Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Prof. Dr. Cornelia Frese ist Leitende Oberärztin/Stellvertretende Ärztliche Direktorin der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie ist Spezialistin für Präventive und Restaurative Zahnheilkunde der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und Spezialistin für Seniorenzahnmedizin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Forschungsschwerpunkte: Mundgesundheit und Präventionskonzepte in Risikogruppen (z.B. Hundertjährige und Hochbetagte), Entwicklung, Beschreibung, Implementierung und Evaluation neuer Therapieverfahren mit direkten Kompositmaterialien, experimentelle Zahnerhaltung (Mikrobiologie und Biomaterialforschung). Autorin zahlreicher Fortbildungsbeiträge zu o.g. wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkten
Keep it simple – Interdentalraumhygiene mit System. Ein Set für alle Anforderungen
7. Nov. 2024
Referenten: Vesna Braun, Cornelia Frese
DENTAID GmbH
Direkte Restauration tief subgingivaler Defekte
14. Juni 2023, 18:00 — 20:00 Uhr (MEZ)Zoom, Deutschland
Referenten: Cornelia Frese
Ivoclar Vivadent GmbH
Deutscher Zahnärztetag 2019
8. Nov. 2019 — 9. Nov. 2019Congress Center Messe Frankfurt
Referenten: Karl-Ludwig Ackermann, Sarah Al-Maawi, Kurt Werner Alt, Jassin Arnold, Thomas Attin, Mustafa Ayna, Anna Greta Barbe, Ingo Baresel, Jens Baresel, Tobias Bauer, Ursula Becker, Wilfried Beckmann, Christoph Benz, Lisa Bitterich, Dirk Bleiel, Uwe Blunck, Martin Boost, Andreas Braun, Anne Bredel-Geissler, Wolfgang Buchalla, Egon Burian, Sebastian Bürklein, Iain L. C. Chapple, Wolfgang Christian, Fabian Cieplik, Bettina Dannewitz, Monika Daubländer, Sybille David-Hebgen, Isabel Deckwer, James Deschner, Annika Döding, Christof Dörfer, Heike Dyrna, Norbert Engel, Peter Engel, Susanne Fath, Michael Frank, Roland Frankenberger, Rene Franzen, Cornelia Frese, Tobias Fretwurst, Michael Gahlert, Roland Garve, Werner Geurtsen, Shahram Ghanaati, Christiane Gleissner, Ulrike Gonder, Werner Götz, Dominik Groß, Knut A. Grötz, Martin Guffart, Norbert Gutknecht, Cornelius Haffner, Thorsten Halling, Frederic Hermann, Carlos Herrera-Vizcaino, Tim Hilgenfeld, Jürgen Hoffmann, Martin Hoffmann, Fabian Huettig, Alfons Hugger, Christine Hutschenreuter, Bruno Imhoff, Silke Jacker-Guhr, Søren Jepsen, A. Rainer Jordan, Alexander Jürchott, Bärbel Kahl-Nieke, Peer W. Kämmerer, Philipp Kanzow, Nele Kettler, Christian Kirschneck, Lydia Kogler, Bernd Kordaß, Franz-Josef Kramer, Norbert Krämer, Felix Krause, Matthis Krischel, Joachim Krois, Christina Kühne, Conrad Kühnöl, Bernd Lapatki, Silke Lehmann-Binder M.Sc., Christian Leonhardt, Ivona Leventic, Daniel Lindel, Jörg Alexander Lisson, Ulrike Lübbert, Elmar Ludwig, Anne-Katrin Lührs, Michael Lüpke, Frank Georg Mathers, Wibke Merten, Georg Meyer, Wolfram Misselwitz, Karin Mölling, Mhd Said Mourad, Dietmar Friedrich Müller, Moritz Mutschler, Katja Nickel, Nicole Nicklisch, Ina Nitschke, Olaf Oberhofer, Karina Obreja, Dietmar Oesterreich, Rebecca Otto, Simon Peroz, Peter Pospiech, Florian Probst, Monika Probst, Michael Rädel, Sven Reich, Katharina Reichenmiller, Katharina Reinecke, Daniel R. Reißmann, Bernd Reiss, Stefan Ries, Christiane Rinnen, Katharina Röher, Jerome Rotgans, Uwe Rudol, Michael Rumpf, Heidrun Schaaf, Claudia Schaller, Karina Schick, Ulrich Schiffner, Maximiliane Amelie Schlenz, Alexander Schmidt, Mathias Schmidt, Andrea-Maria Schmidt-Westhausen, Julian Schmoeckel, Wolfgang Schneider, Sigmar Schnutenhaus, Holger Schön, Andreas Schulte, Nelly Schulz-Weidner, Karola Schulze, Ralf Schulze, Falk Schwendicke, Thomas A. Schwenk, Andreas Simka, Ralf Smeets, Önder Solakoglu, David Sonntag, Hansmartin Spatzier, Benedikt Spies, Norbert Staab, Sabine Steding, Angela Stillhart, Marcus Stoetzer, Hendrik Terheyden, Andrea Thumeyer, Marin Vodanovic, Kai Voß, Maximilian Voß, Wolfgang Wahlster, Michael Walter, Sandra Weber, Almut Johanna Weigel, Paul Weigl, Michael Weiss, Hans-Jürgen Wenz, Johannes-Simon Wenzler, Christian Wesemann, Jens Westemeier, Lotta Westphal, Matthias Widbiller, Annette Wiegand, Horst Willeweit, Karl Frederick Wilms, Sandra Windecker, Michael M. Wolf, Anne Wolowski, Bernd Wöstmann, Sylvia Wuttig
