0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filtro
1786 Vistas

100 Jahre Akademie in Karlsruhe – ein Gespräch mit Institutsleiter Prof. Dr. Winfried Walther

Zum 31. März 2021 wird sich Prof. Dr. Winfried Walther, Institutsleiter der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe, in den Ruhestand verabschieden. Mehr als 30 Jahre wirkte er an der Akademie. 1983 wurde er leitender Oberarzt, 2000 übernahm er die Position des stellvertretenden Direktors und von Juli 2007 bis Ende September 2020 leitete er als Direktor die Geschicke der kammereigenen Fortbildungseinrichtung. Sein Nachfolger PD Dr. Daniel Hellmann ist seit 1. Oktober 2020 im Amt und wird zum 1. April 2021 die geschäftsführende Leitung übernehmen. Doch zuvor wird dem 100-jährigen Jubiläum der Akademie gehuldigt.

Wer 100 Jahre alt wird hat vieles richtig gemacht. Herr Prof. Walther Sie haben die Akademie seit Juli 2007 als Direktor begleitet. Gibt es den einen Moment aus der Zeit ihres Direktorates, den Sie sich gerne einrahmen würden?

Prof. Dr. Winfried Walter: Da fällt mir spontan der 13. Juli 2014 ein. Der Möbelwagen hält im Hof der alten Akademie in der Sophienstraße. Ich packe den letzten Umzugskarton im Büro und schleppe ihn runter. Ein paar Minuten später: der Wagen hält vor der neuen Akademie in der Lorenzstraße. Ich greife mir den Umzugskarton und trage ihn die Treppe hoch ins neue Büro. Da wusste ich. Wir haben es geschafft – die neue Akademie steht. Mit diesem neuen Haus können wir dem Team und den Kolleginnen und Kollegen Dinge bieten, von denen wir bislang nur geträumt haben. Dazu muss man wissen, dass ich zu diesem Zeitpunkt ja schon meine Zeit als Zahnarzt, stellvertretender Direktor und zum Teil auch ls Direktor der Akademie hinter mir hatte. Der Abschied aus dem alten Haus nach 33 überwiegend guten Jahren war nicht leicht. Aber die Freude, jetzt den Sprung in eine bessere Zukunft geschafft zu haben, die ist mir heute noch sehr präsent.

Welcher Meilenstein in der Geschichte der Akademie Karlsruhe fällt ihnen ein, der zwar nicht in ihrem Gestaltungszeitraum liegen muss, aus ihrer Sicht dennoch erwähnenswert ist?

Walter: Da muss ich einwerfen, dass eigentlich jeder, der in der Akademie arbeitet, auch gestalten muss. Aber es gibt natürlich auch Momente oder Meilensteine, in denen man die Gestaltungskraft von anderen bewundert. So war es bei dem ersten „Karlsruher Vortrag“ im großen Rahmen. Es war 1985 und Michael Heners hatte Theo Sommer nach Karlsruhe eingeladen. Im Konzerthaus saßen 1.000 Zuhörer, die dem Redner folgten. Es war schon der dritte Vortrag, aber der erste, der die Aufmerksamkeit der Stadt Karlsruhe fand. Der Oberbürgermeister war da und jede Menge Prominenz. In so einem Moment versteht man, dass etwas Neues entsteht. Und dieses Neue bedeutet durchaus auch einen Bedeutungszuwachs für das Haus, in dem man arbeitet. Michel Heners hat eine ungeheure Energie in dieses Unternehmen gesteckt. Diese Energie trägt bis heute Früchte.

Die Historie der Akademie ist lang, erfolgreich und sehr vielseitig. Mit dem Wissen von heute, was hätte dennoch anders gestaltet werden sollen oder müssen?

Walter: Das ist eine sehr hypothetische Frage. Was anders gelaufen wäre, wenn Entscheidungen anders getroffen worden wären, kann der Mensch nun mal nicht beantworten. Alle, die für unser Haus in Karlsruhe gearbeitet haben, hatten ein klares Ziel: Eine starke Institution für zahnmedizinische Fort- beziehungsweise Ausbildung zu schaffen. Das ist auch gelungen. Ob irgendwo noch Luft nach oben gewesen wäre, hätte man etwas anders gestaltet – wer weiß das?

Welche Auswirkungen hatten epochale Ereignisse wie beispielsweise die beiden Weltkriege auf die Geschichte der Akademie beziehungsweise damals noch auf das Dentistische Ausbildungsinstitut?

Walter: Der erste Weltkrieg war – frei nach Heraklit – Vater des 1920 gegründeten Instituts in Karlsruhe. Es gab ein Vorgängerinstitut in Straßburg, das nach dem Krieg sofort schließen musste. So wurde der Gedanke geboren, ein neues zu gründen. Bei den Recherchen zur Geschichte des Instituts haben wir allerdings keine Hinweise dafür gefunden, dass Personen aus dem Straßburger Lehrkörper ihre Tätigkeit in Karlsruhe fortgesetzt haben.

