Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dr. med. dent. Stefan P. Bienz beendete 2011 sein Studium der Zahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich, Schweiz, mit einem Master. Nach einer fünfjährigen Vollzeittätigkeit in den niedergelassenen Praxen von Dr. Andreas Grimm und den Dres Ueli Grunder und David Schneider beendete er die dreijährige Facharztausbildung an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin an der Universität Zürich (2016–2018). Ebenfalls an der Universität Zürich erwarb er den Master in oraler Implantologie und die Spezialisierung auf restaurative Zahnheilkunde. Zurzeit ist er hauptamtlicher Assistent für Forschung und Lehre an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin der Universität Zürich. Klinisch befasst er sich mit komplexen und ästhetischen Fällen, darunter allen Aspekten der Hart- und Weichgeweberegeneration, Implantaten und rekonstruktiver Zahnheilkunde. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Weich- und Hartgeweberegeneration.
30th EAO Annual Scientific Meeting / 37th DGI Annual Congress
Berlin reloaded28. Sept. 2023 — 30. Sept. 2023CityCube Berlin, Berlin, Deutschland
Referenten: Samir Abou-Ayash, Bilal Al-Nawas, Thomas Bernhart, Florian Beuer, Stefan Bienz, Elena Calciolari, Najla Chebib, Andreas Dengel, Vincent Donker, Joke Duyck, Roberto Farina, Gary Finelle, Alberto Fonzar, Tobias Fretwurst, Rudolf Fürhauser, Oscar Gonzalez-Martin, Stefano Gracis, Knut A. Grötz, Christian Hammächer, Lisa J. A. Heitz-Mayfield, Detlef Hildebrand, Norbert Jakse, Jim Janakievski, Tim Joda, Daniel Jönsson, Gregg Kinzer, Vincent G. Kokich, Michael Krimmel, Cecilia Larsson Wexell, Martin Lorenzoni, Georg Mailath-Pokorny, Julia Mailath-Pokorny, Frank Georg Mathers, Gerry McKenna, Henny Meijer, Alberto Monje, Torsten Mundt, Nadja Nänni, David Nisand, Robert Nölken, Nicole Passia, Michael Payer, Christof Pertl, Aušra Ramanauskaitė, Eik Schiegnitz, Martin Schimmel, Ulrike Schulze-Späte, Frank Schwarz, Falk Schwendicke, Robert Stigler, Michael Stimmelmayr, Anette Strunz, Christian Ulm, Stefan Vandeweghe, Kay Vietor, Arjan Vissink, Asaf Wilensky, Stefan Wolfart, Werner Zechner, Anja Zembic, Nicola Zitzmann
European Association for Osseintegration (EAO)
Zeitschriftenbeiträge dieses Autors
International Journal of Esthetic Dentistry (EN), 4/2024
IJED EspressoPubMed-ID: 39429066Seiten: 310-311, Sprache: EnglischPirc, Miha / Fischli, Tobias / Thoma, Daniel / Ioannidis, Alexis / Jung, Ronald / Bienz, Stefan
Ziel: Ziel der vorliegenden retrospektiven Fallserie war die Einführung eines minimalinvasiven zweistufigen lappenfreien Verfahrens für die Kronenverlängerung, das die Gingivektomie vermeidet oder minimiert, indem die Reduktion der Knochenhöhe mithilfe einer Tunnelpräparation vorgenommen wird.
Material und Methode: In diese Studie wurden neun Patientinnen und ein Patient (Altersmedian: 46,6 Jahre, Bereich: 26,9 bis 71,6 Jahre) eingeschlossen. Die Indikationen für die Durchführung der Kronenverlängerung waren: ästhetisch zu kurze Kronen (n = 5), Asymmetrie der Gingivahöhen (n = 2) und die Kombination aus diesen Indikationen (n = 3). Alle Behandelten wiesen einen dicken gingivalen Phänotyp auf, und die mittlere Anzahl der in den Eingriff einbezogenen Zähne betrug 3,7 (Bereich: 2 bis 8 Zähne). Drei Teilnehmende erhielten sechs Wochen nach der Kronenverlängerung eine zusätzliche Gingivektomie.
Ergebnisse: Die Ergebnisse erfüllten in ästhetischer und funktioneller Hinsicht die Erwartungen der Behandelten und des Zahnarztes.
Schlussfolgerung: Das minimalinvasive zweistufige Kronenverlängerungsverfahren unter Anwendung einer Tunneltechnik kann auch ohne offenen Lappen und zusätzliche Gingivektomie vorhersagbare ästhetische Ergebnisse liefern. Prospektive klinische Studien sind nötig, um die Technik zu validieren.
International Journal of Esthetic Dentistry (EN), 4/2022
Clinical ResearchPubMed-ID: 36426612Seiten: 394-406, Sprache: EnglischJung, Ronald E. / Bigler, Prisca / Balmer, Marc / Bienz, Stefan P. / Hjerppe, Jenni
Aim: The purpose of the present retrospective case series was to introduce a minimally invasive two-stage flapless crown lengthening procedure where a gingivectomy was avoided or minimized by reducing the bone height through a tunneling technique.
Materials and method: Ten patients (median age 46.6 years, range 26.9 to 71.6 years) were included in the study. The indications for performing a crown lengthening procedure were esthetically short clinical crowns (n = 5), asymmetry of the gingival margin level (n = 2), and both esthetically short clinical crowns and asymmetry of the gingival margin level (n = 3). All the patients presented a thick gingival phenotype, and the mean number of operated teeth per patient was 3.7 (range 2 to 8 teeth). Three patients underwent an additional gingivectomy 6 weeks after the crown lengthening procedure.
Results: The esthetic and functional outcome of the treatments fulfilled the patients’ and dentist’s expectations.
Conclusion: A minimally invasive two-stage crown lengthening procedure applying a tunneling technique has the potential to achieve predictable esthetic outcomes without an open-flap approach and an additional gingivectomy. However, prospective clinical studies are needed to validate this technique.
The aim of the study was to test whether or not, for primary bone augmentation, the use of a xenogenic bone block loaded with rhBMP-2 results in similar bone quantity and quality compared to an autogenous bone block and to evaluate patient morbidity following the surgical procedure with the two treatment modalities. 24 patients requiring implant therapy for the reconstruction of 1 to 4 missing teeth and insufficient bone volume for implant placement were randomly assigned to receive one out of two treatment modalities. Both treatment modalities were successful in regenerating bone to allow for dental implant placement at 4 months. Histologically, a higher amount of mineralised tissue was observed for the control group at 4 months. The use of a second surgical site in the control group tended to a higher patient morbidity compared to the test group, but did not reach statistical significance.
Schlagwörter: dental implants, guided bone regeneration, growth factors, bone morphogenetic protein-2, autogenous bone blocks