Quintessenz Verlags-GmbH
Zeitschriftenbeiträge dieses Autors
Oral Health and Preventive Dentistry, 1/2024
Open Access Online OnlyOral HealthDOI: 10.3290/j.ohpd.b5683229, PubMed-ID: 3914986816. Aug. 2024,Seiten: 409-416, Sprache: EnglischSekundo, Caroline / Ottensmeier, Friederike / Rues, Stefan / Staehle, Hans Jörg / Pujades, Manuel / Frese, Cornelia
Purpose: This study aimed to develop a systematic interdental brush set with size distribution based on the passage hole diameter (PHD), addressing existing gaps in size selection criteria for effective interdental cleaning. Materials and Methods: In the first step, an interdental brush set that ascends stepwise according to the PHD value was envisioned. The study was divided into three phases: (i) in-vitro determination of PHD values of a currently existing assortment on the market by 13 calibrated dental professionals, (ii) in-vitro assessment of forces during insertion, and (iii) creation and evaluation of new prototypes for missing or non-matching PHD sizes. Intra- and inter-rater reliability, assessed with the intraclass correlation coefficient (ICC), as well as insertion forces and PHD sizes at all stages were reported. Results: In the existing range, three interdental brushes fitting the desired PHD sizes were initially identified. Mean insertion forces between 0.3 and 1.7 N were documented based on raters’ PHD choices. Two additional rounds of measurements with prototypes adapted in diameter and shape were necessary, particularly for PHD values of 1.4, 2.3 and 2.6. High intra- and inter-rater reliability was observed throughout the study (ICC > 0.95), ensuring consistent evaluations. After three rounds of assessments, a prototype was successfully identified for each targeted PHD value in the systematised set, showcasing reliable sizing and insertion forces. Conclusion: Using a structured approach, a comprehensive interdental brush set was developed with reliable PHD sizing and moderate insertion forces. The verification of size reliability through measurements by dentists represents a novelty in development and underlines the importance of accurate brush size selection for optimal biofilm control. Whether a systematic set based on the PHD value offers added value for clinical practice, and at what intervals, must be demonstrated in further studies.
Schlagwörter: interdental brush, systematic set, interdental hygiene
Die Zahl vulnerabler Patienten, zu denen Kinder, Jugendliche und Menschen mit schweren Allgemeinerkrankungen, mit Behinderungen und medizinischem Unterstützungsbedarf, als auch geriatrische und multimorbide Patienten gehören, nimmt sowohl weltweit als auch in Deutschland kontinuierlich zu. Die medizinische und zahnmedizinische Versorgung von vulnerablen Gruppen ist deutlich komplexer, variabler und zeitintensiver als die regelhafte Versorgung gesunder Menschen. Trotz des rechtlich festgelegten Anspruchs der Betroffenen auf eine angemessene Gesundheitsversorgung, gibt es nach wie vor zahlreiche Barrieren entgegen einer gleichberechtigten Teilnahme an der zahnmedizinischen (und auch medizinischen) Versorgung. In diesem Beitrag wird eine Verteilungsmatrix vorgestellt, die eine bedarfsgerechte Versorgung vulnerabler Patienten ermöglichen soll.
