InnovationSeiten: 478-488, Sprache: Deutschvan den Heuvel, Henk-JanDie zahntechnische Digitalisierung bietet seit Jahren zahlreiche Ansätze und Fertigungsoptionen für die Totalprothetik. Der Ausbau dieser Möglichkeiten ist sinnvoll, da sich damit neue prothetische Ziele erschließen. Ein klarer Goldstandard für Design, Fertigungsmethoden und Materialien ist jedoch noch nicht etabliert, wie es im festsitzenden Bereich zunehmend der Fall ist. Der digitale Workflow PALA® Mill&Cast der Fa. Kulzer (Hanau) optimiert die wirtschaftliche Nutzung von virtuellen Zahn-Bibliotheken und Aufstellkonzepten. Durch flexibles Design werden Funktion, Oberflächenfinish und minimaler Polituraufwand vordefiniert. Bewährte Materialien zeigen sich in der digitalen Prothetik als langlebig, sicher und unkompliziert.
Schlagwörter: digitale Totalprothetik, herausnehmbare Versorgung, Wirtschaftlichkeit, digitaler Workflow