Auf die Zeit des Nationalsozialismus gehen wir in unserer digitalen Festschrift ein. Es ist schwer für uns Nachgeborene, den damals Tätigen in dieser Sache gerecht zu werden. Der Krieg selbst hat außer ein paar Bomben im Vorderhaus kaum Spuren hinterlassen. Was das Institut in hohem Maße geprägt hat, war die sehr pragmatische und lösungsorientierte Art und Weise wie in der jungen Demokratie der Bundesrepublik mit Problemen umgegangen wurde. 80 Jahre lang gab es den Dualismus von Zahnärzten und Dentisten. Das Verhältnis war von Konkurrenz und Auseinandersetzung geprägt. Der Dualismus war ohne Frage auch ein Problem für die zahnmedizinische Versorgung. Die Kontroverse zwischen den Berufsständen war ein Dauerbrenner. Unter der maßgeblichen Führung von Dr. Erich Müller gelang es jedoch, eine politische Lösung zu erreichen. Das hat mal gerade fünf Jahre gedauert. Mit dem Erscheinen des Zahnheilkundegesetzes 1953 war der Dualismus Vergangenheit. Wäre das nicht gelungen, gäbe es schon längst kein Institut in Karlsruhe mehr.

Was braucht die Akademie Ihrer Ansicht nach, um für künftige Veränderungen gewappnet zu sein?

Walter: Diese Frage geht natürlich eigentlich an meinen Nachfolger im Amt. Ich weiß allerdings, worauf er auf jeden Fall aufbauen kann – auf eine Poliklinik mit einer großartigen klinischen Kompetenz und auf das Vertrauen, dass die Kolleginnen und Kollegen in die Qualität unserer Fortbildung haben.

Den Verlauf des Jubiläumsjahres 2020 hatten sich alle anderes vorgestellt. Welche Auswirkungen hat Corona auf den Verlauf der Feierlichkeiten?

Walter: Ein Jubiläum kann man nicht verschieben. Man muss das Beste aus dem machen, was zum Datum des hundertsten Jahrestages möglich ist. Im Moment denke ich manchmal an den Karlsruher Vortrag des Jahres 2010. Damals hat sich der Zukunftsforscher Matthias Horx das Thema gewählt „Die Weisheit der Krise – vom Wesen des Wandels“. Ohne Frage erleben wir eine Krise in diesem Jahr. Nichts ist so, wie es unsere Routinen haben erwarten lassen. Wir werden kein Fest erleben, wie wir es gewohnt sind. Aber wir haben gelernt, andere Wege zu gehen und das Beste daraus zu machen. Das Jubiläum wird also ein Onlinetreffen werden. Die vergangenen Monate haben schon dazu geführt, dass wir für diese Art der Begegnung neue Routinen entwickelt haben. Ich hoffe also, dass wir mit den Freunden der Akademie einen unvergesslichen Tag erleben werden, auch ohne uns in die Arme fallen zu können.

Zu einem runden Jubiläum dürfen generell Wünsche geäußert werden, lassen Sie uns an Ihren persönlichen für die Akademie für Zahnärztliche Aus- und Fortbildung in Karlsruhe teilhaben?

Walter: Meinem Nachfolger wünsche ich, dass seine eigenen Visionen in der Akademie Wirklichkeit werden. Und allen, die jetzt beim Neuanfang dabei sind, wünsche ich, dass sie einen Weg finden, mit ihm zusammen die eigenen Visionen zu verwirklichen. Ich bin sicher, dass es gemeinsame Ziele gibt, die sie dabei tragen werden.
Das Gespräch führte Cornelia Schwarz.

Das Titelbild zeigt den scheidenden Institutsleiter Prof. Dr. Winfried Wagner und seinen Nachfolger PD Dr. Daniel Hellmann. Bild: Markus Lehr
Bibliografía: Akademie für zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe Fortbildung aktuell Bunte Welt Menschen

¡AdBlocker activo! Por favor, espere un momento...

Nuestros sistemas informan de que está utilizando un software AdBlocker activo, que bloquea todo el contenido de la página para ser cargado.

Lo justo es justo: Nuestros socios de la industria ofrecen una importante contribución al desarrollo de este sitio de noticias con sus anuncios. Encontrará un claro número de estos anuncios en la página de inicio y en las páginas de artículos individuales.

Por favor, ponga www.quintessence-publishing.com en su «adblocker whitelist» o desactive su software de bloqueo de anuncios. Gracias.

Más noticias

  
4. nov 2024

Leistungen junger Fachkräfte sichtbar machen

VDZI: Zahntechnikerin Louisa Krügerke ist Deutsche Meisterin im Zahntechniker-Handwerk 2024
25. oct 2024

Lebensstil und Ernährungszahnmedizin

Prof. Johan Wölber über den neuen Studiengang Dentalhygiene (B.ASc.) an der Dresdener International University
24. oct 2024

Ausbau des Programms trägt Früchte

Infotage Fachdental Stuttgart verzeichnet Wachstum – Mehrwert für Fachpublikum spürbar erhöht
23. oct 2024

Digitale Innovationen und bewährte Materialien im Fokus

Bego Dialoge 2024 boten über drei Tage einen intensiven Austausch mit Themen und Menschen der Zahntechnik
8. oct 2024

Die Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsklausel – ein Leitfaden

RA Dr. Justin Doppmeier zur Zumutbarkeitsklausel, im Regelfall zulässige Bindungsdauern und Freistellung vs. Urlaub
1. oct 2024

Verleihung des Arnold-Biber-Preises 2024

Dentaurum: Intensive Zusammenarbeit mit Universitäten ist fester Bestandteil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit
19. sept 2024

Zwei kostenfreie Webinare für das Praxisteam

Fortbildung im Oktober von Oral-B: Trauma im Milchgebiss und Kommunikation in der Zahnarztpraxis
9. sept 2024

Amalgam: Ausstieg 2025 statt Phase out in 2030

Septemberausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt „Amalgamersatz“