Purpose: This German S3 clinical practice guideline offers evidence-based recommendations for the use of composite materials in direct restorations of permanent teeth. Outcomes considered were the survival rates and restoration quality and process quality of the manufacturing process. Part 1 of this two-part presentation deals with the indication classes. Materials and Methods: A systematic literature search was conducted by two methodologists using MEDLINE and the Cochrane Library via the OVID platform, including studies up to December 2021. Six PICO questions were developed to guide the search. Recommendations were formulated by a panel of dental professionals from 20 national societies and organizations based on the collected evidence. Results: Composite materials are a viable option for the direct restoration of cavity Classes I–V and may also be used for restorations with cusp replacement, and tooth shape corrections. In the posterior region, direct composite restorations should be preferred over indirect composite inlays. For Class V restorations, composite materials can be used if adequate contamination control and adhesive technique are ensured. Conclusion: The guideline is the first to provide comprehensive evidence on the use of direct composite materials. However, further long-term clinical studies with comparators such as (modified) glass-ionomer cements are necessary. Regular updates will detail the future scope and limitations of direct composite restorations.
Schlagwörter: adhesive restorations, composite resin, composite restorations, evidence-based medicine
Purpose: Part 2 of this German S3 clinical practice guideline provides recommendations for the process of manufacturing composite restorations. It covers key aspects like caries removal, field isolation, matrix and adhesive techniques, as well as light curing and polishing. The outcomes of interest include survival rates and restoration quality. Materials and Methods: A systematic literature search was conducted by two methodologists using MEDLINE and the Cochrane Library via the OVID platform, including studies up to December 2021. Additionally, the reference lists of relevant manuscripts were manually reviewed. Six PICO questions were developed to guide the search. Consensus-based recommendations were for- mulated by a panel of dental professionals from 20 national societies and organizations based on the collected evidence and ex- pert opinion. Results: The guideline advocates for one-stage selective caries removal near the pulp and underscores the effectiveness of various isolation techniques, adhesive systems, and the crucial role of light polymerization. The use of anatomically pre- formed sectional matrices and phosphoric acid etching is recommended to enhance restoration quality. Additionally, polish- ing composite restorations is advised to improve surface finish. Conclusion: This guideline provides comprehensive recommendations that inform clinicians on optimizing the composite restor- ation manufacturing processes. The adoption of these best practices can improve the quality and longevity of dental restorations.
Im Gegensatz zu vielen Bereichen der Medizin, deren Forschung sich seit Langem mit dem Thema Langlebigkeit befasst, sind die Auswirkungen auf die Mundgesundheit und das orale Mikrobiom noch nicht umfassend untersucht worden. Ist es möglich, die eigenen Zähne bis ins hohe Alter von 100 Jahren oder mehr erfolgreich zu erhalten? Sind spezielle Voraussetzungen dafür notwendig? Welche Bedeutung haben die natürlichen Zähne und die Kaufunktion für die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (MLQ) und das orale Mikrobiom in hohem Alter für die Menschen? Dieser Beitrag gibt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Heidelberger Studie zur Mundgesundheit von 100-Jährigen und Hochbetagten, die ein umrissenes Kollektiv extrem langlebiger Menschen untersucht und für Deutschland erstmals zahnmedizinische Daten verfügbar gemacht hat. Erfolgreiches orales Altern ist für diese schnell wachsende Bevölkerungsgruppe möglich, aber zugleich eine Herausforderung für die Zahnmedizin.
Manuskripteingang: 22.05.2023, Manuskriptannahme: 24.06.2023
Schlagwörter: Langlebigkeit, Mundgesundheit, Prävalenz oraler Erkrankungen, Versorgungsgrad
