentlicher Faktor einer persistierenden oder refraktären apikalen Parodontitis. Das Wissen um die im reinfizierten Kanal vorkommenden Bakterienarten kann helfen, die Therapie entsprechend anzupassen und zu optimieren. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über den Stand und die Problematik der Nachweistechniken und zum Kenntnisstand über das Mikrobiom bei sekundärer oder persistierender Parodontitis apicalis.
Schlagwörter: intrakanaläres Mikrobiom, persistierende Parodontitis apicalis, Nachweistechniken
In verschiedenen Studien wurden Korrelationen zwischen Dentikeln und Allgemeinerkrankungen, z. B. koronaren Herzerkrankungen, untersucht und beschrieben. Auch ein Zusammenhang zwischen Dentikeln und Nierenerkrankungen wird vermutet. Diese Übersicht wertet die Literatur zu möglichen Zusammenhängen zwischen einigen Allgemeinerkrankungen und Dentikeln aus.
Schlagwörter: Dentikel, koronare Herzerkrankungen, Diabetes, Nierenerkrankungen, Allgemeinerkrankungen, Kalzifikationen
Ziel der folgenden Übersicht ist es, die Resultate klinisch relevanter Studien vorzustellen, die einen Zusammenhang zwischen systemischer Statineinnahme und der Inzidenz, Prävalenz und/oder der Heilung einer apikalen Parodontitis belegen. Die Ergebnisse zeigen, dass die systemische Applikation von Statinen einen positiven Einfluss auf die Prävention und Heilung apikaler Parodontitiden hat. Die Zahl der diesbezüglichen Studien ist aber noch sehr begrenzt.
Schlagwörter: Statine, Simvastatin, Parodontitis apicalis, Heilung
In dieser Literaturübersicht werden Studien ausgewertet, die sich mit der Evaluation postoperativer Schmerzen nach der Wurzelkanalobturation beschäftigten. Es werden zwei Sealer einander gegenübergestellt: kalziumsilikat- und epoxidharzbasierte Sealer. Alle Studien zeigen weitestgehend übereinstimmende Ergebnisse. Keiner der untersuchten Sealer zog nach der Obturation dauerhaften Schmerz nach sich.
Schlagwörter: AH Plus, Analgetika-Einnahme, biokeramische Sealer, visuelle Analogskala
Neben den USA stand auch Europa − mit kriegsbedingten Unterbrechungen – immer im Mittelpunkt der Entwicklung der Endodontie in Theorie und Praxis. Wichtige Grundlagenerkenntnisse und wertvolle technische Hilfsmittel oder die Implementierung neuer Behandlungsverfahren gehen auf europäische Pionierinnen und Pioniere zurück. Einige dieser Personen werden im folgenden Artikel vorgestellt und ihre wichtigsten Beiträge und Publikationen benannt.
Schlagwörter: Geschichte, Endodontologie, Europa, Pioniere
Einleitung: Ziel der Arbeit war der Vergleich verschiedener Methoden zur Entfernung von Kalziumhydroxid (Ca(OH)2) aus Wurzelkanälen.
Material und Methoden: 160 extrahierte menschliche Zähne wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. In Gruppe 1 (n = 80) wurden alle Wurzelkanäle mit Handinstrumenten bis zur ISO-Größe 40 und in Gruppe 2 (n = 80) mit rotierenden Nickel-Titan-Feilen (Mtwo) bis zur Größe 04/40 aufbereitet. Nach Spülung wurden alle Wurzelkanäle mit Ca(OH)2 gefüllt und die Zugangskavität provisorisch verschlossen. Alle Zähne wurden für 7 Tage bei 37 °C und 100 % Luftfeuchtigkeit gelagert. Nach der Lagerung wurde bei der Hälfte der Proben beider Gruppen (n = 40) eine Wurzelkanalspülung ohne vorherige Instrumentierung durchgeführt. Bei der anderen Hälfte (n = 40) wurden die Wurzelkanäle mit einer Hedströmfeile ISO Größe 45 auf Arbeitslänge instrumentiert. Alle Proben wurden in Untergruppen (n = 10) aufgeteilt und mit 5 ml NaCl-Lösung 0,9 %, CHX 2 % bzw. NaOCl 2,5 % mit oder ohne Ultraschallaktivierung gespült. Mittels rasterelektronenmikroskopischer Auswertung wurde die Sauberkeit der Wurzelkanalwände auf einer Skala von 1 (kein Ca(OH)2 sichtbar) bis 5 (ausgeprägte Ca(OH)2-Schicht) bewertet. Die erhobenen Daten wurden mittels Kruskal-Wallis-Test statistisch ausgewertet (p < 0,05).
Ergebnisse: Durch Ultraschall aktiviertes NaOCl entfernte signifikant mehr Ca(OH)2 als alle anderen Lösungen oder Methoden (p < 0,05). Die Konizität der Instrumente (Handinstrumente 2 % oder NiTi-Feilen 4 %) sowie die Instrumentierung vor der Spülung hatten keinen signifikanten Einfluss (p > 0,05). Bei allen getesteten Spüllösungen war das Ergebnis innerhalb der jeweiligen Gruppe unabhängig von der Lage der untersuchten Stelle im Wurzelkanal (p > 0,05).
Schlussfolgerung: Nur die passive Ultraschallaktivierung war in der Lage, Ca(OH)2 ausreichend aus dem Wurzelkanal zu entfernen. Weder die Konizität der verwendeten Instrumente noch eine Instrumentierung vor der Spülung hatte einen signifikanten Einfluss auf die Entfernbarkeit von Ca(OH)2.
Schlagwörter: Instrumentenkonizität, Kalziumhydroxid, passive Ultraschallspülung (PUI), Wurzelkanalaufbereitung, Wurzelkanalspülung