Menschen, die 100 Jahre oder länger leben, sind für die medizinische Wissenschaft eine bedeutsame Gruppe, anhand derer sich „erfolgreiche“ Alterungsvorgänge näher erfassen lassen. Auch in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde werden Hochbetagte unter Berücksichtigung bereits bekannter Zusammenhänge von Allgemeingesundheit und oraler Gesundheit zukünftig wichtige Hinweise zu unterschiedlich verlaufenden Alterungsprozessen liefern. In dieser Arbeit wird auf den aktuellen Kenntnisstand unter besonderer Berücksichtigung von Untersuchungen der Heidelberger Arbeitsgruppe zur Erforschung der Mundgesundheit von Hochbetagten Bezug genommen. Bei den 100-jährigen und hochbetagten Studienteilnehmern (n = 35) sind im Bereich der Parodontologie Erkrankungen des Zahnhalteapparats und periimplantäre Mukositis in moderatem Maß vorhanden, wobei insgesamt 74 % eine nicht näher definierte generalisierte Parodontitis aufweisen. Eine moderate Parodontitis wiesen 54,8 % der 100-Jährigen auf. Die Prävalenz einer schweren Parodontitis lag bei etwas weniger als 20 %. Der Attachmentverlust war im Vergleich zu jüngeren Altersgruppen ebenfalls als moderat anzusehen. Bei 39,4 % der bezahnten 100-Jährigen wurden Sondierungstiefen zwischen 3,5 und 5,5 mm gemessen. Ein Drittel hatte mindestens einen Zahn mit einer Sondierungstiefe größer 5,5 mm. Einige der 100-Jährigen hatten Implantate in Kombination mit herausnehmbarem oder festsitzendem Zahnersatz. Unter den untersuchten Implantaten wurde die Mehrheit als gesund eingestuft, 29,6 % hatten eine periimplantäre Mukositis und 11,1 % hatten eine Periimplantitis. Dies zeigt, dass parodontale Destruktion vorhanden ist, jedoch in höherem Alter nicht linear ansteigt, höchstwahrscheinlich weil die 100-Jährigen die meisten ihrer Geburtskohorte überlebt haben. Der Erhalt eigener Zähne mit einem Zustand ausreichender parodontaler Gesundheit kann aus heutiger Sicht für den Zeitraum eines ganzen Jahrhunderts als möglich angesehen werden, wobei die Prävention in der Seniorenzahnmedizin eine zentrale Rolle einnimmt. Der größte Teil der 100-Jährigen und Hochbetagten lebt lange Zeit funktionell unabhängig zu Hause. Damit ein möglichst hoher Grad oraler Gesundheit langfristig erhalten werden kann, sollten präventive Interventionen zielgenau eingesetzt werden. Deutlicher Handlungsbedarf besteht unter anderem darin, das Bewusstsein um die Relevanz guter Mundhygiene sowohl bei den Hochbetagten selbst als auch den Pflegenden zu schärfen. Außerdem sollten Informationen und Hilfestellungen zur häuslichen Mundhygiene bei Bedarf leicht zugänglich sein, damit stabile parodontale Verhältnisse auch bis ins hohe Alter gehalten werden können, wenn die sensomotorischen und kognitiven Fähigkeiten abnehmen. Welche Faktoren für „erfolgreiches orales Altern“ im Detail verantwortlich sind, ist Bestandteil zukünftiger grundlagenwissenschaftlicher und klinischer Untersuchungen.
Manuskripteingang: 10.07.2023, Annahme: 27.09.2023
Schlagwörter: 100-Jährige, Hochbetagte, gingivale Gesundheit, parodontale Gesundheit, periimplantäre Gesundheit, Prävention, epidemiologische Daten
Der größte Teil betagter und hochbetagter Menschen lebt lange Zeit weitgehend selbstbestimmt („funktionell unabhängig“) zu Hause. Alters- und bedarfsgerechte präventive Interventionen sollten dabei nach dem Prinzip „Lernen und Handeln auf Vorrat“ möglichst frühzeitig ins Auge gefasst werden. Um unerwünschte Effekte einschließlich Unter- und Überforderungen zu vermeiden, erscheint es von Bedeutung, Empfehlungen an die körperlichen, geistigen und psychosozialen Voraussetzungen des älteren Patienten realistisch anzupassen. In diesem Beitrag wird erstmalig am Beispiel mechanischer und chemischer Interventionen zur Plaquekontrolle der Versuch unternommen, aktuell zur Verfügung stehende präventive Maßnahmen definierten Belastbarkeitsstufen unter Berücksichtigung der „zahnmedizinischen funktionellen Kapazität“ zuzuordnen. Damit soll eine im Alltag möglichst zielgenaue und effektive Vorgehensweise gefördert werden. Auch wenn Einzelaspekte wie z. B. die professionelle mechanische Plaquentfernung (PMPR) in der Alterszahnzahnmedizin von großer Bedeutung sind, wird herausgearbeitet, dass bei dem labilen Balanceakt zwischen Gesundheit bzw. Wohlbefinden und Krankheit bzw. Leiden die Reduktion der Sichtweise auf „gute Mundhygiene“ einer umfassenden gerontologischen Betreuung nicht gerecht wird.
Zur Versorgung tief subgingival reichender Defekte werden in der Literatur verschiedene zweiphasige Ansätze, entweder mithilfe von Kompositmaterialien allein oder mit unterschiedlichen Materialgruppen im Sinne von Hybridrestaurationen, beschrieben. Während zu zweiphasigen Ansätzen mit alleiniger Kompositanwendung zwar gute kasuistische Einzelerfahrungen, jedoch bislang keine auf systematischen Untersuchungen basierende Ergebnisse vorliegen, zeigen In-vivo- und In-vitro-Studien zu Hybridrestaurationen (Kastenelevation aus Komposit und Keramik-Inlay als Deckrestauration), dass keine erhöhten Randspaltbildungen am Interface zur Kastenelevation auftreten. Hinsichtlich der Frakturprophylaxe können Kastenelevationen in tiefen approximalen Kästen das Risiko für Frakturen an der keramischen Deckrestauration senken. In klinischen Studien wurde ein potenziell erhöhtes Risiko von marginaler Gingivitis an Kastenelevationen beobachtet. Wurden jedoch im subgingivalen Bereich glatte und irritationsfreie Restaurationsränder realisiert und regelmäßig Interdentalraumbürsten angewendet, so ergaben sich keine erhöhten klinischen Entzündungswerte.
Manuskripteingang: 11.10.2021, Annahme: 02.12.2021
Schlagwörter: Kastenelevation, R2-Technik, Hybridrestauration, In-vitro-Daten, klinische Daten
Purpose: To evaluate the long-term clinical quality of subgingivally placed composite resin restorations and the inflammatory status of surrounding supracrestal gingival and periodontal tissues.
Materials and Methods: Patients with at least one subgingival restoration with deep-margin elevation placed between 2010 and 2020 at Heidelberg University Hospital and Tübingen University Hospital were identified. A sound tooth was used as control. Intraoral examination including probing depth (PD), clinical attachment level (CAL), bleeding on probing (BOP), gingival bleeding index (GBI), and plaque control record (PCR) was conducted. The clinical quality of the restorations was evaluated using the modified FDI criteria. For comparison between control and test teeth, a logistic mixed-effects model was used for GBI, PCR, and BOP, while a linear mixed-effects model was used for CAL. Multivariable linear and logistic regressions were used to examine the influence of smoking, age of restoration, number of decayed, missing and filled teeth, use of interdental brushes, and CAL.
Results: Sixty-three patients were included in the study. The mean age of the restorations was 2.70 ± 1.90 years. There were no significant differences between test and control teeth with respect to inflammatory parameters BOP, GBI, and PCR. CAL was significantly higher in test teeth than in controls (p = 0.027). The regression models revealed that CAL has a significant influence on GBI (p = 0.008) and BOP (p < 0.001). A significantly increased GBI occurred especially on test teeth in patients who did not use interdental brushes daily (p = 0.010). The clinical quality of restorations was rated excellent or good in 70%, an no restoration was rated unacceptable.
Conclusion: No increased inflammation was observed on sites with subgingivally placed composite restorations over an observation period of approximately 3 years. Regular interdental brush use was associated with less gingival inflammation.
Schlagwörter: proximal box elevation, subgingival defects, gingival and periodontal inflammation, resin composite restoration.
Purpose: To determine acid-formation potential of saliva and evaluate whether this method corresponds with microbiome composition of individuals with and without caries.
Materials and Methods: A clinical, controlled pilot study was performed with two groups: individuals without caries (n = 25; DMFT = 0) and individuals with at least one active carious lesion (n = 25; DMFT>0). A detailed intraoral examination was performed, and the gingival bleeding index (GBI) and plaque index (PI) were recorded. The acid-formation potential was measured (ΔpH) after 1 h. Streptococcus mutans (SM) and lactobacilli (LB) were also quantified. Intergroup comparisons were made using the Mann-Whitney U-test. The diagnostic value was evaluated using the receiver operating characteristics (ROC) method and area under the curve (AUC) values were calculated. The saliva microbiome was analysed by 16S rDNA next-generation sequencing.
Results: A statistically significant difference was found in ΔpH, with the ‘caries’ group showing a higher mean value after 1 h (‘healthy’ = 1.1,’caries’ = 1.4; p = 0.035). The AUC values were moderate to good (ΔpH = 0.67; SM = 0.83; LB = 0.83;1 = ideal). Streptococcus mutans and Lactobacilli were more frequently detected in the ‘caries’ group (p < 0.001), as were statistically significantly higher GBI (p = 0.006) and PI (p = 0.001). The saliva microbiome had a higher α-diversity and greater richness in individuals with active caries. The incidence of the genera Alloprevotella, Prevotella, Campylobacter and Veillonella was statistically significantly higher in the ‘healthy’ group. The incidence of the genera Fretibacterium, Lactobacillus, and Leptotrichia, as well as the phyla Spirochaetes and Synergistetes, was statistically significantly higher in the ‘caries’ group.
Conclusion: Further studies must be carried out to determine the extent to which both tests are suitable for predicting future caries development.
Schlagwörter: acid formation, bacterial tests, caries, oral microbiome, saliva